Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNIVISTA 43 CL
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat TECHNIVISTA 43 CL

  • Seite 1 TECHNIVISTA 43 CL Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ..................... 2 Geräteübersicht ......................4 Fernbedienung ..........................5 Bitte zuerst lesen ...................... 6 Sicherheitshinweise ....................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................7 Verwendungsbereich ........................ 8 Betriebspausen .......................... 10 Wichtige Hinweise zur Bedienung ................... 10 Wichtiger Hinweis zur Datensicherung ................10 Entsorgungshinweis ....................11 Rechtliches ........................
  • Seite 3 15.1 Senderliste aufrufen ........................28 15.2 Das Untermenü der Senderliste ..................28 Programm-Info ......................29 Programmführer (EPG) .................... 29 17.1 EPG aufrufen ..........................30 17.2 Funktionen im EPG ........................30 Leitlinien ........................31 18.1 Wie werden die Fernsehsender sortiert und warum? ..........31 18.2 Wie werden die Anwendungen sortiert und warum? ..........32 18.3 Wie werden Empfehlungen erstellt? ..................
  • Seite 4 2 Geräteübersicht CI+ Modul Einschub Kopfhörerausgang 2x USB-Anschluss HDMI 1 (eARC) HDMI 2 HDMI 3 Ethernet (LAN) SPDIF Optisch Video-Eingang (Analog) Audio-Eingang (Analog) F-Anschluss DVB-S/S2 Antennenbuchse DVB-T2/DVB-C...
  • Seite 5 2.1 Fernbedienung INPUT Quellenwahl Ein/Standby Zifferntasten GUIDE Programmführer (EPG) CH.LIST Senderliste Farbtasten (Kontextabhängig) Gerätemenü Wiedergabe/Pause Steuerkreuz (D-Pad / Navigation) OK (Auswahl bestätigen) ZURÜCK (zum vorherigen Menü) EXIT (das Menü oder eine SMART- Funktion verlassen) VOL+/- Anpassen der Lautstärke HOME (Internetfunktionen öffnen) CH+/- (Sender wechsel) VOICE Halten Sie die Sprachtaste gedrückt, wird das VIDAA-fähige Mikrofon...
  • Seite 6 Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, überprüfen Sie zunächst den Lieferung auf Vollständigkeit und machen Sie sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 TECHNIVISTA 43 CL, 1 Bedienungsanleitung 1 Fernbedienung, Batterien (2 St. 1,5V AAA Microzellen) 4 Sicherheitshinweise Zeichenerklärung...
  • Seite 7 Zu Ihrem Schutz müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Bei elektrischen Geräten können funktionsbedingt Ableitströme auftreten. Diese sind, auch wenn sie durch ein leichtes „kribbeln“...
  • Seite 8 4.2 Verwendungsbereich Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen Nutzung des Gerätes und um Gerätedefekten vorzubeugen. Das TV-Gerät nach Anlieferung oder Transport bei Kälte nicht sofort einschalten; Temperaturausgleich abwarten. Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, stellen Sie das Gerät auf einen glatten, ebenen Untergrund.
  • Seite 9 Klären Sie Kinder IMMER darüber auf, dass es gefährlich ist, auf Möbel zu klettern, um den Bildschirm oder seine Bedienelemente zu erreichen. Verlegen Sie die an den Bildschirm angeschlossenen Kabel IMMER so, dass man nicht darüber stolpern, daran ziehen oder danach greifen kann. Stellen Sie ein Fernsehgerät NIEMALS an einem instabilen Ort auf.
  • Seite 10 Fachhändler alle Speichermedien bzw. Datenträger zu entfernen. Die Wiederherstellung von Daten ist nicht Bestandteil der Wartungs- und Reparaturarbeiten. TechniSat übernimmt keine Gewähr für den Verlust oder die Beschädigung von Daten während der Reparatur. Um Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie Ihre Daten von Zeit zu Zeit sichern.
  • Seite 11 5 Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Entsorgung der Verpackung: Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar.
  • Seite 12 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de E-Mail: info@technisat.de Konformitätserklärung Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp TECHNIVISTA 43 CL der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter den folgenden Internetadressen verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=25371 Alternativ finden Sie die Konformitätserklärung auch im Downloadbereich zu Ihrem Produkt auf der TechniSat Webseite unter www.technisat.de.
  • Seite 13 Problem kommt, ist unsere Technische Hotline Mo. - Fr. 8:00 - 17:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Teledigital GmbH Service-Center Nordstr.
  • Seite 14 7 Erstmalige Verwendung 7.1 Anschluss von Satellit/Antenne/Kabel an den Fernseher Die TV-Anschlüsse können variieren und die Satelliten-/Antennen-/ Kabelfunktion kann in einigen Modellen/Ländern/Regionen nicht genutzt werden. Sie können auch Geräte anschließen, die Rundfunksignale empfangen können, z. B. eine Set-Top-Box. 7.2 Ersteinrichtungsassistent Nach dem erstmaligen Einschalten des Fernsehgerätes startet der Ersteinrichtungsassistent, der Sie durch die Grundlegenden Einstellungen führt.
  • Seite 15 > Im nächsten Schritt können Sie nun die Sendersuche starten, oder, wenn Sie nur externe Geräte zur Wiedergabe nutzen, einen externen Eingang wählen. Sendersuche starten > Wählen Sie Ihren bevorzugten Empfangsweg und starten Sie die Sendersuche. Anschließend wird das Live-TV Bild dargestellt. Informationen wie die einzelnen Empfangswege konfiguriert werden, finden Sie im Kapitel „11 Sendersuche“...
  • Seite 16 8 Der HOME-Bildschirm (Startseite) Sämtliche TV-Funktionen können über den HOME-Bildschirm aufgerufen werden. 1. Die Navigationsleiste 2. Apps Die Bildschirmanzeige oder die dargestellten Symbole können je nach Modell/ Land/Region variieren. 8.1 HOME-Bildschirm aufrufen > Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung, um den HOME-Bildschirm aufzurufen.
  • Seite 17 Wiedergabequelle Wählen Sie die Wiedergabequelle die Sie an Ihr Fernsehgerät angeschlossen haben. Einstellungen Verwalten Sie die TV-Konfiguration. Benachrichtigungen Erlauben Sie, dass Popup-Benachrichtigungen für nützliche Informationen und Ereignisse, die Ihr Fernseher empfängt, angezeigt werden, einschließlich: Werbung, Neuigkeiten, Warnungen und rechtliche Hinweise und Systemmeldungen. Sie können jede dieser Benachrichtigungen unter Einstellungen im Benachrichtigungszentrum aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 18 Eingang unter Shortcuts gewählt werden. Einige Optionen der Eingangsquellenseite können nicht zum Startbildschirm hinzugefügt werden. Um den Eingang aus den Shortcuts zu entfernen, setzen Sie den Fokus auf die Quelle und halten Sie dann die Taste auf Ihrer Fernbedienung gedrückt. 8.3.2 Hinzufügen und Entfernen von Sendern >...
  • Seite 19 Audiosprache Ändern Sie die Wiedergabesprache des aktuellen Senders. Untertitel Schalten Sie die Untertitelfunktion ein oder wählen Sie die Untertiteloption für digitale Sendeinhalte. Aufnahmeliste Schneller Zugriff auf die Aufnahmeliste (nur bei externem Speichermedium). Aufnahme Starten Sie die Terminplanerfassung (nur bei externem Speichermedium). Timeshift Startet den Timeshift (nur bei externem Speichermedium).
  • Seite 20 10 Verbindung mit dem Internet Sie können den Zugang zum Internet über eine kabelgebundene Verbindung (LAN- Verbindung) oder eine Verbindung zu einem verfügbaren drahtlosen Netzwerk (WLAN-Verbindung) herstellen. 10.1 Anschluss an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) Um über eine kabelgebundene Verbindung Zugang zum Internet zu erhalten, empfiehlt es sich, ein Modem oder einen Router zu verwenden, der das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) unterstützt.
  • Seite 21 > Um über eine drahtlose Verbindung auf das Internet zuzugreifen, drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie > Netzwerk > Netzwerkkonfiguration und drücken Sie die Taste Verbindungstyp Wählen Sie WLAN, um die drahtlose Verbindung zum Internet zu aktivieren. Aktualisieren und Verbinden Starten Sie die Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken.
  • Seite 22 11.1.1 Satelliten Suchlauf (DVB-S/S2) > Wählen Sie unter Empfang Satellit und drücken Sie die Taste . Drücken Sie anschließend die Taste um einen Anbieter (Astra oder Standard) zu wählen. Einzelner Satellit: > Verfügt Ihre Satelliten-Analge nur über eine Sat-Position, wählen Sie Einzelner Satellit.
  • Seite 23 11.1.2 Antenne (DVB-T2) Modus: > Wählen Sie Alle Sender oder Freie Sender. Diese Option ist je nach Land/ Region/Betreiber möglicherweise nicht verfügbar. Suchmodus: > Wählen Sie zwischen nur digitalen Kanälen (Digital TV), digitalen und analogen Kanälen (DTV+ATV) oder nur analogen Kanälen (ATV). Wenn Sie ein DVB-T- oder DVB-T2-Signal empfangen, benutzen Sie bitte Digital TV.
  • Seite 24 11.2.1 Manuelle Digital TV-Suchlauf > Wenn der Bildschirm für den manuellen digitalen TV-Suchlauf angezeigt wird, drücken Sie die Tasten , um Antenne, Kabel oder Satellit auszuwählen und die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Wählen Sie dann Start, um mit der Suche nach diesem Sender zu beginnen. Wenn das Signal empfangen wurde, wird die Signalstärke auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 25 Feld OK und rücken Sie die Taste Methode 2: > Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung, und wählen Sie > System > Erweiterte Einstellungen > Eingangsnamen. Wählen Sie eine Eingangsquelle, die Sie umbenennen möchten. Anschließend können Sie über die eingeblendete virtuelle Tastatur einen neuen Namen eingeben. Wählen Sie anschließend das Feld OK und rücken Sie die Taste Einige Eingangsquellen können eventuell nicht umbenannt werden.
  • Seite 26 14 Sender und Apps individuell anpassen 14.1 Sender sortieren Achtung! Sender können nur sortiert werden, wenn bei der Sendersuche unter dem Punkt Betreiber der Betreiber Standard gewählt wurde. Wird stattdessen der Betreiber Astra 19,2 gewählt, wird die Sortierung durch den Betreiber vorgenommen.
  • Seite 27 14.1.1 Favoritenliste Anzeigen der Favoritenliste > Drücken Sie im Live-TV Betrieb die Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Senderliste aufzurufen. Drücken Sie die Taste , um in die rechte Spalte zu wechseln. Wählen Sie dann FAV, um die Favoritenlisten anzuzeigen. Bearbeiten der Favoritenliste >...
  • Seite 28 15 Die Senderliste Die Senderliste enthält alle Sender, die während eines Sendersuchlaufs gefunden wurden. Sie können Die Sender sortieren, nach Genres filtern oder Favoritenlisten erstellen. 15.1 Senderliste aufrufen > Drücken Sie im Live-TV Betrieb die Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Senderliste aufzurufen.
  • Seite 29 Bearbeiten (5) Bearbeiten Sie die Senderliste. Die Optionen des Untermenüs können je nach Modell/Land/Region variieren. 16 Programm-Info > Drücken Sie während des Fernsehens die Tasten , um die Programm- Infoleiste am oberen Bildschirmrand zu anzuzeigen. 1. Empfangs-Logo 2. Sendernummer 3. Name des Senders 4.
  • Seite 30 17.1 EPG aufrufen > Drücken Sie im Live-TV-Modus die Taste , oder drücken Sie die Taste und wählen Sie Programmübersicht, um den EPG anzuzeigen. In der Hauptansicht des EPG werden nun die aktuelle und folgenden Sendungen angezeigt. Der vertikale Balken zeigt die aktuelle Uhrzeit. 17.2 Funktionen im EPG Sendung ansehen Markieren Sie zunächst eine aktuelle Sendung.
  • Seite 31 18 Leitlinien 18.1 Wie werden die Fernsehsender sortiert und warum? 18.1.1 Sortierung der Kanäle Die Verfügbarkeit der einzelnen Kanäle kann vom gewählten Empfangsweg, wie z.B. Satellit (DVB-S/S2), Kabel (DVB-C) oder Antenne (DVB-T2) und der Signalstärke abhängen. Für die automatische Sendersuche kann die Standard-Sortierung oder ein Betreiber (Astra 19.2°, Vodafone (NRW, Hessen, BW) oder Pÿur) ausgewählt werden.
  • Seite 32 18.2 Wie werden die Anwendungen sortiert und warum? Die Anwendungen auf der VIDAA-Plattform werden nach den unten aufgeführten Kriterien positioniert. Im Anwendungs-Bereich auf dem Home-Bildschirm: Um eine gleichberechtigte Repräsentation von Apps zu gewährleisten und eine faire Behandlung neu gestarteter Inhaltspartner zu ermöglichen, werden die Anwendungen auf der Grundlage (i) der weltweiten Nutzerzahl, (ii) der Nutzerzahl in Deutschland, (iii) der Anzahl der Abonnenten in Deutschland, (iv) des Anteils an lokalsprachlichen Inhalten, (v) der Vielfalt der Inhalte und (vi) der Neuheit der...
  • Seite 33 19 Technische Daten Bildschirm Diagonale 43“ TFT-LCD (IPS) Auflösung 1920 x 1080 Bildwiederholfrequenz 60 Hz Helligkeit 250 nits Hintergrundbeleuchtung Direct-LED (DLED) Format 16:9 Kontrast 1200:1 (typ.) Reaktionszeit 10 ms Tuner Digital Kabel/Antenne DVB-T/T2/C Digital Satellit DVB-S/S2 (SCR I/II EN50494, EN50607) Analog Kabel/Antenne PAL/SECAM Anschlüsse...
  • Seite 34 Multimedia Video/Audio MPEG1/2, AVC(H.264), HEVC(H.265), WMV3, VC1, VP8, Decoder VP9, AV1, mp4, mov, mks, ts, avi, flv, webm Videoformat (bis zu) 1920x1080 Funkeinrichtung/Netzwerk Bluetooth BT2.1+EDR/4.2/5.1 BT-Frequenz 2,402 GHz ~2,480 GHz BT-Sendeleistung Max. 4 dBm WLAN IEEE 802.11b IEEE 802.11g IEEE 802.11n IEEE 802.11a IEEE 802.11ac WLAN- Frequenzen und...
  • Seite 35 20 Stromverbrauchswerte TECHNIVISTA 43 CL...
  • Seite 36 Ihrer personenbezogenen Daten, kommt die TechniSat Digital GmbH mit dem unter https://www.technisat.de/produktdatenschutz einsehbaren Datenschutzhinweis für Kunden nach. Den Datenschutzhinweis können Sie auch über folgenden QR-Code aufrufen: Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an datenschutz@technisat.de wenden. Mit freundlichen Grüßen 2235443993000 20250116OR_V4...
  • Seite 73 TECHNIVISTA 43 CL Mode d'emploi...