Ebenso kann man mit dem Befehl COPY, Zeichen direkt von der
Tastatur zum Drucker kopieren.
COPY
Dies ist ein kleiner Test
Ctrl-Z (bzw. F6)
CTRL-P
3.2.3. Ausdruck unter DOS
Beim Ausdruck über eine serielle Schnittstelle unter DOS
zu beachten, dass nur das Übertragungsprotokoll READY /
BUSY (Hardware-Handshake) unterstützt wird. Der Ausdruck
mit dem Übertragungsprotokoll X-ON / X-OFF (Software-Hand-
shake) ist beispielsweise mit einer Datenfernübertragungssoft-
ware wie Telix, Procom möglich. DFÜ-Programme dieser Art
eignen sich zum Test von Schnittstellen, da eine Veränderung,
bzw. eine Einstellung der Parameter leicht möglich ist.
Beachten Sie außerdem folgende Punkte:
•
•
34
CON:
LPT1
Nach dem Steuerzeichen CTRL-P (Control-Taste
gedrückt halten und Taste P drücken), werden
die am Bildschirm ausgegebenen Texte gleich-
zeitig zur aktuellen Drucker-Ausgabeeinheit
ausgegeben und dort protokolliert. Wird bei-
spielsweise dann der Befehl DIR über die Tasta-
tur eingegeben, erfolgt die Ausgabe des
aktuellen Dateiverzeichnisses (Dateinamen)
nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch auf
dem Drucker. Eine nochmalige Eingabe des
Steuerzeichens CTRL-P schaltet die Protokollie-
rung der Bildschirmdaten auf dem Drucker wie-
der ab.
(RS-232C)
Die Einstellungen für die serielle Schnittstelle des
Druckers müssen mit den Einstellungen der seriellen
Schnittstelle im PC übereinstimmen.
Das Schnittstellenkabel muss den Einstellungen des
Druckers entsprechend verdrahtet sein (siehe auch
Anhang A.3.2.).
Drucken - Drucksteuerung
®
mit serieller Schnittstelle
Thermodrucker OP 210-2 HB Version 1.1
®
ist