Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belüftung Mit Kalter Außenluft - RAKO BLN 11 Betriebs- Und Montageanleitung

Belüftungsgebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Betriebs- und Montageanleitung Belüftungsgebläse
Q. Belüftung mit kalter Außenluft
Die Körnerkühlung erfolgt durch Einblasen von Kaltluft, deren Temperatur bei hoher
Luftfeuchte mindestens 5 °C unter der Korntemperatur liegen sollte (grobe Faustregel). Bei
75% relativer Luftfeuchte besteht z. B. ein Feuchtegleichgewicht zwischen Luft und Korn,
wenn gleiche Temperatur herrscht und die Kornfeuchte 16% beträgt. Die zulässige Luftfeuchte
in Abhängigkeit von der Temperatur geht exakt aus der Tabelle (Seite 16) hervor.
Grundregeln für die Kühlung:
Die Frischluft (Außenluft) darf, nachdem sie die Temperatur des Getreides angenommen hat,
nur eine relative Feuchte von höchstens 75 % haben. Dadurch wird sowohl die Atmung des
Getreides als auch das Wachstum der Schimmelpilzflora verhindert; derart belüftetes Getreide
bleibt gesund und lagerfest. Als grobe Faustregel gilt nach der Tabelle: Ist die Frischluft
(Außenluft) um 5 Grad C kälter als das Getreide, dann kann stets unbedenklich belüftet
werden. Allerdings ist zu beachten, dass nach begonnener Kühlung unterschiedliche
Temperaturen im Lagerbehälter bestehen. Geringere Temperaturen herrschen an der
Belüftungsseite; dies ist nach einer Unterbrechung der Kühlung zu berücksichtigen.
In jeden Speicher gehören:
1 Thermometer für die Außenluft.
1 Feuchtigkeitsmesser für die Frischluft (Außenluft).
1 Thermometer für das Getreide (Stech- elektrisches Fernthermometer).
1 Thermometer für die Speicherluft.
1 Feuchtigkeitsmesser für die Speicherluft.
Bemerkung zur Tabelle:
Fällt der Schnittpunkt der waagerechten Zeile (Temperatur des Getreides) mit der
senkrechten Spalte (Temperaturdifferenz zwischen Außenluft und Getreide) in ein zahlenfreies
Feld, so bedeutet dies, dass mit jeder Luft belüftet werden kann, selbst mit Luft von 100 %
relativer Feuchte. Durch die Erwärmung der kalten Außenluft im Getreidestock sinkt die
relative Luftfeuchte und die Luft kann verstärkt Feuchtigkeit aufnehmen. Je trockener die
Außenluft ist, desto höher ist der Trocknungseffekt auf das Getreide. Neben den Kenntnissen
über die Einflüsse von Feuchte und Temperatur werden auch technische Hilfsmittel zu einer
erfolgreichen Körnerlagerung benötigt.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RAKO BLN 11

Diese Anleitung auch für:

Bln 110Bln 30Bln 60Bln 55 hBln 220 h

Inhaltsverzeichnis