Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liebert PowerSure InterActive 2200 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
NORMALBETRIEB
Im Normalbetrieb wird die USV mit Energie aus dem Netz versorgt. Die
Netzspannung wird durch Filter und den Spannungsaufbereitungsschaltkreis so
bearbeitet, daß computergerechte Spannung für kritische Verbraucher entsteht. Die
USV hält die Batterieladung auf maximalem Stand.
Die Last am USV-Ausgang wird an der Frontplatte in Prozent angezeigt. Die folgende
Abbildung zeigt eine Last von etwa 51 – 75 % an.
Last-/
Batteriekapazitäts-
anzeiger
Netzüber- / unterspannung
Netz
Alarm Aus-/Prüf-Taste
Ein / Austaste
BETRIEB BEI NETZÜBER-/-UNTERSPANNUNG
Die USV PowerSure™ Interactive gleicht Über- oder Unterspannung des Netzes
automatisch durch Senken bzw. Anheben der Eingangsspannung aus. Dieser
Ausgleich durch die USV kann unbegrenzt stattfinden und führt nicht zu einer
Entladung der Batterie.
Bei der folgenden Abbildung liegt die Last bei 51 – 75 %, und die Netzspannung wird
automatisch ausgeglichen. Die Anzeige an der Frontplatte sieht dann etwa aus wie
folgt:
Last-/
Batteriekapazitäts-
anzeige
Netzüber- / unterspannung
Netz
Alarm Aus-Prüf-Taste
Ein / Austaste
76% - 100% Last;
(
Blinklicht bei Überlastung)
51% - 75% Last
26% - 50% Last
0% - 25% Last
Leuchtdiode AN
Leuchtdiode AUS
13
BATTERIEBETRIEB
Die Umschaltung in Batteriebetrieb erfolgt bei extremen Spannungsverhältnissen
oder Ausfall der Netzspannung. Das Batteriesystem mit dem
Zweirichtungsstromrichter erzeugt die notwendige Spannung für den
angeschlossenen Verbraucher.
Bei Batteriebetrieb ertönt ein Alarm im Abstand von 10 Sekunden. Bei niedriger
Batteriekapazität ertönen 2 Alarme im Abstand von 5 Sekunden (ca. 2 Min.
Restbetriebszeit). Jede Last-/Batteriekapazitätsanzeige zeigt 25 % der Kapazität an.
Je geringer die Ladung, desto weniger Anzeigen leuchten. Die Netzlampe leuchtet
einmal pro Sekunde auf, sobald die USV im Batteriebetrieb läuft.
Batteriebetrieb gewährleistet die volle Nennleistung für einen Zeitraum von ca. 5
Minuten, bevor das Gerät heruntergefahren wird. Diese Zeit läßt sich durch
Ausschalten aller nichtkritischen Geräte (wie z. B. nicht benutzte Computer oder
Monitore) verlängern.
WARNUNG: PowerSure™ Interactive NICHT ausschalten, solange kritische
Verbraucher durch Batteriebetrieb versorgt werden. Das Ausschalten hätte den
Verlust der Ausgangsspannung zur Folge.
Die folgende Abbildung zeigt ca. 51 – 75 % der Batteriekapazität an.
Last-/
Batteriekapazitäts-
anzeige
Netzüber- / unterspannung
Netz
Alarm Aus-/Prüf-Taste
Ein / Austaste
BATTERIEAUFLADEBETRIEB
Die USV geht wieder in Normalbetrieb über, sobald die volle Netzspannung wieder
verfügbar ist (unabhängig davon, ob die USV ein- oder ausgeschaltet ist). Zu diesem
Zeitpunkt beginnt der Zweirichtungsstromrichter mit dem Aufladen der Batterie.
76% - 100% Last
51% - 75% Last
26% - 50% Last
0% - 25% Last
(Blinkt bei niedriger Batteriekapazität)
(Blinkt einmal pro Sekunde)
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Liebert PowerSure InterActive 2200

Inhaltsverzeichnis