Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Falcon HED271 Bedienungsanleitung Seite 5

Digitalmultimeter fur schalttafelaufbau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Anschluß CN1
Pin
Bezeichnung
1
IN HI
2
IN LO
3
VDD
4
VSS
5
COMMON
6
BL+
7
HOLD
8
REF HI
9
BP (ausgewählt)
10
BP (nicht ausgewählt)
11
BL-
12
DP3
13
DP2
14
DP1
Anschluß CN2 (nur bei HED272/DPM962)
Pin
Anzeigefeld
Funktion
1
BP (Anzeigefeld nicht ausgewählt)
2
A
Ampere
3
°C
Grad Celsius
4
°F
Grad Fahrenheit
5
µ
Mikro-
6
m
Milli-
7
K
Kilo-
8
M
Mega-
9
Ohm
10
V
Volt
11
BP (Anzeigefeld ausgewählt)
Verbindungen und Modus-Anschlüsse (seite 12)
Funktion
Verbindung ANALOGUE COMMON mit IN LO
Verbindung ANALOGUE COMMON mit VSS
Verbindung REF HI mit VR1 (Verbindung lösen, wenn externe
Referenzspannungsschaltung verwendet wird)
Verbindung für Versorgungsspannungsmodus (siehe „Wahl des
Versorgungsspannungsmodus")
Verbindung für Versorgungsspannungsmodus (siehe „Wahl des
Versorgungsspannungsmodus")
Batterie-leer-Funktion deaktivieren. Beim 5-V-Betrieb immer zu deaktivieren.
Testverbindung; Anzeige wird auf 1888 gesetzt. Höchstens zwei Sekunden lang
benutzen, da sonst Anzeige beschädigt wird!
Analogeingänge
IN HI, IN LO und REF HI sind Differenzialeingänge. Sie reagieren auf die jeweils anliegende Spannung und nicht auf die
Spannung in bezug zur Stromquelle. Die einzige Ausnahme ist der 5-V-Modus bei verbundenem ANALOGUE COMMON
und VSS. Die mit Differenzialeingang meßbare Spannung ist auf den sog. Gleichtaktbereich begrenzt. Es dürfen keine
Eingangsspannungen außerhalb des Bereiches VDD minus 0,5 V und VSS plus 1,0 V anliegen. Wenn die Gefahr besteht,
daß diese Grenzwerte überschritten werden, muß ein geeigneter Widerstand zur Begrenzung des Stroms auf 100µA mit
dem Eingang in Reihe geschaltet werden, da das Gerät sonst beschädigt wird.
Funktion
Meßeingang positiv
Meßeingang negativ
Gleichspannung für Modul positiv, +5 V oder +9V
Gleichspannung für Modul negativ, 0 V
Analoger Gleichtakt-Eingang
Hintergrundbeleuchtung: Anschluß an +5 V oder mit externe Widerstand für +9-V-
Versorgung *
Anschluß an VDD zum Einfrieren
Referenzspannung positiv
Anschluß an Anzeigefelder oder Dezimalpunkt-Eingänge
Anschluß an alle nicht benutzten Anzeigefelder oder Dezimalpunkt-Eingänge
Negativ Versorgung für Hintergrundbeleuchtung. Hinweis: Direkt an 0 V anschließen,
nicht an Pol 4
Dezimalpunkt 1.999
Dezimalpunkt 19.99
Dezimalpunkt 199.9
* 271/961: 68Ω
272/962: 33Ω
Anzeigefelder (seite 12)
Zum Einblenden eines Anzeigefeldes ist
eine Lötverbindung zwischen dem
jeweiligen Anzeigefeldeslötfeld und dem
danebenliegenden Lötfeld BP
(ausgewählt) herzustellen. Bei den nicht
benutzten Anzeigefeldern ist eine
Lötverbindung zwischen dem jeweiligen
Anzeigefeldeslötfeld und dem
danebenliegenden Lötfeld BP(nicht
ausgewählt) herzustellen, so daß die
Felder ausgeblendet werden.
HED271/DPM961
HED272/DPM962
Pins 2–5 von CN1
LK1 verlöten
verbinden
Pins 4–5 von CN1
LK2 verlöten
verbinden
LK4 verlöten
LK4 verlöten
LK5 verlöten
LK5 verlöten
LK6 verlöten
LK6 verlöten
LK7 verlöten
LK7 verlöten
LKT kurzzeitig
LKT kurzzeitig
überbrücken
überbrücken
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hed 272Dpm961Dpm962

Inhaltsverzeichnis