10 | Gebrauchsanweisung
AssistX Mobil
8. Anwendung des Geräts
Bitte laden Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät gemäß dieser Gebrauchs-
anweisung auf!
Rufauslösung:
Der Rufende löst das Rufsignal auf dem Sender über die
geschlossenem Sensor/Taster oder per Infrarotsignal aus. Durch Ausstecken
des Sensors wird auch ein Ruf ausgelöst.
Empfangen und Quittierung:
Ist das Rufsignal beim Empfänger angelangt (der Sender leuchtet rot auf zur
Bestätigung, dass der Ruf angekommen ist) leuchtet die
grün; das Personal muss nun den Ruf das erste Mal quittieren. Die
LED des Senders wechseln anschließend von rot zu grün
gungslampe und
1
und zeigen an, dass der Ruf vom Personal entgegengenommen wurde.
Um die Rufmeldung in der Rufwarteschleife am Empfänger zu beenden, muss
das Personal zum Rufenden und über die Ruftaste des Senders die Ausführung
des Rufes bestätigen.
Ruf auslösen
Bestätigung Rufannahme
Mit dem Sender
Am Empfänger
Rufwarteschlange:
Erreicht den Empfänger mehr als 1 Ruf, wird der neue Ruf gespeichert und in
die Warteschlange gelegt, sodass jeder Rufende nacheinander bedient wer-
den kann. Über die
Anzeige des Sendernamens erfahren Sie den aktuell zu
7
bedienenden Teilnehmernamen.
Ruftaste oder an-
6
LED am Empfänger
1
Beruhi-
7
Rufvorgang abschließen
Am Sender beim Rufenden
Rufwiederholung:
Wird ein Ruf am Empfänger quittiert, aber nicht innerhalb einer einstellbaren
Zeit auch am Sender quittiert, wiederholt der Sender den Ruf und der Alarm
startet am Empfänger erneut.
Reichweitenüberwachung:
Sind ein oder mehrere Teilnehmer per Funk länger als 2 Min nicht mehr in der
Funkreichweite, wird ein Alarm aktiviert, welcher zugleich anzeigt wie viele Teil-
nehmer außer Reichweite sind.
4
Ein zusätzlicher Signalton erinnert alle 20 Sek an die verlorenen Teilnehmer.
Die Reichweitenwarnung erlischt automatisch wenn der Sender wieder in pas-
sender Reichweite liegt. Die Reichweitenwarnung kann zudem von Hand durch
die [OK] Taste gelöscht werden, spricht jedoch wieder nach 1 Min an, falls der
Sender immer noch außer Reichweite liegt.
Ist die Reichweite nicht ausreichend, können AssistX Mobil Repeater
(ArtNr 20531) zur Erweiterung eigesetzt werden.
Aus Sicherheitsgründen (DIN VDE 0834) kann ein Ruf nicht gelöscht
werden. Es muss immer zuerst am Empfänger, dann am Sender der Ruf
quittiert werden. Wenn ein Sender oder Empfänger während eines lau-
fenden Rufes ausfällt, wartet die andere Seite, bis wieder Funkkontakt
besteht und die Rufsequenz weiterlaufen kann. Ein Ruf kann nicht verlo-
rengehen. Ein laufender Ruf kann bei Ausfall der Gegenstelle nur durch
Aus- und Einschalten des Gerätes annulliert werden.
Laden:
Für die einfache Handhabung im Alltag sind zwei verschiedene Ladegeräte
verfügbar: Dock (in der Regel für den Empfänger) und S-Charger (in der Regel
für den Sender), beide sind im Set enthalten.
Zum Laden stecken Sie den S-Charger mit dem Netzteil in der Steckdose ein
und anschließend den Sender fest in den S-Charger. Bei der Dock stecken Sie
bitte das Netzteil in die Steckdose und verbinden den Micro-USB-Stecker mit
| 11
Gebrauchsanweisung
AssistX Mobil
DE