Programmeigenschaften wünschen, können Sie Ein Vertrieb unserer Produkte durch qualifizierte diese mit Hilfe des Kapitels Einstellungen vornehmen. TechniSat-Fachhändler garantiert Ihnen fachliche Beratung und qualifizierten Service. Wenden Sie sich Lesen Sie zuerst jedoch die Hinweise zum Gebrauch mit Ihren Fragen und eventuellen Problemen vertrau- und zur Sicherheit auf Seite 2 aufmerksam durch, damit ensvoll an Ihren Fachhändler vor Ort.
Fachhändler zur Keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stek- fachgerechten Entsorgung zurück. ken. TechniSat übergibt schon heute beim Kauf eines Neu- Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder gerätes einen Entsorgungsgutschein für ein Altgerät. Rauchentwicklung sofort den Netzstecker heraus- ziehen und den Service verständigen.
Ka- bedient werden, wenn diese bestimmte Adressen belsender angefügt. des sogenannten „RC 5-Code“ verwenden (z.B. * Ist das Fernsehgerät mit einem ADR-Modul Digital-Satellitenempfänger von TechniSat). ausgerüstet, werden die vorprogrammierten ADR-Sender oberhalb Programmplatz 351 an- Z O O M INFO...
Abdeck-Klappe am TV- Gerät (Colani- und Durch Eingabe einer Ziffer bzw. Ziffernfolge Classic Line) bzw. innerhalb 3 Sekunden wird ein neuer Sender der Taste F (KinoLine und MonitorLine) direkt gewählt einschalten. Die Betriebsanzeige wechselt von rot auf grün. Senderwahl über die Senderliste Ausschalten des Gerätes...
Tägliche Bedienung Tonwiedergabe wählen * Zoom (nur bei 16:9-Geräten möglich) ZOOM Drücken der grünen Taste vergrößert das ge- Drücken der Taste wählt den Status der sendete Bild um 33% Tonwiedergabe Ein zweites Drücken verschiebt das vergrößerte Bild nach oben, so dass Untertitel lesbar sind, wenn ein gezoomtes 4:3-Bild dargestellt wird Wird eine Sendung in mono empfangen, hat Das dritte Drücken stellt wieder den Ausgangs...
Tägliche Bedienung Videotext Drücken der Taste zeigt sofort die Videotext einschalten gewählte Unterseite an T X T Drücken der Taste ruft Videotext auf. Hat der Sender Videotext, erscheint die Videotext- Durch Drücken der Taste wird der Un- seite 100 (Übersicht). terseitenmodus verlassen, alle Unterseiten Alle anderen Seiten sind im ungünstigsten Fall werden gelöscht und man kehrt zur norma-...
Einstellungen Mit Hilfe von Bildschirmmenüs lassen sich Farbe viele Einstellungen vornehmen und dauerhaft Mit den Tasten den Menüpunkt Farbe markieren verändern (speichern). Die Menüs sind so angeordnet, daß man - ausgehend von einem Hauptmenü - über Farbe mit den Tasten einstellen und mit Untermenüs zu den gewünschten Einstellungen speichern...
Einstellungen Toneinstellungen Balance In diesem Menü gibt es Möglichkeiten, die Ton- Mit den Tasten den Menüpunkt Balance markieren wiedergabe den individuellen Hörgewohnheiten anzupassen und diese Einstellung abzuspeichern. Mit den Tasten die Lautstärkeunterschiede M E N U zwischen dem linken und rechten Lautsprecher Drücken der Taste ruft das Hauptmenü...
Einstellungen Sendereinstellungen Programmierung für terr. bzw. Kabelsender Die nachfolgende Programmiervorschrift ist Obwohl der automatische Suchlauf alle Sender für Sender zu verwenden, die von terrestri- eingestellt hat, gestattet das Menü Programme, schen Antennen oder von einem Kabelnetz Veränderungen der Senderliste vorzunehmen. geliefert werden.
Einstellungen Audiomodus Name In diesem Menüpunkt kann ein beliebiger Zur Vermeidung einer gestörten Tonwiedergabe Name (maximal 6 Zeichen) für einen Sender bei Stereosendungen infolge mangelhaft einge- eingestelllt werden. stellter Kabelanlagen oder bei schlechtem terrestrischen Empfang kann für die gestörten Mit den Tasten den Menüpunkt Name markieren Sender eine monofone Tonwiedergabe gespeichert werden.
Seite 14
Einstellungen Es erscheinen die nachfolgenden Programmiermenüs Es steht eine große Anzahl Satelliten zur eines Senders mit den senderspezifischen Angaben. Auswahl. Die gebräuchlichsten sind: -19° Astra LB -13° Eutelsat LB Durch Weiterschalten mit den Tasten kann -19° Astra HB -13° Eutelsat HB (Umfangreiche aktuelle Senderlisten von dabei die zweite Menü-Tafel erreicht werden.
Seite 15
Einstellungen Decoder EC1 Tip: Drücken der Taste in der Menüzeile Zum Empfang eines verschlüsselten Programms Audiotyp führt zu einem neuen Untermenü, kann ein Decoder an die SCART-Buchse 1 in dem die Parameter des gewählten Audio- angeschlossen werden. typs aufgelistet sind. Folgende Einstellung ist dann notwendig: Bei den Audiotypen 1 bis 16 sind die Parameter fest eingestellt und dienen nur zur Information.
Einstellungen TTS (Sendersuchlauf) durchführen Der Suchlauf ist beendet, wenn das Menü Der Suchlauf sucht, sortiert und speichert die Reihenfolge ändern erscheint Sender automatisch ab Programmplatz 1. R A D I O Mit der Taste zum Fernsehbild oder mit Dabei werden die terrestrischen bzw. Kabelsender (soweit vorhanden) auf die unteren Programm- M E N U weiter zu Sender einfügen, Sender...
Seite 17
Einstellungen Sender tauschen Mit den Tasten den zu kopierenden Sender Beim Sendertausch wechseln zwei Sender ihre Programmplätze. markieren und mit anwählen M E N U Mit der Taste das Hauptmenü aufrufen Mit den Tasten kopieren markieren und mit Mit den Tasten den Menüpunkt Programme anwählen markieren und mit...
Einstellungen SAT-Außenanlage 22kHz - Signal Bei einer modernen standardisierten Außen- Besitzt die Außenanlage 22kHz-gesteuerte anlage sind keine Einstellungen nötig. Umschalter, muß auf EIN gestellt werden. Sollte die Außenanlage Besonderheiten auf- Mit den Tasten den Menüpunkt 22kHz markieren weisen, z.B Multischalter, Einkabellösung o.ä., können mit den folgenden Punkten Einstel- Mit den Tasten die 22kHz -Umschaltung...
Einstellungen Mit denTasten die LNB-Speisung auf Position (DiSEqC aus) 13/18V oder 14/19V oder AUS einstellen und Mit den Tasten den Menüpunkt Position speichern markieren R A D I O Mit denTasten die Position A oder B Menü mit der Taste verlassen oder mit einstellen und mit speichern...
Einstellungen AV - Konfiguration Anschluß eines Videorecorders (VHS /Video 8) SCART-Ausgang des Videorecorders über ein SCART-Kabel mit der SCART1-Buchse des Anschluß von AV-Geräten TV-Gerätes verbinden Wiedergabe und Aufnahme (direkt oder über AV-Geräte (z.B. Camcorder, Videorecorder, den Timer des TV-Gerätes) sind vom TV- DVD-Player, Decoder, Satelliten-Empfänger) Gerät möglich .
Einstellungen Wiedergabe vom Camcorder Anschluß eines Videorecorders an die Antennenbuchse Über die Fronteingänge ist die Wiedergabe von Hat der Videorecorder keine SCART-Buchse, Videos in den Formaten VHS oder Video 8 kann die Wiedergabe über die Antennenbuchse (Video) bzw. SVHS oder Hi8 (S-Video) möglich. des TV-Gerätes erfolgen.
Einstellungen *Front-Audioeingang *Autostart Das Fernsehgerät schaltet sich auto- Die beiden Cinchbuchsen des Front- matisch aus dem Bereitschaftszustand Audioeinganges sind auch bei fehlendem ein, wenn ein über ein (voll beschaltetes) Videosignal an der Front-Videobuchse in SCART-Kabel angeschlossenes Gerät der AV-Stellung FRONT nicht gemutet. (z.
Einstellungen Timer / Uhrzeit Programmtimer Das TV-Gerät hat eine interne Uhr und mehrere Für automatische Videorecorderaufnahmen Timer (Schaltuhren). stehen vier Timerblöcke zur Verfügung, in denen Datum und Uhrzeit für das Ein- und Ausschalten desTV-Gerätes und der Programm- Uhrzeit platz eingegeben werden können. Das Stellen von Datum und Uhrzeit ist nor- Wenn ein Timer läuft, sind Bildröhre und Tonteil malerweise nicht erforderlich, da die interne Uhr...
Einstellungen Sleeptimer Mit den Tasten den Menüpunkt Programm Ein gestellter Sleeptimer schaltet nach einer markieren vorher eingestellten Zeit das TV-Gerät in Bereitschaft. Mit den Tasten in Einerschritten das Pro- M E N U Drücken der Taste ruft das Hauptmenü auf gramm einstellen und mit speichern Mit der Taste...
VGA / Computeranschluß Satelliten-Radio hören während VGA-Betrieb VGA / Computeranschluß Ist im TV-Gerät ein SAT-Modul eingebaut, kann man (analoges) Satelliten-Radio hören, während Inbetriebnahme man am PC arbeitet. In diesem Fall muß von dem Durch die Ausrüstung des TV-Gerätes mit gewünschten SAT-Radioprogrammplatz aus mit einer VGA-Schnittstelle kann ein Computerbild E X T im VGA-Modus (640X480 Bildpunkte / 60Hz)
VGA/Computeranschluß ADR (ASTRA DIGITAL RADIO) Horizontale Lage Bild in horizontaler Richtung mittig einstellen und Durch die Ausrüstung desTV-Gerätes mit dem speichern ADR-Modul erhält man die Möglichkeit, die europa- weit über Satellit ausgestrahlten ADR-Program- me in erstklassiger CD-Qualität zu empfangen. Die ADR-Sender sind schon eingespeichert, können jedoch ständig bei Bedarf aktualisiert Horizontale Größe werden.Die genaue Lage dieses ADR-Pro-...
ADR (ASTRA DIGITAL RADIO) Speichern eines ADR-Senders Neue ADR-Sender speichern Ein neuer ADR-Sender ist zunächst wie ein Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Satelliten-Fernsehsender zu speichern der komplette ADR-Suchlauf, bei dem alle (s. Seite 11). neuen Sender automatisch gefunden werden Beim Menüpunkt “Audiotyp” ist einer der oder Audiotypen ADR1 bis ADR12 einzugeben, die das Speichern einzelner Sender, wozu die not-...
Satellitensendern von erdgebundenen Sender aus 16:9-Sendungen notwendige (meist automatisch erfolgende) Timer- Schaltuhr; s.Programmtimer, s.Sleeptimer Umschaltung bei 16:9-Fernsehern TTS- (TechniSat Tuning System) Der „Automatische FLOF-Videotext- ist ein von ausländischen Sendern benutztes Sendersuchlauf“ sucht, sortiert und speichert alle Videotextformat Sender in einer sinnvollen Reihenfolge.
Stichwortverzeichnis Selbsthilfe Seite Was tun, wenn das TV-Gerät sich nicht einschalten läßt oder der 16:9-Format Bildschirm nicht hell wird? 22kHz-Signal TV-Gerät mit Netztaste einmal aus- und einschalten, wenn ADR-Modul ohne Erfolg, dann Gerät ausschalten und Service rufen ADR-Sender speichern Kein Bild, kein Ton, keine Anzeige ADR-Senderliste Netzspannung fehlt ADR-Bedienung...
Seite 33
Ergänzung zur Bedienungsanleitung TV-Serie 5000 (100Hz) (ab Software 51.03 bzw 52.03) Zur Verbesserung der Gebrauchswerteigenschaften von 100Hz-TechniSat-Fernsehgeräten werden optional folgende Änderungen in der Gerätebedienung wirksam: 1. Autostart Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch aus dem Bereitschaftszustand ein, wenn ein über ein (voll beschaltetes) SCART-Kabel angeschlossenes Gerät (z. B. SAT-Receiver, Videorekorder, DVD-Player) eingeschaltet wird und eine Schaltspannung an die SCART- Buchse1 / Kontakt 8 liefert.
Seite 34
3. Anwahl der AV-Plätze und VGA (Seite 18) Direkt-Anwahl: Drücken der Taste blendet für einige Sekunden EXT- ein. Durch Eingabe einer Ziffer 1...5 der Fernbedienung wird ein AV- Platz bzw. VGA direkt eingeschaltet. + Ziffer 1 + Ziffer 2 FRONT + Ziffer 3 EC2-SVHS + Ziffer 4...
Kurzanleitung 100Hz-Fernsehgeräte Videotext Ein- / Ausschalten des TV-Gerätes Drücken der Taste ruft Videotext auf Zum Ein- oder Ausschalten die Mit den Tasten 0 - 9 die Seitenzahl dreistellig Netztaste an der Front des TV-Gerätes drücken eingeben. Zum Einschalten aus dem Bereitschaftszustand Seitenwahl beiTOP-Videotext die Taste der Fernbedienung oder...
Kurzanleitung 100Hz-Fernsehgeräte * Zoom (nur bei 16:9-Geräten möglich) Aktivieren der AV / VGA-Eingänge ZOOM E X T Drücken der grünen Taste vergrößert das ge- Drücken der Taste und danach eine Ziffern sendete Bild um 33% taste 1...5 schaltet auf die verschiedenen AV-Eingänge: * Panorama (nur bei 16:9-Geräten möglich) EC1 - EC2 - FRONT - EC2 - SVHS - VGA...