Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie 4big Quadra Benutzerhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4big Quadra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAID 3 und RAID 3+Spare
RAID 3 verwendet Striping auf Byte-Ebene mit einem speziellen Parity-Laufwerk (Laufwerk 4 in der Abbildung
rechts), so dass auf dem Computer nur ein Datenträger angemeldet wird. Ein RAID-3-Array verträgt den Ausfall
einer einzelnen Festplatte ohne Datenverlust. Fällt ein physisches Laufwerk aus, können die Daten auf einem
Ersatzlaufwerk wiederhergestellt werden. Fällt ein zweites Laufwerk aus, bevor die Daten auf einem
Ersatzlaufwerk wiederhergestellt sind, gehen alle Daten des Arrays verloren.
Bei RAID 3+Spare bleibt ein Laufwerk im Array leer. Fällt ein Laufwerk im Array aus, werden die Daten der
ausgefallenen Festplatte automatisch auf dem leeren Laufwerk (Spare-Laufwerk) wiederhergestellt.
Anwendungen
RAID 3 bietet gute Datensicherheit für Umgebungen, in denen große sequentielle Dateien wie etwa
Videodateien gelesen werden. Ein Laufwerksausfall führt nicht zur Betriebsunterbrechung, da die Daten aus
Paritätsblöcken gelesen werden. RAID 3 ist optimal für Anwender, die Geschwindigkeit und konstanten
Datenzugriff benötigen, wie z. B. Video-Bearbeiter. RAID 3 wird nicht empfohlen für die intensive Nutzung mit
nicht sequentiellen Dateien, da die Lesegeschwindigkeit zufällig gewählter Dateien durch das spezielle
Parity-Laufwerk eingeschränkt ist.
In Modus RAID 3+Spare erfordert ein Festplattenausfall keine unmittelbaren Maßnahmen, weil die Daten durch
die Hot-Spare-Funktion automatisch wiederhergestellt werden; das ausgefallene Laufwerk sollte aber möglichst
schnell ersetzt werden.
4big Quadra Benutzerhandbuch
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis