Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Während Der Programmvorlaufzeit; Ein Laufendes Zeitprogramm Stoppen; Ein Laufendes Zeitprogramm Pausieren; Ein Laufendes Zeitprogramm Abbrechen - Binder VDL-Serie Betriebsanleitung

Standard: mit mikroprozessor-programmregler mb2 /optional: mit mikroprozessor-programmregler rd4
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und
das Menü zu verlassen. Das Programm beginnt zu laufen.
Wenn Sie stattdessen die Schließen-Taste drücken, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu
übernehmen, wird das Programm nicht gestartet.
Die Beheizung erfolgt erst, wenn ein Vakuum gemäß der Druckschwelle von 100 mbar erreicht ist. Star-
ten Sie das Programm erst dann oder setzen Sie ein Toleranzband für den ersten Programmabschnitt.
18.1.1
Verhalten während der Programmvorlaufzeit
Während der Programmvorlaufzeit bis zum eingestellten Programmbeginn werden die aktuellen Sollwerte
des Festwertbetriebs ausgeregelt. Änderungen dieser Sollwerte werden dabei wirksam. Zum eingestell-
ten Zeitpunkt des Programmbeginns endet die Programmvorlaufzeit und der Programmablauf beginnt.
18.2

Ein laufendes Zeitprogramm stoppen

18.2.1

Ein laufendes Zeitprogramm pausieren

Drücken Sie die Programmpause-Taste um das Programm anzuhalten.
Das Programm wird angehalten. Die Programmlaufzeit läuft nicht weiter, die Zeitanzeige blinkt.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie die Programmstart-Taste, um das Programm fortzusetzen
Drücken Sie die Programmabbruch-Taste, um das Programm endgültig abzubrechen
18.2.2

Ein laufendes Zeitprogramm abbrechen

Drücken Sie die Programmabbruch-Taste um das Programm abzubrechen.
Eine Sicherheitsabfrage erscheint. Drücken Sie die Bestätigen-Taste, um das laufende Programm abzu-
brechen.
Nach Bestätigen der Meldung wechselt der Regler in den Festwertbetrieb. Die Sollwerte für Festwertbe-
trieb werden dann ausgeregelt.
VDL (E3.1) 03/2020
In der Normalanzeige wird unten am Bildschirm ange-
zeigt, welches Programm aktuell läuft und wie lange es
bereits läuft. Der graue Balken zeigt an, wie viel von
der Gesamt-Programmlaufzeit bereits abgelaufen ist.
Bei unendlicher Programmlaufzeit wird der graue Bal-
ken nicht angezeigt.
Seite 156/233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis