Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D - Allgemeine Informationen Zu Den Anlassern; Erklärungen Der Beschreibungen Und Der Symbole - AWELCO THOR 320 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THOR 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15

D - ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN ANLASSERN

THOR 320
1)
Der Anlasser ist eine Vorrichtung, die einen starken Stromzufluss für kurze Zeit ermöglicht. Jedoch sollte man nicht
zu oft den Anlasser betätigen, weil das Risiko besteht den Anlassmotor wie auch den Anlasser selbst
beschädigen.
Jeder einzelne Anlasser weist auf den maximalen abgebenden Stromzufluss hin. Deshalb muss bei der Wahl eines
Anlassers sicher gestellt werden, dass der maximale Stromzufluss dem Anlaufstrom der eingebauten Batterie
entspricht. Zum Beispiel, wenn die im Wagen eingebaute Batterie 88Ah beträgt, muss der Anlaufstrom (falls er nicht
schon ausdrücklich angegeben ist) etwa 3 bis 3,5 mal seines Nennwertes sein, das heißt zwischen 260A und 310
Ampere.
Um diesen Wagen eine Anlasshilfe zu ermöglichen, ist es erforderlich einen Anlasser zu bedienen, der ähnliche
Stromwerte speisen kann.
2)
Will man eine Anlasshilfe verrichten, muss die Batterie ständig mit dem Gerät in Verbindung stehen.
3)
Die Polaritäten dürfen nie umgewandelt werden. Sollten bezüglich der Polaritäten Zweifel auftreten, sich daran
erinnern, dass die positive Klemme größer und die negative Klemme mit der
4)
Die Anlassverrichtungen dürfen nicht länger als 5 Sekunden dauern und die auf dem Gerät beschriebenen
Anlassverfahren müssen respektiert werden.
5)
Der Ladestrom der Batterie muss zwischen 1/10 und 1/5 der Batteriekapazität liegen.
6)
Sofern eine Kabelverlängerung benötigt wird, kann die Speiseleitung ohne weiteres mit einem Kabel von gleichem
Durchschnitt verlängert werden.
7)
Die Verbindungszangen und die Klemmen der Batterie müssen ständig sauber gehalten werden, sowie auch die
Batterieoberfläche.
8)
Die Geräte dieser Serie besitzen die Eigenschaften einer abnehmenden Ladung, doch muss darauf geachtet
werden, dass selbst bei aufgeladener Batterie, diese weiterhin Strom speisen.
9)
Vor jeder Batterieladung sollte man die Deckel abnehmen und sicherstellen, dass die elektrolytische Flüssigkeit die
Platten mindestens um 4-5mm übersteigt. Ist die Flüssigkeit nicht ausreichend, muss destilliertes Wasser zugeführt
werden.
10) Sollte die Batterie öfters entladen sein muss sichergestellt werden, dass der mit dem Drehstromgenerator
verbundenen Riemen gespannt ist und dass dieser die richtige Stromstärke speist.
ERKLÄRUNGEN DER BESCHREIBUNGEN UND DER SYMBOLE
U
... V/Hz
Nennwert der Speisespannung und der Frequenz
1
Nennwert der Leerlaufspannung
U
... V
2
I
... A
Nennwert des maximal aufgenommen Stroms
n
I
... A
Nennwert des Abgangstroms im Gleichstrom
2
Nennkapazität der größten Batterie, die, innerhalb von 15 Std. das Batterieladegerät von 20%
Cr... Ah
Cmin ... Ah
Nennkapazität der kleinsten Batterie, die verwendet werden kann.
Symbole für Geräte, ohne automatische Kontrolle des Sammlerladungendes.
W
P .... kw
Aufgenommene Leistung
Symbole Gleichstrom
auf 80% bringen kann.
Erdung verbunden ist (Karosserie).
zu
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis