Herunterladen Diese Seite drucken

PeakTech 6215 Bedienungsanleitung Seite 6

Stabilisiertes 4-kanal-labornetzgerät

Werbung

10. CH2 Spannungsregler:
Im Uhrzeigersinn drehen zur Erhöhung der Ausgangsspannung; gegen den Uhrzeigersinn
drehen, um die Ausgangsspannung zu verringern.
11. CH2 CV/CC (Konstantspannung/Konstantstrom) Anzeige:
Wenn sich CH2 im Konstantspannungsbetrieb befindet, leuchtet diese LED grün auf. Wenn sich
CH2 im Konstantstrombetrieb befindet und im Parallel-Modus geschaltet ist, wird diese LED rot
12. CH2 Stromregler:
Im Uhrzeigersinn zur Erhöhung des Stromwertes, gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den
Stromwert zu verringern.
13. CH4 Überlastanzeige:
Wenn sich CH4 im Konstantstrom-Modus befindet, wird die LED rot aufleuchten.
14. CH4 Spannungsregler:
Im Uhrzeigersinn drehen zur Erhöhung der Ausgangsspannung; gegen den Uhrzeigersinn
drehen, um den Spannungswert zu verringern.
15. CH2/CH4 Anzeigenumschalter:
Drücken Sie die Taste, um die Anzeige zwischen CH2 oder CH4 (Spannung- und Stromwert)
auszuwählen.Betriebsanzeige (Output-Anzeige)
16. CH4 "-" Ausgangsbuchse: Minuspol des 0 – 15V Ausgangs
17. CH4 "+" Ausgangsbuchse: Pluspol des 0 – 15V Ausgangs
18. CH2 "-" Ausgangsbuchse: Minuspol des 0 – 30V Ausgangs
19. Auswahltasten des Betriebsmodus: siehe [23]
20. CH2 "+" Ausgangsbuchse: Pluspol des 0 – 30V Ausgangs
21. Stromwertanzeige für CH2 und CH4:
Diese Anzeige gibt den Stromwert für CH2 oder CH4 an, welcher an die zu versorgende
Schaltung am Ausgang angelegt wird.
22. GND Ausgangsbuchse: Dieser Anschluss ist mit dem Gehäuse und der Erde verbunden.
23. Auswahltasten des Betriebsmodus:
Auswahl der Betriebsarten NORMAL, SERIES und PARALLEL
a) NORMAL-Modus: beide Tasten auf AUS, CH1 und CH2 werden getrennt betrieben und
sind separat voneinander einstellbar und belastbar.
b) SERIES-Modus (Reihenbetrieb): Drücken Sie die Taste [19] und belassen Sie die Taste
[23] auf AUS, Die Auswahl der Ausgangswerte (Spannung, Strom) wird über die Regler des CH1
durchgeführt. Verbinden Sie die Schaltung an die CH1 "+" und CH2 "-" Ausgangsbuchsen, um die
doppelte Nennspannung am Ausgang zu erhalten.
c) PARALLEL-Modus: Drücken Sie Taste [19] und die Taste [23] (EIN-Position), Die
Auswahl der Ausgangswerte (Spannung, Strom) wird über die Regler des CH1 durchgeführt.
Verbinden Sie die Schaltung an die CH1 "+" und "-", um den doppelten Nennstrom am Ausgang
zu erhalten.
24. CH1 "-" Ausgangsbuchse: Minuspol des 0 – 30V Ausgangs
25. Output ON/OFF-Anzeige
26. CH1 "+" Ausgangsbuchse: Pluspol des 0 – 30V Ausgangs
27. Output ON/OFF-Taste:
Nach dem Einschalten des Gerätes ist der Ausgang noch ausgeschaltet und die rote Output-LED
ist aus. Schalten Sie den Ausgang mit dieser Taste ein, damit eine Ausgangsspannung an den
Buchsen anliegt. Zur Sicherheit schaltet sich der Ausgang bei Wechsel der Kanalmodi
selbstständig ab. Hinweis: Bei ausgeschaltetem Ausgang wird der IST-WERT angezeigt, also 0V
Spannung und 0A Strom.
28. Stromwertanzeige für CH1 und CH3:
Diese Anzeige gibt den Stromwert für CH1 oder CH3 an, welcher an die zu versorgende
Schaltung am Ausgang angelegt wird.
29. CH3 "-" Ausgangsbuchse: Minuspol des 0 – 6.5V Ausgangs
30. CH3 "+" Ausgangsbuchse: Pluspol des 0 – 6.5V Ausgangs
-4-

Werbung

loading