Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality SLC 5/01 Installationsanleitung

Modulare prozessoren

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
SLC 5/01 and SLC 5/02 Modular Processors
(Catalog Numbers 1747-L511, 1747-L514, and 1747-L524)
Inside . . .
For
Français
Deutsch
Italiano
Español
Português
See Page
3
15
29
41
53
Publication 1747-IN011D-MU-P - September 2007
Installation Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AB Quality SLC 5/01

  • Seite 19: Modulare Prozessoren Slc 5/01 Und Slc

    Installationsanleitung Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 (Bestellnummern 1747-L511, 1747-L514 und 1747-L524) Deutsch Inhalt . . . Thema Seite Wichtige Hinweise für den Anwender Sicherheitshinweise Installation Versorgung des Prozessors mit Strom Laden der Software Kommunikationsaufbau zum Prozessor Entstörung des Prozessors...
  • Seite 20: Wichtige Hinweise Für Den Anwender

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Wichtige Hinweise für den Anwender Die Betriebseigenschaften elektronischer Geräte unterscheiden sich von denen elektromechanischer Geräte. In der Publikation SGI-1.1 Safety Guidelines for the Application, Installation, and Maintenance of Solid-State Controls (erhältlich bei Ihrem Rockwell Automation-Vertriebsbüro oder online unter http://www.ab.com/manuals/gi) werden einige wichtige Unterschiede zwischen elektronischen und...
  • Seite 21: Sicherheitshinweise

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Sicherheitshinweise ACHTUNG Module dürfen niemals installiert, ausgebaut oder verdrahtet werden, während sie mit Strom versorgt werden. Ebenso dürfen Prozessormodule keinen Oberflächen bzw. anderen Bereichen ausgesetzt werden, die üblicherweise eine elektrostatische Entladung aufweisen. Allgemeine Empfehlungen zu den sicherheitstechnischen Anforderungen an die Installation sowie zu sicherheitsgerichteten Arbeitsabläufen finden Sie in den für...
  • Seite 22: Installation

    • eine Kommunikationsschnittstelle 1747-PIC, 1784-KTX oder 1784-PCMK Installation Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zur Installation: • der Batterie in der SLC 5/01 (1747-L511) • des Prozessors im Chassis Batterie installieren Wenn der Prozessor eine Batterie aufweist, ist sicherzustellen, dass diese WICHTIG angeschlossen ist, bevor der Prozessor im Chassis installiert wird.
  • Seite 23: Prozessor Im Chassis Installieren

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 4. Den Batteriesteckverbinder in die Buchse stecken. Siehe die folgende Abbildung. Weißer Draht Batteriesteck- Roter verbinder Draht Befestigungs- laschen 5. Die Abdeckung des Prozessors schließen Prozessor im Chassis installieren Module dürfen niemals installiert, ausgebaut oder verdrahtet werden, ACHTUNG während sie mit Strom versorgt werden.
  • Seite 24 Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 2. Die Leiterplatte des Prozessors mit der Kartenführung in Steckplatz 0 im 1746-Chassis ausrichten. Netzteil Prozessor- Entriegelung Kartenführung Schutzhülle 3. Den Prozessor vorsichtig einschieben, bis die obere und die untere Befestigungslasche gesichert ist.
  • Seite 25: Versorgung Des Prozessors Mit Strom

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Versorgung des Prozessors mit Strom Zur Versorgung des Prozessors mit Strom: 1. Das Chassis-Netzteil einschalten. 2. Die LED-Anzeigen von Chassis-Netzteil und Prozessor überprüfen. Die Power-LED auf dem Netzteil muss leuchten und die Fehler-LED auf dem Prozessor sollte blinken.
  • Seite 26: Entstörung Des Prozessors

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Entstörung des Prozessors Siehe das Kapitel zur Fehlersuche im Benutzerhandbuch SLC 500 Modular Hardware Style, Publikation 1747-UM011. Siehe auch das Handbuch SLC 500 Instruction Set Reference Manual, Publikation 1747-RM001. Dieses Handbuch enthält Erklärungen und Beispiele für den gesamten Befehlssatz sowie für alle Statuswörter und Bits.
  • Seite 27: Technische Daten

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Technische Daten Allgemeine Spezifikationen Spezifikation SLC 5/01 (1747-L511, -L514) SLC 5/02 (1747-L524) Programmspeicher 1000 oder 4000 Befehle 4000 Befehle Zusätzlicher Datenspeicher Maximale E/A-Kapazität 3940 diskrete Eingänge 4096 diskrete Eingänge 3940 diskrete Ausgänge 4096 diskrete Ausgänge Max.
  • Seite 28: Amtliche Zulassungen

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Umgebungsspezifikationen Spezifikation Wert Umgebungstemperatur Betrieb: 0 °C bis + 60 °C Lagerung: 40 °C bis 85 °C Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 % nicht kondensierend Amtliche Zulassungen Zertifizierung Wert c-UL-us-Auflistung Klasse 1, Gruppen A, B, C oder D, Division 2 CE-Zeichen für alle anwendbaren Richtlinien...
  • Seite 29: Handhabung, Lagerung Und

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Handhabung, Lagerung und Transport der Batterie (Bestell-Nr. 1747-BA) Batterie handhaben Die Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Dies könnte zu einer ACHTUNG Explosion bzw. einem Überhitzen der Zellen führen, wodurch es zu Verbrennungen kommen kann.
  • Seite 30 Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Ländern übernommen wurden, z. B. die IATA Restricted Articles Regulations (Vorschriften für die Beförderung bedingt zugelassener Güter) der International Air Transport Association in Genf, geregelt sein. Die Vorschriften für die Beförderung von Lithiumbatterien werden in WICHTIG regelmäßigen Abständen überarbeitet.
  • Seite 31: Zusätzliche Hilfsmittel

    Modulare Prozessoren SLC 5/01 und SLC 5/02 Zusätzliche Hilfsmittel Für Siehe das folgende Dokument Pub.-Nr. Eine detailliertere Beschreibung der SLC 500 Modular Hardware 1747-UM011 Installation und Anwendung des Style User Manual modularen SLC 500-Systems. Ein Referenzhandbuch mit SLC 500 Instruction Set...
  • Seite 32: Kundendienst Von Rockwell Automation

    Kundendienst von Rockwell Automation Rockwell Automation stellt im Internet technische Informationen zur Verfügung, um Sie bei der Verwendung seiner Produkte zu unterstützen. Unter http://support.rockwellautomation.com finden Sie technische Handbücher, eine Wissensdatenbank mit Antworten auf häufig gestellte Fragen, technische Hinweise und Applikationsbeispiele, Beispielcode sowie Links zu Software-Servicepaketen. Außerdem finden Sie dort die Funktion „MySupport“, über die Sie diese Tools individuell an Ihre Anforderungen anpassen können.

Diese Anleitung auch für:

Slc 5/02

Inhaltsverzeichnis