Video-Digitalisierer Grabstar AV
Artikelnummer: DNT000010
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett durch
und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen
Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
1. Funktion
Der Video-Digitalisierer ermöglicht das einfache Aufnehmen und Abspielen von analogen
Videoquellen auf ein USB-Speichermedium oder eine SD-Speicherkarte. Somit kann man
mit dem Video-Digitalisierer Inhalte von analogen Medien, z. B. von einem Video recorder,
Camcorder u. v. m., digitalisieren. Auch die Möglichkeit, mit dem qualitativ besseren S-
Video signal* digitalisieren zu können, ermöglicht hochwertige Digitalisierungsergebnisse.
- Speichert Aufnahmen direkt auf SD/SDHC-Speicherkarte** (bis 128 GB),
USB-Stick (bis 128 GB) oder externe USB-Festplatte (bis 4 TB) – unterstützt FAT32,
NTFS ***, exFAT ***
- Verarbeitet PAL- und NTSC-Formate
- Aufnahmeauflösungen****: 720 x 576i, 720 x 480p
- Video-Ausgabeformat: MP4
- RCA-Steckverbinder (Cinch) und S-Video-Eingang mit getrennter
Y/C-Signalübertragung (Luminanz/Chrominanz)
- Großes 8,9-cm-Farbdisplay (3,5") für Kontrolle/Wiedergabe der Aufnahmen
- Integrierter Videoplayer kann digitalisierte A/V-Aufnahmen direkt am TV wiedergeben
- Integrierter Gerätelautsprecher für Tonwiedergabe
- Auto-Stopp-Aufnahme Funktion: 60/90/120/150 min
- Betrieb via Netzteil 5 V
/1 A
DC
- Tisch- und Wandmontage möglich
* Gegenüber FBAS beruht S-Video auf der getrennten Übertragung von Helligkeitssignalen (Luminanz, Y) und Farbsignalen
(Chrominanz, C) auf jeweils einer eigenen Signalader. So müssen die Signale nicht wie bei FBAS gemischt und auf der
Empfängerseite ausgefiltert werden. Dies reduziert Störungen, die bei der FBAS-Ausfilterung durch gegenseitige
Beeinflussung von Helligkeits- und Farbsignalen entstehen können, und führt zu detailschärferer und farblich qualitativerer
Wiedergabe als bei FBAS.
** Bei Speichermedien in SD-Kartenform beachten Sie bitte, dass ab 64 GB und aufwärts, nur exFAT und NTFS verwendet
werden kann.
*** MAC-Nutzer sollten hierzu beachten, dass NTFS und exFAT kein von MacOS unterstütztes Dateiformat ist und das
Speichermedium keine Inhalte aufzeigen wird, wenn NTFS oder exFAT als Dateiformat gewählt wurde. Linux-Nutzer
müssen selbiges beachten. Wählen Sie bitte als Dateiformat bei der Formatierung des Speichermediums FAT32.
**** Bitte bedenken Sie, dass höhere Aufnahmeauflösungen nicht zielführend sind, da die nativen Auflösungen des
analogen Ursprungmaterials sehr gering sind. Aufnahmen mit höheren Aufnahmeauflösungen bringen keinen Mehrwert
und verursachen meist deutlich schlechtere Digitalisierungsergebnisse!
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Lieferumfang
Der Video-Digitalisierer Grabstar AV ist für die Stand-alone-Digitalisierung von analogen
A/V-Daten und Speicherung auf bzw. Abspielen von SD-Karte sowie USB-Speichermedien
vorgesehen.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Lieferumfang:
- Video-Digitalisierer Grabstar AV
- USB-Steckernetzteil
- USB-Kabel für Netzteilanschluss
- AV-Kabel (3x-Cinch/RCA-Stecker-auf-3x-Cinch/RCA-Stecker)
- Bedienungsanleitung
3. Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerk-
samkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzliche Informationen oder wichtige Hinweise zu
kennzeichnen.
- Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc.
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
- Die Geräte sind kein Spielzeug. Sie dürfen nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufbewahrt
oder betrieben werden.
- Starke mechanische Beanspruchungen wie Druck oder Vibration sind zu vermeiden.
- Das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch reinigen, das bei starken Verschmutzungen
leicht angefeuchtet sein darf. Zur Reinigung keine löse mittelhaltigen Reinigungsmittel
verwenden. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangt.
- Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen und nur mit der in den technischen Daten
aufgeführten Stromversorgung betrieben werden.
Importeur/Importer: dnt Innovation GmbH · Maiburger Straße 29 · 26789 Leer · Germany · www.dnt.de
Bedienungsanleitung
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleis-
tungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche, nehmen
Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor – dies führt zum Verlust des
Gewährleistungsanspruchs. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
4. Übersicht, Beschreibung
10
11
9
1
Betriebsanzeige:
Blau: Gerät eingeschaltet
Blau blinkend: Speicherplatz des Speichermediums bald erschöpft
2
SD-Kartenslot: Slot für die Aufnahme einer SD-Karte
Bedientasten:
3
Power: >2 s drücken – Einschalten;
bei eingeschaltetem Gerät: kurz (<2 s) drücken – Bildschirm ein/aus;
länger (ca. 2 s) drücken – Ausschalten
4
Menu/Back: Anwählen/Verlassen von Menüs
5
Vol+/–: Pegeleinstellung Lautsprecher
6
Mode: Kurz drücken zum Umschalten zwischen Aufnahme-/Foto***- und
Wieder gabe-Vorschaumodus; länger drücken zum Löschen einer aktuell im
Wiedergabe-Vorschau modus angewählten Datei
7
Rec/Stop: Kurz drücken zum manuellen Starten einer Aufnahme im Aufnahme-
Vorschaumodus; länger drücken zur Aufnahme eines Einzelbildes im Vorschaumodus
8
Navigationstasten und OK-Bestätigungstaste
9
LC-Display: Kontrolldisplay für Aufnahmevorschau und Wiedergabe
10 DC Input 5V/1A: Netzteilanschluss, Micro-USB-Buchse
11 S-Video: S-Video-Eingang
12 AV In: Video-Eingang für Composite-Signal (FBAS)
13 A-R: Audio-Eingang rechts, für FBAS und S-Video
14 A-L: Audio-Eingang links, für FBAS und S-Video
15 HDMI: HDMI-Ausgang für Anschluss eines HDMI-Monitors/TV-Gerätes
16 USB: USB-2.0-Buchse (Typ A) für USB-Speichermedium
*** Beim Foto-Modus können Sie bei Bedarf einen Screenshot/Bildaufnahme von der
Live-Videostelle machen (Achtung: Funktioniert nicht während einer Live-Aufnahme/-
Digitalisierung des Quellmaterials! Die aufgenommenen Bilddateien finden Sie auf dem
Speichermedium im Ordner Photo.
Hinweis
Bei Anschluss einer Festplatte an den USB-Port muss diese mit einem eigenen
Netzteil versorgt werden – das mit dem Grabstar AV mitgelieferte Netzteil ist für
die Versorgung einer externen Festplatte nicht ausgelegt.
Hinweis
Bitte überprüfen Sie stets, ob Sie die aktuellste Firmware-Version verwenden. Im
Gerätemenü des Grabstar AV können Sie Ihre aktuelle Firmware-Version einsehen.
Die aktuellste Geräte-Firmware finden Sie auf der Hersteller-Webseite www.dnt.de
13
14
12
15
16
4
5
6
8
7
1
3
2