Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den
folgenden zwei Bedingungen::
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die
einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
Hinweis:
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften
den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese Grenzwerte dienen einem
angemessenen Schutz gegen Interferenzstörungen in Wohnräumen. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es
nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu
Störungen bei der Hochfrequenzübertragung kommen. Es kann jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Geräten dennoch Störungen auftreten.
Wenn dieses Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang Störungen verursacht, was Sie
feststellen können, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten, können Sie
versuchen, mit einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen, dieses Problem zu
beseitigen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen sie an einen anderen Ort.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an zwei unterschiedliche Stromkreise
an.
Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker.
Um den Klasse-B-Grenzwerten gemäß Abschnitt 15, Unterabschnitt B der
FCC-Vorschriften zu entsprechen, müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden.
Das Gerät darf nur dann geändert oder modifiziert werden, wenn Sie im
Benutzerhandbuch ausdrücklich dazu aufgefordert werden. Anderenfalls kann Ihnen
die Betriebserlaubnis für das Gerät entzogen werden.
Hinweis:
Falls die Datenübertragung wegen statischer Elektrizität oder Elektromagnetismus
zwischendurch abgebrochen wird (fehlschlägt), sollten Sie entweder die Anwendung
neu starten oder das Datenübertragungskabel (USB-Kabel usw.) abziehen und wieder
anstecken.
DE-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Voigtlaender Vito V10

  • Seite 1: Fcc-Erklärung

    FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß...
  • Seite 2: Vor Gebrauch Zu Lesen

    Vor Gebrauch zu lesen Informationen zu Warenzeichen ® ® Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. ® Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. acintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc. SD™ ist ein Warenzeichen. Photo Explorer und Photo Express sind Warenzeichen.
  • Seite 3: Warnhinweise

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Sie sollten sich alle Warn- und Vorsichtshinweise sorgfältig durchlesen und verstehen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Warnhinweise Wenn Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in die Kamera eingedrungen sind, schalten Sie sie AUS, entnehmen Sie die Akkus und trennen den AC-Netzadapter ab. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 4: Vorsichtshinweise

    Vorsichtshinweise Legen Sie die Akkus richtig gepolt (+ und -) ein. Werden die Akkus falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen der Akkus beschädigt werden. Lösen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen anderer Personen aus. Dadurch können die Augen geschädigt werden.
  • Seite 5 Hinweise zur Verwendung der Akkus Wenn Sie Akkus verwenden, sollten Sie sich sorgfältig die nachfolgenden Hinweise und Sicherheitsanweisungen durchlesen und diese streng befolgen: Die Batterie-/Akkuleistung hängt vom Typ ab und wird beeinflusst durch die Umgebungstemperatur. Benutzen Sie keine Batterien in sehr kalten Umgebungen, da sich die Lebensdauer der Batterien bei niedrigen Temperaturen verkürzt und damit die Leistungsfähigkeit der Kamera verringert wird.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT FCC-ERKLÄRUNG ....................1 EINFÜHRUNG....................... 8 Lieferumfang ......................9 DAS IST IHRE KAMERA ..................10 Ansicht von vorne......................10 Ansicht von hinten ......................11 Modusschalter ......................12 Anzeigen auf dem LCD-Monitor ................... 13 VORBEREITEN DER KAMERA ................. 15 Einsetzen der Akkus (Optionales Zubehör)..............15 Verwenden des AC-Netzadapters (Optionales Zubehör) ..........
  • Seite 7 Einstellen der Messmethode ..................35 WIEDERGABEMODUS ..................36 Ansehen von Bildern ....................36 Vergrößern von Aufnahmen ..................37 Anzeigen von Miniaturbildern (Thumbnails) ..............38 Wiedergeben als Diaschau ..................39 Ändern der Auflösung eines Bilds ................40 VIDEOModus ...................... 41 Aufnehmen von Videoclips ................... 41 Wiedergeben von Videoclips ..................
  • Seite 8: Einführung

    EINFÜHRUNG Danke für den Kauf der neuen Digitalkamera! Die Kamera, die mit einem 10,0 Megapixel-CCD-Sensor ausgestattet ist, liefert hochwertige Bilder mit einer Auflösung von 3648 x 2736 Pixeln. Hier noch weitere nützliche Funktionen dieser Kamera: 10,0 Megapixel Ein hoch auflösender CCD-Sensor bietet 10,0 Megapixel für hochwertige Bilder. Automatischer Blitz Ein Blitzsensor erkennt automatisch die Lichtbedingungen (Blitzbedingungen) der Umgebung und legt gegebenenfalls die Blitzzuschaltung fest.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind. Falls ein Teil fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Allgemeine Produktkomponenten: Digitalkamera AV-Kabel Benutzerhandbuch Trageband USB-Kabel Kameratasche Software-CD Übliches Zubehör (optional):...
  • Seite 10: Das Ist Ihre Kamera

    DAS IST IHRE KAMERA Ansicht von vorne 1. Auslöser 7. Sucherfenster 2. Blitz 8. Selbstauslöser-LED 3. Mikrofon 9. PC-Anschluss (USB)/ AV-Ausgang 4. Objektiv 10. DC-Eingang (3.3V) 5. Ein/Aus-Taste 6. Modusschalter DE-10...
  • Seite 11: Ansicht Von Hinten

    Ansicht von hinten 1. Sucher Pfeiltaste (Links) Blitztaste 2. Dioptrienregler OK-Taste 3. LED-Anzeige Pfeiltaste (Rechts) 4. V / T Vergrößern-Taste (Tele) Selbstauslösertaste U / l Verkleinern (Weitwinkel) / Thumbnail button Pfeiltaste (Unten) Belichtungskorrektur-Taste 5. Halterung für Trageband 14. Akku-/SD-Speicherkartenfach 6. N Wiedergabetaste 15.
  • Seite 12: Modusschalter

    Modusschalter Entsprechend der Aufnahmebedingungen können Sie zwischen sieben Aufnahmemodi und Einstellungen wählen, um bestimmte Effekte zu erzielen. Modus Beschreibung Auto Wählen Sie diesen Modus, wenn eine Aufnahme schnell erfolgen muss. Program In diesem Modus werden Verschlusszeit und Blende automatisch eingestellt. Szene Mit diesem Modus können Sie die Kameraeinstellungen entsprechend ders Motivs...
  • Seite 13: Anzeigen Auf Dem Lcd-Monitor

    Anzeigen auf dem LCD-Monitor Kameramodus A B C 1. Modussymbol [u] Programmmodus u $: 00003 00003 00003 [r] Automatischer Modus & & [w] Videomodus [t] Manueller Modus [s] Blendenpriorität +1.0 +1.0 +1.0 [v] Verschlusszeitpriorität 2.2x 2.2x 2.2x Wählen 2006/01/01 2006/01/01 2006/01/01 [J] Nachts [h] Landschaft...
  • Seite 14 Videomodus 1. Videomodus 2. Mögliche Aufnahmedauer 00:00:33 00:00:33 00:00:33 3. Speicherstatus 4. Anzeige für Batterie- und Netzstrom 5. Datum 6. Fokusbereich 7. Blitzmodus 2006/01/01 2006/01/01 2006/01/01 Bildwiedergabe 1. Wiedergabemodus 2. Speicherstatus 3. Anzeige für Batterie- und Netzstrom 4. Wiedergabeinformationen 100-0001 100-0001 100-0001 Größ...
  • Seite 15: Vorbereiten Der Kamera

    VORBEREITEN DER KAMERA Einsetzen der Akkus (Optionales Zubehör) Die Kamera wird mit 2 Batterien des Typs AA mit Strom versorgt. Beim Einlegen und Entnehmen der Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Öffnen Sie das Akkufach. 3.
  • Seite 16: Verwenden Des Ac-Netzadapters (Optionales Zubehör)

    Verwenden des AC-Netzadapters (Optionales Zubehör) Der AC-Netzadapter sollte eingesetzt werden, wenn Sie längere Zeit mit dem LCD-Monitor arbeiten oder die Kamera an einen PC anschließen. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Schließen Sie das eine Ende des AC-Netzadapters an die Buchse mit der Kennzeichnung “DC IN 3.3V”...
  • Seite 17: Einsetzen Und Entnehmen Der Sd-Speicherkarte (Optionales Zubehör)

    Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte (Optionales Zubehör) Die Kamera verfügt über einen internen Speicher von 32MB, auf dem die Fotos und Videoclips gespeichert werden können. Sie können die Speicherkapazität jedoch mit einer optionalen SD-Speicherkarte (Secure Digital) erweitern, so dass Sie zusätzliche Fotos und Videoclips speichern können.
  • Seite 18: Befestigen Des Tragebands

    Befestigen des Tragebands Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet. LED-Anzeigen Anzeige Status Beschreibung/Aktivität LED-Anzeige Blinkt rot Die Digitalkamera wird gerade eingeschaltet. Leuchtet Die Kamera ist bereit für die Aufnahme von Bildern grün (oder Videoclips). LED-Anzeige Leuchtet SB-Kommunikation/Datenübertragung aktiv grün LED-Anzeige Blinkt rot Der Blitz wird geladen.
  • Seite 19: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Ein- und Ausschalten der Kamera Drücken Sie auf die Taste , um die digitale Fotokamera einzuschalten. Drücken Sie zum Ausschalten der Kamera noch einmal auf diese Taste Einstellen der Sprache Führen Sie diese Schritte aus, um die gewünschte Sprache einzustellen:. 1.
  • Seite 20: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um das Datum und die Uhrzeit sowie den Anzeigetyp einzustellen. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf Set-up 1 Set-up 1 Set-up 1 Set-up 2 Set-up 2 Set-up 2 Set-up 3 Set-up 3 Set-up 3 schalten Sie die Kamera durch Drücken auf...
  • Seite 21: Formatieren Einer Sd-Speicherkarte Oder Des Internen Speichers

    Formatieren einer SD-Speicherkarte oder des Internen Speichers Beim “Formatieren” wird eine “SD-Speicherkarte” für die Aufnahme von Bildern vorbereitet. Dieser Vorgang wird auch “initialisieren” genannt. Mit dieser Funktion wird der interne Speicher (oder die Speicherkarte) formatiert und Bilder auf und anderen Daten gelöscht.
  • Seite 22: Aufnahmen Mit Dem Lcd-Monitor Gestalten

    Aufnahmen mit dem LCD-Monitor gestalten Die Kamera verfügt über einen 2,48"-TFT-LCD-Farbmonitor, auf dem Sie die Bilder arrangieren, die aufgezeichneten Bilder/Videos ansehen und die Menüeinstellungen ändern können. Je nach Einstellung erscheinen unterschiedliche Modussymbole, Texte und Zahlen auf dem LCD-Monitor. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf oder 2.
  • Seite 23: Aufnahmemodus

    AUFNAHMEMODUS Fotografieren und Die Funktionstaste Automatikmodus [A] Am einfachsten ist es, Fotos im A (Automatikmodus) zu machen, bei dem Sie weder bestimmte Funktionen wählen noch manuelle Einstellungen vornehmen müssen. Die Kamera stellt die Bildschärfe und Belichtung automatisch ein. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf schalten Sie die Kamera durch Drücken auf ein.
  • Seite 24: Szene-Modus

    Szene-Modus [ Hier können Sie entsprechend des Motivs einen Bildmodus auswählen. Im Bildmodus gibt es 4 Funktionen. [J] Nachts: Wählen Sie diesen Modus für Nachtaufnahmen oder wenn Sie Aufnahmen von Personen machen, die vor einem dunklen Hintergrund stehen. [h]Landschaft: Mit dieser Einstellung können Sie weit entfernte Aufnahmeobjekte fotografieren oderLandschaftsaufnahmen machen.
  • Seite 25: Blendenpriorität [F]

    Blendenpriorität [F] In diesem Modus werden Fotos mit Blendenpriorität aufgenommen. Die Verschlusszeit wird automatisch dem Blendenwert angepasst. Die Blende wirkt Schalter auf die Schärfentiefe der Aufnahme aus. Wenn Sie eine große Blende wählen (niedriger F-Wert), können Sie Portraitaufnahmen vor einem unscharfen Hintergrund machen. Wenn Sie einen niedrigen Blendenwert wählen (hoher F-Wert), werden sowohl das Aufnahmeobjekt als auch der Hintergrund scharf, so z.B.
  • Seite 26: Einstellen Der Bildauflösung Und Der Bildqualität

    Einstellen der Bildauflösung und der Bildqualität Je mehr Sie sich mit der Kamera vertraut gemacht haben, können Sie je nach Art der Aufnahme selbst die Werte für die Bildauflösung (Anzahl der vertikalen und horizontalen Pixel) und die Bildqualität (Komprimierung) einstellen. Diese Einstellungen wirken sich auf die Anzahl der Bilder aus, die im internen Speicher oder auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden.
  • Seite 27: Benutzen Der Zoomfunktion

    Benutzen der Zoomfunktion Diese Kamera verfügt über einen 3-fachen optischen Zoom. Wenn Sie Zoomaufnahmen wie Teleobjektiv- oder Weitwinkelaufnahmen machen, wird das Objektiv entsprechend bewegt. Wenn Sie auf die Taste drücken, wird das Aufnahmeobjekt näher herangeholt, durch Drücken der Taste rückt es weiter in den Hintergrund.
  • Seite 28: Einstellen Der Bildschärfe

    Einstellen der Bildschärfe Bei der Aufnahme der Bilder wird die Bildschärfe automatisch mit der Autofokusfunktion eingestellt. Sie können jedoch die Autiofokusfunktion übergehen, indem Sie Makro [ oder Unendlich [ ] festlegen. 1. Sie können den Modusschalter auf 00003 00003 00003 oder einstellen.
  • Seite 29: Benutzen Des Blitzes

    Benutzen des Blitzes Wenn die Lichtbedingungen eine zusätzliche Lichtquelle erfordern, wird der Blitz automatisch dazugeschaltet. Wählen Sie bei der Aufnahme eines Bildes den Blitzmodus, der in der jeweiligen Situation am geeignetsten ist. 1. Sie können den Modusschalter auf 00003 00003 00003 oder einstellen.
  • Seite 30: Benutzen Des Selbstauslösers

    Benutzen des Selbstauslösers Der Selbstauslöser kann z.B. bei Gruppenaufnahmen verwendet werden. Beim Selbstauslöser sollten Sie immer ein Stativ verwenden oder die Kamera auf eine flache, ebene Unterlage legen. 1. Befestigen Sie die Kamera auf einem 00003 00003 00003 Dreibeinstativ oder legen Sie sie auf eine stabile Unterlage.
  • Seite 31: Einstellen Der Belichtung (Belichtungskorrektur)

    Einstellen der Belichtung (Belichtungskorrektur) Sie können die Belichtung der Digitalkamera manuell festlegen. Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Aufnahme nicht gut belichtet werden kann, z.B. wenn der Kontrast (Unterschied zwischen Hell und Dunkel) zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem Hintergrund sehr stark ist. Der Belichtungswert der Kamera kann in einem Bereich von –2,0EV bis +2,0EV eingestellt werden.
  • Seite 32: Einstellen Des Weißabgleichs

    Einstellen des Weißabgleichs Mit dieser Funktion können Sie die Kamera entsprechend der Aufnahmebedingungen auf bestimmte Lichttypen einstellen. 1. Sie können den Modusschalter auf Mode 1 Mode 1 Mode 1 Mode 2 Mode 2 Mode 2 Mode 3 Mode 3 Mode 3 oder einstellen.
  • Seite 33: Aufn.modus

    Aufn.Modus Serie In diesem Modus können Sie Serienaufnahmen machen. Solange Sie auf den Auslöser drücken, wird eine Serienaufnahme gemacht. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf Mode 1 Mode 1 Mode 1 Mode 2 Mode 2 Mode 2 Mode 3 Mode 3 Mode 3 oder und schalten Sie die Kamera...
  • Seite 34: Automatische Belichtungsänderung (Aeb)

    Automatische Belichtungsänderung (AEB) In diesem Modus ändert die Kamera automatisch die Belichtung. Wenn Sie auf den Auslöser drücken, werden drei Bilder in Folge mit jeweils einer anderen Belichtung gemacht. Die Einstellungen für die AEB-Funktion können mit der Belichtungskorrektur kombiniert werden, um die Einstellmöglichkeiten noch zu erweitern. 1.
  • Seite 35: Einstellen Der Messmethode

    Einstellen der Messmethode Sie können die Messmethode einstellen, bei der festgelegt wird, welcher Teil des Aufnahmeobjekts für die Belichtungsmessung verwendet wird. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf Mode 1 Mode 1 Mode 1 Mode 2 Mode 2 Mode 2 Mode 3 Mode 3 Mode 3 oder...
  • Seite 36: Wiedergabemodus

    WIEDERGABEMODUS Ansehen von Bildern Sie können sich jedes Bild sofort nach der Aufnahme ansehen. 1. Drücken Sie auf die Taste , um die Kamera anzuschalten. 2. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste 100-0001 100-0001 100-0001 Die zuletzt gemachte Aufnahme eines 3648 × 2736 3648 ×...
  • Seite 37: Vergrößern Von Aufnahmen

    Vergrößern von Aufnahmen Während der Wiedergabe der Bilder können Sie ausgewählte Bereiche eines Bildes vergrößern. So haben Sie die Möglichkeit, sich Details der Aufnahmen anzusehen. Der Zoom-Faktor der aktuellen Vergrößerung wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 38: Anzeigen Von Miniaturbildern (Thumbnails)

    Anzeigen von Miniaturbildern (Thumbnails) Mit dieser Funktion können Sie auf dem LCD-Monitor 9 Miniaturbilder gleichzeitig anzeigen lassen, so dass sie einzelne Bilder einfacher finden können. 1. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste 100-0001 100-0001 100-0001 Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 39: Wiedergeben Als Diaschau

    Wiedergeben als Diaschau Mit der Diaschaufunktion können Sie Ihre Bilder automatisch nacheinander oder als Diaschau anzeigen lassen. Es ist eine sehr nützliche, unterhaltsame Funktion, mit der Sie sich die aufgenommenen Bilder ansehen können. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Wiedergabe1 Wiedergabe1 Wiedergabe1 Wiedergabe2...
  • Seite 40: Ändern Der Auflösung Eines Bilds

    Ändern der Auflösung eines Bilds Die Aufnahmen können auf eine der folgenden Werte für die Auflösung eingestellt werden: 2816 x 2112 Pixel, 2048 x 1536 Pixel und 640 x 480 Pixel. Nach dem Ändern der Größse kann das ursprüngliche Bild nicht wieder hergestellt werden. 1.
  • Seite 41: Videomodus

    VIDEOMODUS Aufnehmen von Videoclips In diesem Modus können Sie Videoclips aufnehmen, wobei der Ton über das eingebaute Mikrofon aufgezeichnet wird. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf schalten Sie die Kamera durch Drücken auf ein. 2. Drücken Sie auf den Auslöser, um die 00:00:33 00:00:33 00:00:33...
  • Seite 42: Wiedergeben Von Videoclips

    Wiedergeben von Videoclips Aufgezeichnete Videoclips können wiedergegeben werden. Während der Wiedergabe des Videos erscheint auf dem LCD-Monitor eine Anleitung für die weitere Bedienung. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste 2. Blättern Sie mit den Tasten durch die Aufnahmen, bis der Videoclip angezeigt wird, der abgespielt werden soll.
  • Seite 43: Wiedergabemodus - Erweiterte Funktionen

    WIEDERGABEMODUS - ERWEITERTE FUNKTIONEN Wiedergeben von Bildern/Videoclips auf einem Fernsehgerät Sie können sich Ihre Aufnahmen auch auf einem Fernsehgerät ansehen. Bevor Sie die Kamera an ein Gerät anschließen, müssen Sie zunächst entsprechend dem Ausgabesystem des Wiedergabegeräts NTSC oder PAL einstellen. Schalten Sie dann alle angeschlossenen Geräte aus.
  • Seite 44: Löschen Von Bildern/Videoclips

    Löschen von Bildern/Videoclips Mit dieser Funktion können Sie einzelne oder alle Bilder/Videoclips gelöscht werden, die im internen Speicher oder auf der Speicherkarte gespeichert sind. Beachten Sie, dass die Bilder und Videoclips hinterher nicht wieder hergestellt werden können. Deshalb sollten Sie beim Löschen sehr aufmerksam sein. 1.
  • Seite 45: Löschschutz Für Bilder/Videoclips

    Löschschutz für Bilder/Videoclips Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. 1. Drücken Sie auf die Taste Wiedergabe1 Wiedergabe1 Wiedergabe1 Wiedergabe2 Wiedergabe2 Wiedergabe2 Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Diaschau Diaschau Diaschau Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 46: Dpof-Einstellungen

    DPOF-Einstellungen Mit der DPOF-Funktion (Digital Print Order Format) können Sie zusätzliche Druckinformationen auf der SD-Speicherkarte speichern. Wenn Sie die DPOF-Funktion verwenden, können Sie ein bestimmtes Bild für den Ausdruck auswählen und dann festlegen, wie viele Aufnahmen Sie davon ausdrucken möchten. Stecken Sie die Speicherkarte in einem Drucker mit DPOF-Funktion, der Speicherkarten unterstützt.
  • Seite 47 4. Wählen Sie eine Option aus drücken Ein Bild Ein Bild Ein Bild Sie auf die Taste Anzahl Anzahl Anzahl [Anzahl]:Hier können Sie die Druckanzahl festlegen (0-10). Die Druckanzahl wird mit Datum Datum Datum oder eingestellt. Zurück Zurück [Datum]:Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Bilder aufgedruckt werden.
  • Seite 48: Übertragen Von Dateien Von Der Digitalkamera Auf Einen Computer

    ÜBERTRAGEN VON DATEIEN VON DER DIGITALKAMERA AUF EINEN COMPUTER Systemanforderungen (Windows) Pentium-III-Prozessor mit 600 MHz oder höher Windows 2000/XP 64MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk freier USB-Anschluss Systemanforderungen (Macintosh) PowerPC G3/G4 OS 9.0 oder höher 64MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk freier USB-Anschluss DE-48...
  • Seite 49: Schließen Sie Die Digitalkamera An Den Computer An

    Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an. 1. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an einen freien USB-Anschluss des Computers an. 2. Drücken Sie auf die Taste, um die digitale Fotokamera einzuschalten. 3. Auf dem LCD-Monitor erscheint das [USB-Modus]. 4.
  • Seite 50: Installieren Der Bearbeitungssoftware

    INSTALLIEREN DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Installieren von Photo Explorer ® Ulead Photo Explorer bietet Ihnen eine einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre digitalen Medien zu durchsuchen, übertragen, ändern und präsentieren. Laden Sie sich Fotos, Videos oder Soundclips von verschiedenen digitalen Geräten herunter, und durchsuchen Sie eigene Beschreibungen bzw.
  • Seite 51: Installieren Von Photo Express

    Installieren von Photo Express ® Ulead Photo Express ist eine umfassende Fotoprojekt-Software für digitale Bilder. Mit dem Schritt-für-Schritt-Ablauf, der visuellen Benutzeroberfläche und dem Hilfe-Assistenten im Programm können Sie aufregende Fotoprojekte erstellen. Laden Sie sich digitale Fotos mühelos von Digitalkameras oder Scannern herunter. Sortieren Sie sie bequem mit dem visuellen Browse-Modus.
  • Seite 52: Verwenden Der Digitalkamera Als Pc-Kamera

    VERWENDEN DER DIGITALKAMERA ALS PC-KAMERA Sie können die Digitalkamera auch als PC-Kamera verwenden. Dadurch ist es möglich, mit Ihren Geschäftspartnern Videokonferenzen abzuhalten oder mit Ihren Freunden oder der Familie in Echtzeit “gegenüberzustehen”. Wenn Sie die Digitalkamera für Videokonferenzen verwenden möchten, muss das Computersystem die folgenden Komponenten enthalten: Mikrofon Soundkarte...
  • Seite 53: Schritt 2: Schließen Sie Die Digitalkamera An Den Computer An

    Schritt 2: Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an. 1. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an einen freien USB-Anschluss des Computers an. 2. Drücken Sie auf die Taste, um die digitale Fotokamera einzuschalten. 3. Auf dem LCD-Monitor erscheint das [USB-Modus]. 4.
  • Seite 54: Menüoptionen

    MENÜOPTIONEN Menü Camera In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen werden. Auto Auto Auto Mode 1 Mode 1 Mode 1 Mode 2 Mode 2 Mode 2 Mode 3 Mode 3 Mode 3 Mode 1 Mode 1 Mode 1 Mode 2 Mode 2...
  • Seite 55 Im Modus oder [Mode1] Element/Funktion Beschreibung der Funktion Auflösung Lesen Sie in der MENÜLISTE nach unter “Menü Camera - Im A (Automatikmodus)” OPTIONEN. Qualität Lesen Sie in der MENÜLISTE nach unter “Menü Camera - Im A (Automatikmodus)” OPTIONEN. W. Abgleich Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt.
  • Seite 56 Im Modus oder [Mode3] Element/Funktion Beschreibung der Funktion Farbe Hier wird die Farbe für die Aufnahmen festgelegt. • Vollfarbe • Monochr. • Sepia Schärfe Hier können Sie die Bildschärfe einstellen. • Hoch • Mittel • Gering Sättigung Die Kamera bietet drei verschiedene Einstellungen für die Farbsättigung.
  • Seite 57: Menü Video

    Menü Video In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf Video Video Video schalten Sie die Kamera ein. Farbe Farbe Farbe 2. Drücken Sie auf und wählen Sie dann order die gewünschten Eintrag.
  • Seite 58: Menü Wiedergabe

    Menü Wiedergabe Legen Sie im Menü WIEDERGABE fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen. Wiedergabe1 Wiedergabe1 Wiedergabe1 Wiedergabe2 Wiedergabe2 Wiedergabe2 Wiedergabe1 Wiedergabe1 Wiedergabe1 Wiedergabe2 Wiedergabe2 Wiedergabe2 Diaschau Diaschau Diaschau Größ Größe ändern öße e ändern ndern Schützen Schützen tzen Qualit Qualität t änd.
  • Seite 59 [Wiedergabe2] Einstellungen Element/Funktion Beschreibung der Funktion Größe ändern Ändern der Auflösung eines Bildes. Beim Ändern der Größe wird das ursprüngliche Bild vom geänderten Bild ersetzt. Die Größe der Aufnahmen kann immer nur verkleinert werden. • 3648 x 2736 • 2816 x 2112 •...
  • Seite 60: Menü Setup

    Menü Setup Mit dieser Funktion können die Standardeinstellungen für die Kamera vorgenommen werden. Set-up 1 Set-up 1 Set-up 1 Set-up 2 Set-up 2 Set-up 2 Set-up 3 Set-up 3 Set-up 3 Set-up 1 Set-up 1 Set-up 1 Set-up 2 Set-up 2 Set-up 2 Set-up 3 Set-up 3...
  • Seite 61 Einstellungen im Men¸ [Set-up 2] Element/Funktion Beschreibung der Funktion Hier wird die Videoausgabe der Kamera dem Videoausgabesystem des Geräts angepasst, an das die Kamera angeschlossen wird. • PAL / NTSC LCD-Helligk. Stellen Sie die Helligkeit des LCD-Monitors ein. Der Einstellungsbereich reicht von -5 bis +5. Autom Aus.
  • Seite 62: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Element/Funktion Beschreibung Bildsensor Effektive Pixel 10,0 Megapixel IAuflösung Foto: 3648 x 2736, 2816 x 2112, 2048 x 1536, 640 x 480 Videoclip: 640 x 480 IQualität Foto: Fein, Normal, Sparsam Videobild: Sparsam Speichermedium 32MB interner Speicher; SD-Speicherkarte (Optional, Kapazität bis 2 GB) Dateiformate Foto: JPEG ;...
  • Seite 63: Hinweise Zur Fehlerbehebung

    HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen/Korrekturen Die Kamera lässt • Der Akku ist leer. • Legen Sie einen neuen oder voll sich nicht • Der Akku wurde falsch geladenen Akku ein. anschalten. herum eingelegt. • Legen Sie den Akku richtig •...
  • Seite 64: Anzahl Der Möglichen Aufnahmen

    ANZAHL DER MÖGLICHEN AUFNAHMEN Der Bildzähler gibt die ungefähre Anzahl der möglichen Aufnahmen an, die im internen Speicher oder auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden können. Diese Zahl hängt nicht nur vom Aufnahmeobjekt und der Kapazität der Speicherkarte ab sondern auch davon, ob auch andere Dateien als Bilddateien aufgenommen werden und ob die Bildqualität und Bildauflösung zwischendurch geändert werden.
  • Seite 65: Anschliessen An Einen Pictbridge-Kompatiblen Drucker

    ANSCHLIESSEN AN EINEN PICTBRIDGE-KOMPATIBLEN DRUCKER Auch wenn Sie keinen Computer haben, an den Sie die Kamera anschließen können, können Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen. Anschließen der Kamera an den Drucker USB-Modus USB-Modus USB-Modus 1. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an einen freien USB-Anschluss des Computers an.
  • Seite 66 [Ende]: Hier beenden Sie Option Bilder. 3. 3. Wenn Sie beim vorhergehenden Schritt die Option Wählen Wählen hlen [Seite] ausgewählt haben, erscheint der Monitor wie Druckanzahl Druckanzahl Druckanzahl rechts abgebildet. Wählen Sie mit den Tasten das Bild aus, das gedruckt werden soll. Wählen Sie mit den Tasten die Option [Druckanzahl] und legen Sie damit die Anzahl der...

Inhaltsverzeichnis