Vorwort
Vielen Dank für den Kauf dieses Steinbach Produktes. Wir entwickeln
unsere Artikel laufend weiter. Falls dieses Produkt dennoch Fehler
aufweist, möchten wir uns entschuldigen und ersuchen Sie höfl ich, mit
unserem Servicecenter in Kontakt zu treten.
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Bedienungsanleitung für automatische pH-Regelanlage
Diese Bedienungsanleitung gehört zu oben angegebenem Produkt. Sie
enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin-
weise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Die Nicht-
beachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen
oder Schäden an Ihrem Produkt führen. Die Bedienungsanleitung
basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie die im Ausland gültigen landesspezifi schen Richtlinien
und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere
Nutzung auf und geben Sie diese bei Bedarf auch an Dritte weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und
nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Der automatische pH-Regler wird dazu verwendet, den pH-Wert Ihres
Schwimmbeckens vollautomatisch zu regeln.
Verwenden Sie Ihr Produkt nur wie in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Dieser Artikel ist kein
Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
Warn- und Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Überlassen Sie die Reparatur Fachkräften, um Gefährdun-
gen zu vermeiden. Wenden Sie sich dazu an unser Serviceteam am
Ende dieser Anleitung. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßer Montage oder falscher Bedienung sind Haftungs- und
eventuelle Garantieansprüche ausgeschlossen. Bei Reparaturen dürfen
nur Ersatzteile verwendet werden, die den ursprünglichen Produktdaten
entsprechen.
WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilwei-
se Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen. Lassen
Sie Ihre Kinder nicht mit dem Produkt spielen. Jegliche Reinigung oder
Anwendung darf nicht von Kindern oder Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten durchgeführt werden.
Was man niemals machen sollte
Niemals den Steinbach ph-Control an 400 Volt anschließen. Berüh-
ren Sie die empfi ndliche Membran der Sonde niemals mit der Hand
oder mit Gegenständen. Durch Berührung beschädigen Sie die
empfi ndliche Membran, der Garantieanspruch wird dadurch aufge-
hoben. Das Kabel der Sonde verkürzen oder verlängern. Niemals
den Steinbach ph-control ( Steuer- und Netzteil ) öffnen. Im Stein-
bach ph-control befi nden sich keine für den Benutzer zugänglichen
Teile. Sollte das Gerät von einer nicht von uns autorisierten Person
geöffnet werden, erlischt der Garantieanspruch. Sämtliche damit
verbundenen Gefahren und Risiken trägt der Eigentümer.
Was man machen sollte
Den Steinbach ph-control nur dann einschalten, wenn auch die
Filterpumpe in Betrieb ist. Kalibrieren Sie den Steinbach ph-control
immer mit einer temperierten Pufferlösung – ca. 25°C. Die Sonde
in den Wasserrücklauf des Schwimmbeckens vor der Poolhei-
zung, der Dosierung und der Wasseraufbereitung installieren. Den
Steinbach ph-control ab einer Wassertemperatur von 19°Celsius
einschalten. Verwenden Sie nur handelsübliches fl üssiges PH-Mi-
nus ( Verwenden Sie keine 30%ige Salzsäure). Kalibrieren Sie den
Steinbach ph-control vor der ersten Inbetriebnahme. Die Elekt-
roanschlüsse von einem konzessionierten Elektrounternehmen
ausführen lassen. Stellen Sie den pH-Wert im Pool vor der ersten
Inbetriebnahme mittels Säuregranulat oder fl üssigen pHMinus hän-
disch ein.
Lieferumfang prüfen
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsich-
tig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen
öffnen, kann das Produkt beschädigt werden. Gehen Sie daher beim
Öffnen sehr vorsichtig vor.
■ Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
■ Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
■ Kontrollieren Sie, ob der Artikel oder die Einzelteile Schäden aufwei-
sen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Produkt nicht. Wenden Sie
sich an die am Ende der Anleitung angegebenen Serviceadresse.
Geräteansicht
Abbildung 1
Der Steinbach ph-control im Detail
EIN / AUS Schalter
Schaltet Ihren Steinbach ph-control „Ein" bzw. „Aus".
Sicherung
Die Sicherung befi ndet sich in der Innenseite Ihres Steinbach ph-cont-
rol. Muss eine Sicherung ausgetauscht werden, kontaktieren Sie Ihren
Schwimmbad – Fachhändler.
Anschluss für PH-Sonde
Der Anschluss für die PH-Sonde befi ndet sich an der Unterseite des
Gerätes, man hat Zugang ohne den Steinbach ph-control zu öffnen.
PH-Sonde
Die PH-Sonde misst laufend den PH-Wert Ihres Poolwassers.
Display
Das Display zeigt Ihnen den gemessenen PH-Wert an.
Bedienteil
Mit Hilfe des Bedienteiles können Sie das Programm aufrufen.
Das Programm wird verwendet um die Ober- und Untergrenze einzu-
stellen, und um die Kalibrierung durchzuführen.
Mehr Informationen dazu im Abschnitt Programm.
Funktionslampen
Die Funktionslampen zeigen an in welchem Programm Sie sich befi nden.
Dosierpumpe
Die Dosierpumpe dosiert automatisch das fl üssige PH-Minus.
Installationsanleitung
Einbau der Sonde
Installieren Sie die Sonde nicht weiter als 1,5m von einer vertikalen
Mauer zu, um eine leichte Montage des
Steinbach ph-control ( Steuer- und Netzteiles ) zu ermöglichen.
WICHTIG
Die Sonde soll in den Wasserrücklauf vor der Poolheizung, der
Dosierung und der Wasseraufbereitung
montiert werden.
Einbau des Dosierventils
Es wird empfohlen, das Dosierventil nicht weiter als 1,5m vom PH-Reg-
ler zu installieren.
Einbau des Steinbach ph-control ( Steuer- und Netzteil )
Der Steinbach ph-control soll an einer Mauer, nicht weiter als 1,5m von
018255_v2003
DE
3