Inhaltsverzeichnis Einführung Kalibrieren des Balance Boards Sicherheitshinweise Pflege und Wartung Erste Schritte Reichweite Schaubild zur Beschreibung Laden des Akkus Technische Daten Korrekter Umgang mit dem Akku Ladestandsanzeige CE Konformitätserklärung Bluetooth® Verbindung Gewährleistung / Garantie So gelingt die erste Fahrt Umweltschutz Vorbereitung Steuerung Warnung...
1. Einführung Danke, dass Sie sich für das BALANCE BOARD HYPE 6000 entschieden haben! Ihr Balance Board ist ein neuartiges elektrisches balancierendes Fahrzeug, welches Ihnen bei der Fortbewegung viel Freude bereiten soll. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Diese Anleitung hilft Ihnen beim Start und bei der Nutzung. Es ist wichtig, dass Sie alle darin enthaltenen Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen beachten und während des Fahrens aufmerksam sind.
2. Sicherheit • Vor der ersten Fahrt müssen Sie sich unbedingt mit den Sicherheitsrichtlinien vertraut machen, damit etwaige Risiken weitgehend ausgeschlossen werden können. • Bitte beachten Sie, dass Erziehungsbefohlene das Balance Board nur unter Aufsicht von Erziehungsberechtigten in Betrieb nehmen dürfen. •...
3. Erste Schritte 3.1 Referenz-Schaubild: Plattform Bremslichter Kontrolllampen AN / AUS-Schalter LED-Licht Ladebuchse 3.2 Laden des Akkus Stellen Sie sicher, dass der Ladeanschluss und das Ladegerät beim Laden trocken sind. Den Netzstecker des Ladegeräts an eine Steckdose anschließen (~ 230 V; 50–60 Hz) und prüfen, ob das Ladelicht (Grün) auf dem Ladegerät leuchtet.
verbunden, wirkt sich das negativ auf die Akkulebensdauer aus. • Laden Sie das Balance Board nur in einem trockenen und sauberen Umfeld. • Laden Sie nicht, wenn der Ladeanschluss feucht ist. • Während dem Laden dürfen das Balance Board und das Ladegerät nicht abgedeckt werden. Die Lebensdauer und Leistung eines Akkus ist abhängig von seinem Alter, der Pflege und wie oft dieser in Verwendung war.
3.4 Ladestandanzeige Warnlicht Wenn das Warnlicht blinkt, gibt es ein technisches Problem am Balance Board (Niedriger Ladestand, zu hohe Geschwindigkeit, weitere Punkte entnehmen Sie Seite 12). Balance Anzeige Das Balance Board wird belastet und befindet sich im Balance Modus. Das Licht leuchtet blau. Betriebsindikator Der Betriebsindikator leuchtet blau, wenn das Balance Board eingeschaltet ist.
3.5 Verbinden des Balance Board Hype 6000 mit Ihrem Bluetooth® Gerät Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth® Funktion an Ihrem Gerät aktiviert und das Balance Board eingeschalten ist. Öffnen Sie die Bluetooth® Geräteliste und wählen Sie Hoverboard-M, um Ihr Gerät mit dem Balance Board Hype 6000 zu verbinden. Lautsprecher...
4. So gelingt die erste Fahrt 4.1 Vorbereitung Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- oder Sportkleidung und Schuhe mit flachen Absätzen. Sorgen Sie für großzügige Platzverhältnisse und achten Sie darauf, dass keine Hindernisse im Weg sind. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Schutzhelm und Protektoren. 4.2 Steuerung Stellen Sie das Balance Board auf den Boden und schalten Sie es an.
Seite 10
4.3 Warnungen DENKEN SIE DARAN: Heben Sie das Balance Board im eingeschaltenen Zustand nicht an. Schalten Sie es im angehobenen Zustand nicht ein. WICHTIG: Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 15 km/h. Wenn Sie sich der Höchstgeschwindigkeit nähern, kippt das Balance Board nach hinten um die Geschwindigkeit zu verringern.
Seite 11
Vermeiden Sie Kollisionen Passen Sie die Geschwindigkeit Ihrem Fahrkönnen an. Die Anfangsgeschwindigkeit jeglicher Art, um Stürze und sollte max. zwischen 3 - 5 km/h liegen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt und Sie Verletzungen zu vermeiden. ein Hindernis überfahren, beugen Sie die Knie, damit Sie in der Auslaufzone nicht die Balance verlieren.
4.4 Nicht gestattetes Verhalten 12 km/h Versuchen Sie nicht zu beschleu- Durch Pfützen oder auf Fahren auf öffentlichen Straßen. nigen, während das Balance nassem Untergrund fahren. Board automatisch bremst. Der Betrieb durch 2 Perso- Das Befahren von Treppen Abrupte Pendelbewegungen nen oder der Transport von oder Stufen ist untersagt.
4.5 Fahrsicherheit • Bei schwachem Akku (leuchtet 1 LED der Ladestandanzeige) sollten Sie den Akku so schnell wie möglich aufladen. Fahren Sie bei leerem Akku (unter 10%) nicht weiter, da es durch den Strommangel / die Stromunterbrechung zu Gleichgewichtsverlust und in Folge zu Unfällen kommen kann.
Seite 14
• Unter folgenden Umständen kann das System den Balance-Modus nicht aktivieren: * Plattform mehr als 15 Grad geneigt * Akkuladestand zu niedrig * Verformte Plattform * Überhöhte Geschwindigkeit * Mehr als 30 Sekunden Hin- und Herkippen. * System im Schutzmodus, Warnlicht blinkt und ein Warnton ist zu hören. * Bei einer Neigung der Plattform von mehr als 30 Grad beginnt sofort der Stopp-Modus.
5. Kalibrieren des Balance Boards Hinweis: Sollten Sie das Gefühl haben, dass das Balance Board nicht ordnungsgemäß funktioniert oder wenn beim Aufsteigen und waagerechter Ausrichtung des Balance Boards das Warnlicht blinkt, sollten Sie das Balance Board kalibrieren. Vorsicht: So lange das Warnlicht blinkt ist das Balance Board nicht betriebsbereit. Bitte beachten Sie, dass beide Trittbretter belastet werden müssen und Sie in der Mitte der beiden Trittbretter stehen müssen, damit eine ordentliche Funktion gewährleistet ist.
6. Pflege und Wartung Verwenden Sie zur Grundreinigung des Balance Boards ausschließlich ein weiches, feuchtes Tuch. Verschmutzungen, die auf diese Art nicht zu entfernen sind, können mit Kunststoffpolitur entfernt werden. Beachten Sie hierbei die Angaben des Herstellers. Hinweis: Verwenden Sie niemals Alkohol, Reinigungsbenzin, Azeton oder andere ätzende und flüchtige chemische Lösungsmittel, welche die Kunststoffoberfläche angreifen.
7. Reichweite Die Reichweite des Balance Boards hängt von vielen Faktoren ab. Die angegebene maximale Reichweite mit vollständig geladenem Akku wurde bei 20 °C, ohne Wind, auf ebener Straße, bei einer Belastung von 65 kg und einer gleichmäßigen Geschwindigkeit ermittelt. Die Reichweite ändert sich entsprechend vorliegender Topografie, Gewicht des Fahrers, Fahrbahnzustand, Windrichtung, Temperatur, Bremsen bzw.
10. Gewährleistung / Garantie Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit dem Umgang des Balance Boards vertraut zu machen. Wir weisen darauf hin, dass die in der Bedienungsanleitung angegebenen Bedienungs-, Pflege- und Wartungshinweise eingehalten werden müssen um den Garantieanspruch aufrecht zu erhalten.
11. Umweltschutz Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Balance Board einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.