Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
FR
EN
DE
NL
ES
IT
PT
DA
NO
SV
FI
EL
TR
MS
ZH
KO
TH
AR
FA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moulinex ABYSSE

  • Seite 2 auto...
  • Seite 17: Environmental Protection

    If an accident does occur, run cold water over the scald immediately and call a doctor if necessary. • In order to avoid any accident: do not carry your child or baby at the same time as drinking or carrying a hot drink. ENVIRONMENTAL PROTECTION Your appliance contains many recoverable or recyclable materials. Take it to a local, civic waste collection point. SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Verwendung Ihres Geräts aufmerksam: Bei unsachgemäßem Gebrauch übernimmt der Hersteller keine Haftung und die Garantie erlischt. • Kinder müssen überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht, von Personen (einschließlich Kindern) benutzt zu werden, deren körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten eingeschränkt sind oder denen es an Erfahrung und Kenntnissen mangelt; es sei denn, sie wurden in die Benutzung des Gerätes unterwiesen und werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt.
  • Seite 18 • Halten Sie das Gerät und sein Netzkabel außer Reichweite von Kindern unter acht Jahren. • Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, denen es an Erfahrung und Kenntnis mangelt, benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in die sichere Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden und die Gefahren verstehen. • Kinder sollten das Gerät nicht als Spielzeug verwenden. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren verwendet werden, wenn sie überwacht werden oder bezüglich der sicheren Verwendung des Geräts unterrichtet wurden und die Risiken genau kennen. Die Reinigung und Pflege durch den Nutzer darf nicht durch Kinder erfolgen, außer sie sind mindestens 8 Jahre alt und werden von einem Erwachsenen überwacht. • Ihr Gerät ist nur für den privaten Gebrauch konzipiert. • Ihre Gerät wurde nicht entwickelt, um in folgenden, nicht von der Garantie gedeckten Fällen verwendet zu werden: – in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros...
  • Seite 19 und anderen gewerblichen Bereichen, – landwirtschaftlichen Anwesen, – von Hotel- und Motelkunden oder Kunden anderer Unterkünfte, – in Unterkünften wie Gästezimmern. • Überschreiten bzw. unterschreiten Sie beim Befüllen des Wasserkochers niemals die Höchst- bzw. Mindestfüllmengenmarkierung. • Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann kochendes Wasser heraus spritzen. • Öffnen Sie niemals den Deckel, wenn das Wasser kocht. • Ihr Wasserkocher darf nur mit geschlossenem Deckel, mit dem Sockel und dem mitgelieferten Anti-Kalk-Filter benutzt werden. • Tauchen Sie den Wasserkessel, seinen Sockel oder das Stromkabel und den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Benutzen Sie den Wasserkocher nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist. Lassen Sie aus Sicherheitsgründen die beschädigten Teile immer vom Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen austauschen. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 20 • Kinder sollten das Gerät nicht reinigen oder Instandhaltungsmaßnahmen am Gerät durchführen; es sei denn, sie sind über 8 Jahre alt und sie werden von einem verantwortlichen Erwachsenen beaufsichtigt. • Um Ihre Sicher zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den gültigen Normen und Vorschriften (Richtlinien zur Niederspannung, elektromagnetischen Verträglichkeit, Lebensmittelechtheit von Materialien, Umweltverträglichkeit,...). • Verbinden Sie das Gerät nur mit einer geerdeten Netzsteckdose. Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung mit der Spannung Ihrer Elektroinstallation übereinstimmt. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, muss dieses über einen geerdeten Stecker verfügen und es muss so verlegt werden das niemand darüber stolpern kann. Ziehen Sie nach jeder Benutzung und vor jeder Reinigung des Gerätes den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. • Bei falschem Anschluss erlischt die Garantie. • Die Garantie deckt keine Wasserkocher ab, die nicht funktionieren oder Fehlfunktionen aufweisen, weil sie nicht regelmäßig entkalkt wurden. • Lassen Sie das Stromkabel nicht in Reichweite von Kindern herunterhängen. • Alle Eingriffe, die über die Reinigung und normale Pflege durch den Kunden hinausgehen, müssen von einer autorisierten Kundendienstwerkstatt ausgeführt werden. • Benutzen Sie den Wasserkocher nur zum Kochen von Trinkwasser. • Alle Geräte unterliegen strengen Qualitätskontrollverfahren. Dazu gehören stichprobenartige Gebrauchstests, die etwaige Nutzungsspuren erklären würden. • Benutzen Sie keine Scheuerpads für Reinigungszwecke. • Nehmen Sie den Wasserkocher zum Entnehmen des Anti-Kalk-Filters von seinem Sockel ab und lassen Sie das Gerät abkühlen. Nehmen Sie den Filter niemals ab, wenn das Gerät mit heißem Wasser gefüllt ist. • Wenden Sie keine anderen als die aufgeführten Entkalkungsmethoden an. • Halten Sie den Wasserkocher mit seinem Sockel und dem Stromkabel von Hitzequellen, nassen oder rutschigen Oberflächen und von scharfen Kanten fern.
  • Seite 21: Vor Der Ersten Benutzung

    • Ziehen Sie niemals am Stromkabel, um den Stecker aus der Wandsteckdose zu ziehen. • Bleiben Sie stets wachsam, wenn das Gerät eingeschaltet ist, und nehmen Sie sich insbesondere vor dem aus der Tülle kommenden Dampf in Acht. Der Dampf ist sehr heiß. • Lassen Sie das Stromkabel niemals von einem Tisch oder einer Küchentheke hängen, um zu vermeiden, dass es auf den Boden fällt. • Berühren Sie niemals den Filter oder den Deckel, wenn das Wasser kocht. • Seien Sie außerdem vorsichtig, da das Gehäuse des Wasserkochers während des Betriebs sehr heiß wird. Berühren Sie nur den Griff des Wasserkochers. • Bewegen Sie den Wasserkocher niemals, wenn er in Betrieb ist. • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Frost. • Benutzen Sie immer den Filter während der Erwärmungszyklen. • Erhitzen Sie den Wasserkocher niemals, wenn er leer ist. • Die Garantie deckt nur Fabrikationsfehler und den Hausgebrauch ab. Ausfälle oder Beschädigungen, die aus der Nichteinhaltung dieser Gebrauchsanleitungen resultieren, sind nicht von der Garantie abgedeckt. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG 1. Entfernen Sie die gesamte Verpackung sowie alle innen und außen auf dem Wasserkocher angebrachten Aufkleber und diversen Zubehörteile. 2. Stellen Sie die Länge des Stromkabels durch Aufrollen unter dem Sockel ein. Klemmen Sie das Stromkabel in der Nut fest. (fig 1) Schütten Sie nach den zwei- bis drei ersten Durchläufen das Wasser fort, da es mit Staubpartikeln verunreinigt sein könnte. Spülen Sie den Wasserkocher und den Filter getrennt voneinander. BETRIEB 1.
  • Seite 22 2. STELLEN SIE DEN SOCKEL AUF EINE RUTSCHFESTE, EBENE, GLATTE, SAUBERE UND KALTE FLÄCHE. • Der Wasserkocher darf nur zusammen mit seinem Sockel und seinem eigenen Anti- Kalk-Filter in Betrieb genommen werden. 3. FÜLLEN SIE DIE GEWÜNSCHTE MENGE WASSER IN DEN WASSERKOCHER. (fig 6) • Der Wasserkocher kann über die Tülle befüllt werden, was den Filter schont. (je nach Modell) • Befüllen Sie den Wasserkocher nicht, wenn er auf seinem Sockel steht. • Der Wasserkocher darf nicht über die Höchstfüllmenge hinaus und nicht unter der Mindestfüllmenge befüllt werden. Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann das kochende Wasser übersprudeln. • Benutzen Sie den Wasserkocher nicht ohne Wasser. • Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass der Deckel richtig geschlossen ist.
  • Seite 23: Reinigung Und Instandhaltung

    REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG REINIGUNG DES WASSERKOCHERS Stecken Sie das Gerät aus. Lassen Sie es abkühlen und reinigen Sie es mit einem feuchten Schwamm. • Tauchen Sie den Wasserkocher, seinen Sockel, das Stromkabel und den Stecker nicht ins Wasser: die elektrischen Verbindungen und der Schalter dürfen nicht mit Wasser in Berührung geraten. • Benutzen Sie keine Scheuerpads. (fig 9) REINIGUNG DES FILTERS (JE NACH MODELL) Der herausnehmbare Filter besteht aus einem Gewebe, das die Kalkpartikel ausfiltert und dafür sorgt, dass diese beim Eingießen nicht in Ihre Tasse gelangen. Dieser Filter hat keine Wirkung auf den im Wasser gelösten Kalk und entfernt ihn nicht. Die Eigenschaften des Wassers werden also nicht verändert. Bei sehr kalkhaltigem Wasser wird der Filter sehr schnell voll (10 bis 15 Benutzungen). Es ist wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen. Den feuchten Filter unter fließendes Wasser halten, den trockenen Filter vorsichtig ausbürsten. Manchmal lassen sich die Kalkablagerungen nicht entfernen. In diesem Fall muss der Filter entkalkt werden. ENTKALKEN Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, am besten mindestens 1 Mal pro Monat, bei sehr kalkhaltigem Wasser öfter. Entkalken Ihres Wasserkochers: • Benutzen sie handelsüblichen essig: – Füllen sie 1/2 liter essig in den wasserkocher, –...
  • Seite 24: Wenn Es Probleme Gibt

    WENN ES PROBLEME GIBT IHR WASSERKOCHER WEIST KEINE SICHTBARE BESCHÄDIGUNG AUF • Der Wasserkocher funktioniert nicht oder schaltet sich aus, bevor das Wasser kocht – Überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Wasserkochers. – Der Wasserkocher wurde ohne Wasser in Betrieb genommen oder er ist verkalkt, was das Sicherheitssystem gegen Erhitzen ohne Wasser in Betrieb setzt: lassen Sie den Wasserkocher abkühlen und befüllen Sie ihn mit Wasser. Entkalken Sie ihn zuerst, falls sich Kalk abgelagert hat. Setzen Sie den Wasserkocher mit dem An/Aus-Schalter in Betrieb: der Wasserkocher funktioniert nach etwa 15 Minuten wieder. • Das Wasser hat einen Geschmack nach Plastik: Dieses Phänomen tritt im Allgemeinen bei neuen Wasserkochern auf. Schütten Sie das Wasser nach den ersten Durchläufen weg. Wenn das Problem nicht verschwindet, befüllen Sie den Wasserkocher bis zum Höchststand und geben Sie ein Teelöffel Backpulver dazu. Aufkochen lassen und das Wasser wegschütten. Spülen Sie den Wasserkocher anschließend gut aus. BENUTZEN SIE IHREN WASSERKOCHER NICHT: WENN IHR WASSERKOCHER AUF DEN BODEN GEFALLEN IST, WASSER AUSTRITT ODER DAS STROMKABEL, DER STECKER ODER DER SOCKEL DES WASSERKOCHERS SICHTBARE BESCHÄDIGUNGEN AUFWEISEN Die Reparaturen an Ihrem Wasserkocher dürfen nur von einem autorisierten Servicezentrum ausgeführt werden. Siehe Garantiebedingungen und Liste der Zentren und dem Gerät beiliegenden Serviceheft. Das Typenschild und die Seriennummer befinden sich auf dem Boden Ihres Geräts. Diese Garantie gilt nur für Fabrikationsfehler und den Hausgebrauch. Diese Garantie gilt nicht für auf Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung zurückzuführende Ausfälle und Beschädigungen. • Der Hersteller behält sich im Interesse des Verbrauchers das Recht vor, die Eigenschaften und Einzelteile der Wasserkocher jederzeit verändern zu dürfen.
  • Seite 136 p1 – p8 p8 – p15 p15 – p23 p23 – p30 p31 – p38 p39 – p45 p46 – p53 p54 – p60 p60 – p67 p67 – p74 p74 – p80 p81 – p88 p89 – p96 p96 – p103 p104 – p108 p109 – p114 p115 – p120...

Diese Anleitung auch für:

By400143By102110

Inhaltsverzeichnis