Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störschutzmaßnahmen; Spannungsversorgung; Betrieb; Wartung - Pilz PMI v704e Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
3.3.2
Störschutzmaßnahmen
Bei Bedarf das Gerät durch Trennbleche von Störquellen abschotten.
}
Beschalten Sie im Umfeld eingebaute Induktivitäten (z. B. Schütz-, Relais- und Magnet-
}
ventilspulen) mit Löschgliedern (z. B. RC-Glieder). Dies gilt vor allem dann, wenn diese
Induktivitäten aus derselben Stromversorgung gespeist werden.
Verlegen Sie Leistungskabel und Datenleitungen in getrennten Kabelkanälen (empfohle-
}
ner Mindestabstand: 10 cm/3.94"). Sie vermeiden so induktive und kapazitive Störeinflüs-
se.
PMI v707e: Die vorgeschriebene Erdungsstelle
}
die Einhaltung der Störfestigkeit.
Verbinden Sie den Anschluss der Funktionserde sternförmig mit dem zentralen Erdungs-
punkt. Verwenden Sie für die Verbindung einen Leiterquerschnitt von mindestens
1,5 mm². Wählen Sie möglichst kurze Verbindungen.
3.3.3

Spannungsversorgung

Die Versorgungsspannung muss +24 V DC betragen
}
3.3.4

Betrieb

Verhindern Sie durch korrekte Systemplanung, dass durch einen Kommunikationsfehler
}
zwischen dem PMI und dem Host-Rechner eine Fehlfunktion auftritt.
Bei Einsatz des Geräts darf die maximale Umgebungstemperatur nicht überschritten wer-
}
den.
Keine Flüssigkeiten über das Gerät gießen oder Gegenstände in das Gerät stecken.
}
Gerät während der Lagerung und im Betrieb vor Erschütterungen und Schock schützen.
}
In der Umgebung des Geräts den Gebrauch von Chemikalien vermeiden.
}
3.3.5

Wartung

Das Gerät und die Touch-Bedienoberfläche nicht mit Verdünnung oder organischen Lö-
}
sungsmitteln reinigen.
Weitere Hinweise zu Pflege und Instandhaltung des Touchscreens finden Sie im Kapitel
"Pflege und Instandhaltung".
Bedienungsanleitung PMI v704e/v707e
1003980-DE-03
ACHTUNG!
Achten Sie beim externen Netzteil zur Erzeugung der 24 V-Versorgungs-
spannung auf eine sichere elektrische Trennung. Andernfalls besteht die
Gefahr von elektrischem Schlag. Die Netzgeräte müssen der
DIN VDE 0551 bzw. EN 60742 und EN 50178 entsprechen.
für die Funktionserde gewährleistet
| 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmi v707e

Inhaltsverzeichnis