Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mit diesem Mikrowellenkombigerät wird Ihnen das Kochen
viel Freude machen.
Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie
bitte die Gebrauchsanweisung.
Am Anfang der Gebrauchsanweisung sagen wir Ihnen einige
wichtige Dinge zur Sicherheit. Sie lernen dann die einzelnen
Teile Ihres neuen Gerätes näher kennen. Wir zeigen Ihnen,
was es alles kann und wie Sie es bedienen.
Die Tabellen sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt
einstellen können. Da finden Sie gebräuchliche Gerichte,
das passende Geschirr, die Einschubhöhe und die optima
len Einstellwerte, natürlich alles in unserem Kochstudio ge
testet.
Damit Ihr Gerät lange Zeit schön bleibt, geben wir Ihnen viele
Tipps zur Pflege und Reinigung. Und falls einmal eine
Störung auftreten sollte auf den letzten Seiten finden Sie
Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben
können.
Haben Sie Fragen? Schlagen Sie immer zuerst im ausführ
lichen Inhaltsverzeichnis nach. Dann finden Sie sich schnell
zurecht.
Und nun viel Spaß mit Ihrem neuen Mikrowellenkombige
rät.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten, nutzen Sie
unsere Info Nummer:
Gebrauchsanweisung
(EUR 0,12/Min.)
H 7841..
DE
5650 016 034
N100283

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF H7841

  • Seite 1 Mit diesem Mikrowellenkombigerät wird Ihnen das Kochen viel Freude machen. Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung. Am Anfang der Gebrauchsanweisung sagen wir Ihnen einige wichtige Dinge zur Sicherheit. Sie lernen dann die einzelnen Teile Ihres neuen Gerätes näher kennen. Wir zeigen Ihnen, was es alles kann und wie Sie es bedienen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Umweltschutz ......Hinweise zur Entsorgung ..... . So können Sie Energie sparen .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Backofen ohne Mikrowelle ....So stellen Sie den Backofen ein ....
  • Seite 4: Umweltschutz

    Umweltschutz Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch Hinweise zur die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materia Entsorgung lien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umwelt gerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden.
  • Seite 5: Vor Dem Anschluss Des Neuen Gerätes

    Vor dem Anschluss des neuen Gerätes Bevor Sie das neue Gerät benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung. Sie enthält wichtige Hinweise zum Gebrauch und zur Pflege des Gerätes. q Bewahren Sie die Gebrauchs und Montagean weisung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie bitte die Gebrauchs und Montagean weisung bei.
  • Seite 6: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen q Beachten Sie bitte die spezielle Montageanwei sung. q Das Gerät ist steckerfertig und darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteck dose angeschlossen werden. Die Absicherung muss 16 Ampere (L oder B Automat) betragen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen.
  • Seite 7: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen q Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsbe Sicherheitshinweise stimmungen für Elektrogeräte. Reparaturen dürfen nur von Kundendienst Technikern durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. Bei un sachgemäß durchgeführten Reparaturen können für Sie erhebliche Gefahren entstehen. q Die Oberflächen von Heiz und Kochgeräten wer den bei Betrieb heiß.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Zur Mikrowelle

    q Die Mikrowell darf nicht ohne Speisen einge Sicherheitshinweise schaltet werden. zur Mikrowelle q Erhitzen Sie mit der Mikrowelle grundsätzlich nur Speisen und Getränke. Andere Anwendungen können gefährlich sein und Schäden verursachen. Z.B. können sich erwärmte Körner oder Getreide kissen entzünden. q Verbrennungsgefahr! Geben Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten immer einen Kaffeelöffel mit in das Gefäß, um Siedever...
  • Seite 9 q Erwärmen Sie keine Speisen in Warmhaltever packungen. Sie können sich entzünden. Lebens mittel in Behältern aus Kunststoff, Papier oder an deren brennbaren Materialien müssen Sie wäh rend des Erwärmens beobachten. Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verpack ung platzen. q Wenn Sie Rauch im Backofen beobachten, dürfen Sie die Backofentür nicht öffnen.
  • Seite 10: So Können Sie Schäden Am Gerät Vermeiden

    q Schalten Sie die Mikrowelle nur mit Speisen im Garraum ein. Ohne Speisen könnte das Gerät überlastet werden. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest (siehe Hinweise zum Geschirr). q Kinder dürfen Mikrowellengeräte nur dann benut zen, wenn sie angelernt wurden. Kinder müssen das Gerät richtig bedienen können und die Gefah ren verstehen, auf die in der Gebrauchsanweisung hingewiesen wird.
  • Seite 11: Das Bedienfeld

    Das Bedienfeld Anzeigefeld = Stunden min = Minuten sec = Sekunden Taste Kombi Tasten für Mikrowellenleistungen zum Einstellen des Kombibetriebes Taste Uhr Taste Wecker Taste Memo Taste Backofendauer zum Einstellen der Backofenzeit Taste Start Taste Stop Drehknopf zum Löschen falscher Eingaben Funktionswähler <...
  • Seite 12: Die Heizarten

    Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene Heiz Die Heizarten arten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die optimale Zubereitungsart wählen. Mikrowellen Sie werden bei Lebensmitteln in Wärme umgewan delt. Mikrowelle ist geeignet zum schnellen Auftauen, Erwärmen, Schmelzen und Garen. Mikrowellenleistungsstufen: 800 W zum Erhitzen von Flüssigkeiten.
  • Seite 13: Backofen Und Zubehör

    Umluftgrillen Grillheizkörper und Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. In der Heizpause wirbelt der Ventilator die vom Grill abgegebene Hitze um die Speise. So werden Fleischstücke von allen Seiten knusprig braun und der Backofen bleibt sauberer als bei Ober und Unterhitze. Flachgrillen Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
  • Seite 14 Glaspfanne für große Braten, saftige Kuchen, Aufläufe und Gratins. Sie wird auch als Spritzschutz verwendet, wenn Fleisch direkt auf dem Rost gegrillt wird. Dazu schieben Sie die Glaspfanne in Höhe 1 ein. Alu Backblech für Kuchen und Plätzchen. Das Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür bis zum Anschlag einschieben.
  • Seite 15: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung Wenn das Gerät angeschlossen wurde oder nach Uhrzeit einstellen einem Stromausfall blinken in der Uhranzeige drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Mit dem Drehknopf die Uhr Taste Uhr j nochmals Taste Uhr j drücken. zeit einstellen. drücken.
  • Seite 16: Backofen Aufheizen

    Heizen Sie den Backofen 60 Minuten lang auf, damit Backofen aufheizen der Neugeruch beseitigt wird. q Funktionswähler auf t stellen. q Temperaturwähler auf 250 ºC drehen. Mikrowelle nicht einschalten. Nach 60 Minuten den Funktionswähler und den Tem peraturwähler ausschalten. Wegen des entstehenden Geruches lüften Sie am besten dabei die Küche.
  • Seite 17: Die Mikrowelle

    Die Mikrowelle Die Mikrowelle können Sie solo, d.h. alleine oder kombiniert mit einer Heizart einsetzen. Probieren Sie es doch gleich einmal aus. Erhitzen Sie zum Beispiel eine Tasse Wasser für Ihren Tee. Nehmen Sie eine große Tasse ohne Gold oder Sil berdekor und geben Sie einen Teelöffel mit hinein.
  • Seite 18: Die Mikrowellenleistungen

    In vielen Fällen können Sie gleich Serviergeschirr ver wenden. So sparen Sie sich das Umfüllen und viel Ab wasch. Hat Ihr Geschirr ein Gold oder Silberdekor, so benutzen Sie es nur, wenn der Geschirrhersteller garantiert, dass es für Mikrowellen geeignet ist. Die Mikrowelle darf nicht ohne Speisen eingeschaltet Geschirrtest: werden.
  • Seite 19: So Stellen Sie Ein

    So stellen Sie ein Mit dem Drehknopf die ge Taste für die benötigte Mikro Taste Start drücken. wünschte Dauer einstellen. wellenleistung drücken. Sie können jetzt weitere Leistungen Die Vorschlagszeit 1 Minute er scheint. und Zeiten eingeben wie, in 1. und 2.
  • Seite 20: Tabellen

    In den folgenden Tabellen finden Sie viele Möglich Tabellen keiten und Einstellwerte zur Mikrowelle. Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind abhängig von Qualität und Beschaffenheit der Lebensmittel. In den Tabellen sind häufig Zeitbereiche angegeben. Stellen Sie zuerst die kürzere Zeit ein und verlängern Sie, wenn es erforderlich ist.
  • Seite 21: Speisen Mit Mikrowelle Zubereiten

    Auftauen, Rost Höhe 1 Menge Mikrowellenleistung wählen, W Dauer einstellen, Minuten Fleisch (kompakte Stücke) 750 g 180 W, 5 Min. + 90 W, 25 35 Min. 1 kg 180 W, 10 Min. + 90 W, 25 35 Min. 2 Steaks 600 g 180 W, 5 Min.
  • Seite 22 Drücken Sie nach dem Einstellen immer die Taste Start. Speisen mit Mikrowelle Menge Mikrowellenleistung wählen, W zubereiten, Rost Höhe 1 Dauer einstellen, Minuten Gemüse etwas Flüssigkeit zugeben Champignons, frisch garen 250 g 600 W, 6 8 Min. Lauch/Porree, frisch garen 500 g 600 W, 5 7 Min.
  • Seite 23 Speisen mit Mikrowelle Menge Mikrowellenleistung wählen, W zubereiten, Rost Höhe 1 Dauer einstellen, Minuten Tellergerichte Tellergericht, tiefgekühlt erwärmen 350 400 g 600 W, 6 Min. + 360 W, 5 10 Min. Tellergericht, erwärmen 350 400 g 600 W, 6 10 Min. Kühlschranktemperatur Fertiggericht, sterilisiert erwärmen...
  • Seite 24: Tipps Zur Mikrowelle

    Tipps zur Mikrowelle Sie finden für die vorberei Verlängern oder verkürzen Sie die Garzeiten nach tete Speisenmenge keine folgender Faustregel: Einstellangabe. Doppelte Menge = fast doppelte Zeit halbe Menge = halbe Zeit Die Speise ist zu trocken Stellen Sie eine kürzere Garzeit ein oder wählen Sie geworden.
  • Seite 25: Prüfgerichte Nach En 60705

    Qualität und Funktion von Mikrowellengeräten werden Prüfgerichte nach von Prüfinstituten anhand dieser Gerichte geprüft. EN 60705 Messung der Ausgangsleistung mit dem Rost auf Ein schubhöhe 2. Das Gerät ist justiert nach Sicherheitsnorm EN 60335. Garen mit Mikrowelle Solo Gericht Geschirr Höhe Mikrowellenleistung W, Dauer in Minuten Eiermilch...
  • Seite 26: Backofen Ohne Mikrowelle

    Backofen ohne Mikrowelle Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler So stellen Sie den und dem Temperaturwähler ein. Sie können in be Backofen ein liebiger Reihenfolge einstellen. Mit dem Temperaturwähler Mit dem Funktionswähler die Temperatur oder Grillstufe die Heizart einstellen. einstellen.
  • Seite 27: Wenn Der Backofen Automatisch Ausschalten Soll

    Damit der Backofen automatisch ausschaltet, müs ... wenn der Back sen Sie noch eine Dauer eingeben. Stellen Sie ein, wie ofen automatisch in Punkt 1 und 2 beschrieben. ausschalten soll Taste Backofendauer Mit dem Drehknopf die ge Taste Start drücken. drücken.
  • Seite 28: Backofen Und Mikrowelle Kombiniert

    Backofen und Mikrowelle kombiniert Dabei ist eine Heizart gleichzeitig mit der Mikrowelle in Betrieb. Sie können zuerst die Mikrowelle und dann den Back ofen einstellen oder umgekehrt. Mikrowelle und Backofen schalten gleichzeitig aus. So stellen Sie ein Taste Kombi drücken. Taste für die gewünschte Mit dem Drehknopf die Dauer In der Uhranzeige erscheint...
  • Seite 29 Taste Start drücken. Mit dem Funktionswähler Mit dem Temperaturwähler die Heizart einstellen. die Temperatur oder Grillstufe einstellen. Mikrowelle und Backofen schalten nach 25 Minuten automatisch aus. Ein Signal ertönt. Drücken Sie die Taste Stop. Wenn Sie vergessen die Taste Start zu drücken, erinnert Sie ein kurzes Signal daran.
  • Seite 30: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Fleisch, Geflügel, Fisch Geschirr Sie können jedes hitzebeständige, mikrowellengeeig nete Geschirr verwenden. Auch die Glaspfanne ist für große Braten gut geeignet. Andere Bratformen aus Metall können Sie nur zum Braten ohne Mikrowellen benutzen. Wenn Sie Fleisch direkt auf den Rost legen, schieben Sie zusätzlich als Spritzschutz die Glaspfanne ein.
  • Seite 31 Hinweise zum Grillen Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Sie sollten mindestens 2 bis 3 cm dick sein. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Salzen Sie Steaks erst nach dem Grillen. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein einzelnes Grillstück wird am besten, wenn Sie es rechts oder links von der Rostmitte unter den Grill legen.
  • Seite 32 Fleisch Geschirr Höhe Heizart Temp. C Mikrowelle, W Gesamt Grill bitaste Dauer, Min. dauer Min. Roastbeef 1 kg offen 200 210 180 W, 20 30 35 rosa* + 90 W, 10 15 Steaks, durchgegart Rost ( Stufe 3 22 25 Steaks, rosa Rost - Stufe 3...
  • Seite 33 Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Geflügel Backofen. Tiefgefrorenes Geflügel muss vollständig aufgetaut sein. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie die Glaspfanne auf Höhe 2 ein. Bei Ente oder Gans stechen Sie die Haut unter den Flügeln ein, dann kann das Fett ablaufen.
  • Seite 34 Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Fisch Backofen. Drücken Sie nach dem Einstellen immer die Taste Start. Fisch Höhe Heiz Temp. C, Kombi Mikrowelle, W Gesamt Grill taste Dauer, Min. dauer Min. Fisch, gegrillt à 300 g Rost und Stufe 3 180 W, 12 15...
  • Seite 35: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Wählen Sie die Angabe entsprechend dem nächst Bratens stehen keine niedrigeren Gewicht und verlängern Sie die Zeit. Angaben in der Tabelle. Wie können Sie feststellen, Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel ob der Braten fertig ist.
  • Seite 36: Kuchen Und Gebäck

    Kuchen und Gebäck Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Auch wenn Sie die Mikrowelle zuschalten, benutzen Sie am besten dunkle Backformen aus Metall. Backformen aus Glas, Keramik oder Kunststoff müssen bis 250 °C hitzebeständig sein. Wenn Sie solche Backformen verwenden, bräunen die Kuchen weniger.
  • Seite 37 Kuchen in Formen Geschirr Höhe Heiz Tempera Kombi Mikrowelle, W Gesamt tur C taste Dauer, Min. dauer Min. Tortenboden mit Rand Springform 160 180 25 35 aus Mürbeteig Tortenboden aus Rührteig Obstbodenform 150 170 25 35 Biskuittorte Springform 170 190 25 35 (Wasserbiskuit) Nusskuchen...
  • Seite 38 Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur Dauer, Minuten Spritzgebäck 1 Blech 160 180 25 35 1 Blech 140 150 25 35 2 Bleche 130 150 35 50 Baiser 1 Blech 80 90 120 150 Windbeutel 1 Blech 170 190 35 45 Makronen 1 Blech 120 140 30 40...
  • Seite 39: Aufläufe, Gratins, Toast

    Aufläufe, Gratins, Toast Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Stellen Sie den Auflauf in einem mikrowellenge eigneten Geschirr auf den Rost. Drücken Sie nach dem Einstellen immer die Taste Start. Gericht Geschirr Höhe Heiz Temp. C, Kombi Mikrowelle, W Gesamt...
  • Seite 40: Tiefkühl Fertigprodukte

    Tiefkühl Fertigprodukte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Ver packung. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Tiefkühlgerichte aus der Aluverpackung nehmen und in ein mikrowellengeeignetes Geschirr geben, z. B. einen Suppenteller, eine Auflaufform aus Glas oder Keramik.
  • Seite 41: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den eigenen Rezept backen. Backtabellen. So stellen Sie fest, ob der Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit Rührkuchen durchge mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den backen ist.
  • Seite 42 Der Kuchen löst sich nicht Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen noch 5 bis beim Stürzen. 10 Minuten auskühlen, dann löst er sich leichter aus der Form. Sollte er sich immer noch nicht lösen, lo ckern Sie den Rand nochmals vorsichtig mit einem Messer.
  • Seite 43: Memory

    Memory Mit Memory können Sie Mikrowellenleistungen und zeiten für zwei Gerichte abspeichern und jederzeit wieder aufrufen. M1 = Speicherplatz 1 M2 = Speicherplatz 2 Für Memory eignet sich nur Mikrowelle solo. Gericht programmieren 125 g Butter auftauen: 90 W mit 6 Minuten auf Beispiel: Speicherplatz M1.
  • Seite 44: Memory Starten

    Mit dem Drehknopf 6 Minuten Taste 90 W drücken. Mit der Taste Memo die einstellen. Einstellung speichern. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste Stop. Memory starten Drücken Sie die Taste Start. Drücken Sie kurz die Taste Der von Ihnen programmierte Memo.
  • Seite 45: Der Wecker

    Der Wecker Der Wecker hat einen besonderen Signalton. So können Sie hören, ob der Wecker oder z. B. eine eingestellte Dauer abgelaufen ist. Sie können Brötchen mit der Mikrowelle auftauen und zugleich den Wecker für die Frühstückseier einstellen. In der Anzeige läuft die Mikrowelle ab. So stellen Sie ein Taste Wecker a drücken.
  • Seite 46: Signaldauer Ändern

    q Wenn Sie die Backofentür öffnen, wird die Weckerzeit nicht unterbrochen. q Sie können eine Zeit bis 23 Stunden 59 Minuten einstellen. Korrigieren Die Weckerzeit ist in der Anzeige sichtbar: Taste Wecker a drücken. Mit dem Drehknopf die Zeit verändern. Wieder Taste Wecker a drücken.
  • Seite 47: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie grundsätzlich keine Hochdruck reiniger oder Dampfstrahler! Es genügt, wenn Sie das Gerät feucht abwischen. Ist Gerät außen es stärker verschmutzt, geben Sie einige Tropfen Ge schirrspülmittel in das Reinigungswasser. Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen Lappen nach. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini gungsmittel, sonst entstehen matte Stellen.
  • Seite 48: Backofen

    Ihr Backofen bleibt lange Zeit schön, wenn Sie Fol Backofen gendes beachten: Verwenden Sie keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme. Backofenreiniger dürfen Sie nur für die Emailflächen des Backofens benutzen. Bei sehr saftigem Obstkuchen das Blech nicht über belegen. Verwenden Sie lieber die tiefere Glaspfanne. Obstsaft, der vom Backblech tropft, kann auch mit Backofenreiniger nicht mehr entfernt werden.
  • Seite 49: Reinigung Der Glasabdeckung An Der Backofendecke

    Reinigung der Die Glasabdeckung aus der Rastung drehen (siehe Glasabdeckung an der Bild, weiße Pfeile) und herausnehmen. Backofendecke Bei leichter Verschmutzung: Waschen Sie die Glasabdeckung mit heißer Spüllau ge ab. Bei starker Verschmutzung: Reinigen Sie die Glasabdeckung wie die übrigen Emailflächen im Backofen.
  • Seite 50 Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Nach dem Einstellen wurde Drücken Sie die Taste Start oder die Taste Start nicht löschen Sie die Einstellung mit der gedrückt. Taste Stop. Die Mikrowelle schaltet nicht Tür nicht ganz geschlossen Prüfen Sie, ob Speisereste oder ein Fremdkörper in der Tür klemmen.
  • Seite 51: Kundendienst

    Kundendienst Muss Ihr Gerät repariert werden, ist unser Kunden dienst für Sie da. Die Anschrift und Telefonnummer der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie im Telefonbuch. Auch die angegebenen Kunden dienstzentren nennen Ihnen gern eine Kundendienst stelle in Ihrer Nähe. E Nummer und Geben Sie dem Kundendienst immer die Erzeugnis FD Nummer nummer (E Nr.) und die Fertigungsnummer (FD Nr.
  • Seite 52 Notizen...

Inhaltsverzeichnis