Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation, Sichtkontrolle; Installationsvorschriften; Montage; Installation, Unpacking - JCT JES-301E1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manual JES-301E1/JES-301E1SV
4.

Installation, Sichtkontrolle

Nach dem Auspacken ist das Gerät auf allfällige Trans-
portschäden zu untersuchen. Wurde ein Schaden fest-
gestellt, sind unverzüglich die verantwortliche Spedition
und der Händler zu benachrichtigen.
Es ist zu überprüfen, ob die Gerätelieferung Ihrer Bestel-
lung entspricht.
5.

Installationsvorschriften

Bei Arbeiten am elektrischen Teil des Gerätes ist es
vom Netz zu trennen.
Das Gerät muss entsprechend den örtlich geltenden
Vorschriften angeschlossen und geerdet werden.
Die Flanschtemperatur darf 200°C nicht überschrei-
ten, sonst ist eine konstruktive Änderung, z.B: Ein-
satz
eines
Thermal
Temperaturklasse hinsichtlich Ex-Zone beachten!
Die Sonde muss immer mit einer Mindestneigung
von 5° gegen das Entnahmerohr hin montiert wer-
den. Dies ist erforderlich um einen allfällig möglichen
Rückfluss des Kondensates in die Entnahmesonde
zu verhindern.
5.1.

Montage

Sonde mit Dichtung am Prozessflansch montieren.
Einbauwinkel gemäß technischer Spezifikation be-
achten.
1/8" NPT Einschrauber am Messgas Ausgang mon-
tieren.
Beheizte Messgasleitung mit verschiebbarer PG42
oder Montageschelle am Gehäuse befestigen und
)
mit dem Einschrauber gasdicht verbinden.
PG 42
!
!!
HINWEIS
Die beheizte Messgasleitung muss zugentlastet werden
und darf nicht am Fitting abgehängt werden.
VORSICHT
Niemals Fett bei der Montage des Entnahmerohrs ver-
wenden!
Bei Modellen mit Anschluss für Rückspülung:
Schlauch mit inertem Gas von der Ventilbox JES-
301KE1 mit dem Anschluss für Rückspülung gasdicht
verbinden.
BA_DE_JES301E1_v3.1
Spacers,
notwendig.
+
+ +
+ +
+ +
+
+ +
+ +
+
+ +
+ +
+
+ +
+
+
+
+
+
+
+
!
" "
"!"#$%&'((
!
" "
"!"#$%&*((
)
!
)
Montageschelle
–––––––––––––––
4.

Installation, unpacking

Check instrument for any damage caused by shipping.
If any damage is established, contact the carrier and dis-
tributor immediately.
Check instrument and any other parts against order.
5.

Installation instructions

Disconnect mains before working on electrical part
of equipment.
The equipment has to be connected and grounded
according to the local rules and regulations.
The flange temperature must not exceed 200°C.
Otherwise a change of construction is necessery,
eg. use of a thermal spacer.
Please consider Ex temperature class!
The probe mounting has to be done always with a
minimum inclination of 5° towards the sampling pipe.
This is necessary to prevent a possible flow back
from condensate into the probe.
+
+
+
+
+ +
+ +
+ +
5.1.

Mounting

Mount probe with gasket on the process flange.
Take care for correct mounting angel according tech-
nical specification.
Mount 1/8" NPT male connector at sample gas out-
let.
Attach heated sample line on probe enclosure with
moveable PG42 cable conduit or mounting clamp.
Connect the line with the connector fitting gas-tight.
" "
"!"+$%*,
!
!
!
! ! !!!"#$%&'()*+)*,!-.#$!/01!23!4).#$&)-!5 ++/#$+%$&#'(&!%+9!%!+!'9+9$,(-'+9(,&%.,$9+('+%#(,+9/!0('-+!/$+%#$+$@&%0,(>$+8/.8$/(%A+.6+76/
$
+
+
+
+
+
+ +
+
+
+
+
+
+
+
+
+
PG 42
+
!
!!
NOTE
The heated sample line must be strain relieved and must
not be hung on the fitting
CAUTION
Never use grease for mounting sample pipe!
for models with back purge port:
Connect tube with inert air coming from back purge valve box
JES-301KE1 gas-tight with back purge port.
–––––––––––––––––
[ 12 / 40 ]
+
+ +
+
+
+ +
+ +
+ +
+ +
+ +
+ +
+ +
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
" "
" "
+ + +
+ +
+ +
+
+
+
+
+ +
+
+
+ +
+ +
+
+
+ +
+
+
+
+
Mounting clamp
+
+
+
+
+
+
+
+ +
+
+ +
+
+ +
" "
" "
" "
" "
!
!
+
!
! ! !!!"#$%&'
+
+
+
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jes-301e1sv

Inhaltsverzeichnis