WARNUNG
Die Anweisungen in der Bedienungsanleitung müsssen eingehalten werden. Bei
zuwiderhandeln ist der Benutzer für das Ergebnis verantwortlich.
Es muss das Original-Ladegerät verwendet werden.
Achten Sie auf die Art der Batterie und die angelegte Spannung.
Das Laden sollte in einer gut belüfteten Umgebung durchgeführt werden. Laden Sie
NICHT in einem geschlossenen Raum oder unter hoher Temperatur. Stellen Sie das
Ladegerät während des Ladens NICHT in das Gepäckfach, oder decken dieses ab.
Verbinden Sie zuerst die Batterie mit dem Ladegerät, bevor Sie dieses mit dem Strom-
netz verbinden. Trennen Sie nach vollständiger Aufladung das Ladegerät vom Strom-
netz und anschließend vom Fahrzeug.
Wenn das grüne Licht aufleuchtet, trennen Sie den Strom rechtzeitig. Vermeiden Sie
eine längere Verbindung zwischen Ladegerät und Stromnetz, wenn nicht aufgeladen
wird.
Wenn beim Laden das Signallicht nicht normal ist, es riecht oder das Ladegerät über-
hitzt, hören Sie bitte sofort mit dem Aufladen auf und überprüfen oder ersetzen das
Ladegerät rechtzeitig.
Vermeiden Sie bei der Verwendung und Aufbewahrung Fremdkörper, besonders Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Bringen Sie das Ladegerät NICHT in den Roller, wenn Sie das müssen, achten Sie bitte
auf Dämpfe.
Demontieren oder ersetzen Sie die Teile im Ladegerät NICHT selbst.
19
ACHTUNG
Wenn die Batterie innerhalb von 12 Stunden nicht voll geladen wird, stoppen Sie den
Ladevorgang und wenden sich an Ihren Händler.
Um die Lebensdauer der Batterie zu maximieren, halten Sie den Batterie-Ladestand
zwischen 20 % und 80 %.
Bei niedrigen Temperaturen verliert die Batterie schneller an Leistung. Genauer: Die
nutzbare Kapazität beträgt 70 % bei -10° C, 85 % bei 0° C und 100 % bei 25° C.
Die beste Akkukapazitätsleistung für die Lagerung beträgt 50%.
Die Lagerung von Batterien mit weniger als 10% oder mehr als 90% über einen
längeren Zeitraum führt zu einem irreversiblen Kapazitätsverlust der Batterie.
Wird die Batterie länger als eine Woche gelagert, muss sie aus dem Roller genommen
werden. Bewahren Sie die Batterie bei einer Temperatur von 10° C bis 25° C mit einer
Kapazität von 30 % -70 % auf.
Bei einem Batterieausfall aufgrund von Missbrauch oder unzureichender, vorschrifts-
mäßiger Wartung erlischt die Garantie.
Fallenlassen kann zu unkontrollierbaren internen Schäden an der Batterie und zu
Leckagen, Überhitzung, Rauchentwicklung, Brand oder Explosion führen.
20