Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsanweisugen; Elektrische Sicherheitsvorschriften - Amitek MFR12R Handbuch Zur Installation, Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCHS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und gut auf zubewahren, damit Sie bei evtl.
Rückfragen jederzeit darin nachschlagen können. Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich,
dass die auf dem Typenschild aufgeführten technischen Angaben mit Spannung und Frequenz Ihres
Stromnetzes übereinstimmen (Abb.1). Vor jeglichem Eingriff an dem Gerät ist der Netzstecke zu ziehen. Die
Installation darf nur von entsprechend ausgebildeten Fachleuten nach Anweisungen des Herstellers und auf
Grundlage der gültigen gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden. Der Hersteller lehnt jede Haftung ab,
für:
evtl. Schäden, die durch Nichteinhaltung der Anweisungen entstehen bzw. beinicht gerechtem
Einsatz des Gerätes;
Evtl. Ungenauigkeiten in diesem Heft, die auf Übersetzungs- und/oder Druckfehlern beruhen.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, nützliche Änderungen an dem Produkt vorzunehmen, ohne damit
die wesentlichen Eigenschaften des Gerätes zu verändern.

INSTALLATIONSANWEISUGEN

1. Das technische Typenschild ist auf der Geräterückseite angebracht (Abb.1).
2. Struktur aus Edelstahl, abnehmbare Heizelemente. Betriebsthermostat, Sicherheitsthermostat, Ein/Aus
Dreheschalter, Mikroschalter, Kontrollleuchte, Erhitzungskontrollleuchte, Ölablass mit Ablasshahn
(und abnehmbaren Behälter für MFR12M, MFR212R).
3. Die Schutzfolie entfernen.

4. ELEKTRISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Es sind die nachstehenden Vorschriften zu befolgen:
Übereinstimmung
angegebenenSpannung.
Anschluss an ein Äquipotentialsystem.
Der Stromanschluss hat von kompetenten Fachmännern gemäss der CE NORMEN zu erfolgen. Das
Stromkabel muss derart positioniert werden, dass es an keinem Punkt eine um übr 50°C über der
Raumtemperatur liegende Temperatur erreicht. Vor dem Anschluss ist sicherzustellen, dass die für den
Anschluss verwendete Steckdose oder Schalter auch bei installiertem Gerät leicht zugänglich sind.
DER
HERSTELLER
UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN NICHT BEFOLGT WERDEN.
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Das Gerät ist für den gemeinschaftlichen Gebrauch bestimmt und darf nur von ausgebildetem Personal
bedient werden, das mit dem Betrieb des Gerätes bertraut ist.
2. Vor dem ersten Einschalten des Gerätes ist das Becken und der Korb sorgfältig zu reinigen, um
Industriefettrückstände zu entfernen.
3. Den herausziehbaren Kopf (A Abb. 2) der Maschine korrekt positionieren. Der Sift (B Abb. 2) muss derart
in den Kopf eingesetzt sein, dass er auf den innen angebrachten Betriebsmikroschalter drückt (C Abb. 2).
4. Öl in das Becken Giessen, bis der durch die Bezugskerben am Becken angezeigte Stand erreicht ist.
5. Falls Fett verwendet wird, ist dieses zu schmelzen, bevor es in das Becken gegeben wird.
EINSCHALTEN
1. Das Gerät ist mit einem Netzkabel ohne Stecker versehen; die elektrischen verbindungen mit dem
stromversorgungsnetz ausschliesslich von einem autorisierten techniker ausgeführt werden.
2. Den Schalter auf Position 1 stellen (D Abb.3): die Kontrollleuchte schaltet sich ein (H Abb.3).
3. Den Thermostat (E Abb.3) drehen, bis die gewünschte Temperatur eingestellt ist. Die Kontrollleuchte (F
Abb.3) schaltet sich ein und schaltet sich aus, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
4. Jetzt ist die Maschine einsatzbereit.
5. Das zu backende Produkt muss trocken sein, before s in das Öl gegeben wird.
6. Falls ein tiefgekühltes Produkt zubereitet werden soll, ist der Korb nur zur Hälfte zu füllen und sehr
langsam in das heisse Öl zu tauchen.
zwischen
Netzspannung
ÜBERNIMMT
D
und
der
auf
KEINE
HAFTUNG,
8
dem
technischen
WENN
Schild
DIESE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfr212rMfr12mMfr212m

Inhaltsverzeichnis