Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Laufband
Runner Pro
"FLOM1530CA"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für stamm bodyfit Runner Pro FLOM1530CA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Laufband Runner Pro “FLOM1530CA”...
  • Seite 2: Einleitung

    LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE, wir möchten Sie zum Kauf Ihres neuen Fitnessgerätes der Marke STAMM – BODYFIT beglückwünschen. Ihre Wahl war richtig, denn STAMM – BODYFIT Produkte sind qualitätsgeprüft und entsprechen den derzeit gültigen Normen. Sie verfügen somit über einen hohen Qualitätsstandard. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns bei Ihnen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Inhaltsverzeichnis, Zeichenerklärungen Sicherheitshinweise Gesamtansicht Montage-Teileliste/Sprengzeichnung Schritt 1, Schritt 2 Schritt 3, Schritt 4 Schritt 5, Schritt 6 Funktionsweise und Bedienung des Computers Tastenbelegung des Computers, der Sicherheits-Not-Stopp-Magnet Einstellung der Trainingsprogramme Manuell, Körperfett-Programm Voreingestellte Programm 1-9 Das Training mit Herzfrequenz, die Hanpulssensoren Warm Up Trainingsablauf Justieren und Schmieren des Laufbandes...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Der Anwendungsbereich dieses Gerätes ist der Heimbereich. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Trainingsgerät um ein Gerät für den Heimbereich handelt und nicht für therapeutische Zwecke geeignet ist. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf die elektromagnetische Verträglichkeit des Gerätes (EG-Richtlinie 89/EWG).
  • Seite 5: Zusammenbau Des Fitnessgerätes

    Überzeugen Sie sich vor Beginn Ihres Trainings vom sicheren Stand Ihres Fitnessgerätes, das Gerät muss auf einer festen, ebenen und rutschfesten Oberfläche stehen. Eventuelle Bodenunebenheiten müssen ausgeglichen werden. Achten Sie darauf, dass Sie beim Trainieren mit Ihrem Fitnessgerät genügend Bewegungsfreiraum haben und keine Hebel, Einstellmechanismen, Einrichtungsgegenstände oder Personen insbesondere Kleinkinder in den Bewegungsbereich ragen oder befinden und so das Training beeinflusst wird oder Verletzungen hervorgerufen werden können.
  • Seite 6: Gesamtansicht

    GESAMTANSICHT DES GERÄTES: Computer Motor Abdeckung Handgriff mit Pulssensor Sicherheits-Not-Stopp-Magnet rechte/linke Stütze Antirutschschiene Seitliche Handgriffe mit Bedienknöpfen Transportrollen Lauffläche Basisrahmen...
  • Seite 7: Montage-Teileliste/Sprengzeichnung

    MONTAGE-TEILELISTE/SPRENGZEICHNUNG: Nr. Bezeichnung Anzahl Basisrahmen Stütze (rechts und links) Computerhalterung Abdeckung Kreuzschlitzschraube ST3x10L LIEFERUMFANG Inbusschraube M8x15 Computer Montagewerkzeug: Inbusschlüssel (6mm), Hauptschalter (Ein/ Aus) Inbusschlüssel (6mm), Kreuzschlitzschraubendreher 106 Computerkabel (Computer) Flasche mit Silikonöl Aufbau- und Bedienungsanleitung 107 Computerkabel (Stütze) Montageteile entsprechend der beigefügten Teileliste 108 Computerkabel...
  • Seite 8: Schritt 1, Schritt

    MONTAGEANLEITUNG Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie bitte unsere Empfehlungen und Sicherheitshinweise. SCHRITT 1: Befestigen der Stützen Verbinden Sie das Computerkabel (107) der rechten Stütze (3) mit dem Computerkabel (108) im Basisrahmen (1). Stecken Sie anschließend die rechte und linke Stütze (3) auf die beiden Stutzen am Basisrahmen (1) ein.
  • Seite 9: Schritt 3, Schritt

    SCHRITT 3: Montage der Abdeckungen Stecken Sie die beiden Abdeckungen (20) auf die Verbindung zwischen Basisrahmen (1) und den beiden Stützen (3). Fixieren Sie die beiden Abdeckungen mit je 3 Kreuzschlitzschrauben (21). SCHRITT 4: Montage des Computers Verbinden Sie das Computerkabel (106) des Computers (27) mit dem Computerkabel (107) in der rechten Stütze (3).
  • Seite 10: Schritt 5, Schritt

    SCHRITT 5: Fixieren des Computers Stecken Sie den Computer (27) mit der Computerhalterung (4) auf die beiden Stützen (3). Achten Sie darauf das keine Quetschstellen oder Beschädigungen am Computerkabel enstehen. Fixieren Sie den Computer (27) mit 6 Inbusschrauben (22). SCHRITT 6: Inbetriebnahme Bevor Sie das Laufband in Betrieb nehmen, versichern Sie sich ob alle Schraubverbindungen...
  • Seite 11: Funktionsweise Und Bedienung Des Computers

    Funktionsweise und Bedienung des Computers Multifunktionsanzeige Steigung- Direktwahltasten Programm- Überblick Geschwindigkeits- Direktwahltasten Geschwindigkeits- Direktwahltasten Geschwindigkeit auf Steigung auf Steigung ab Geschwindigkeit ab START Taste STOP/ ENTER Taste Programm Taste Modus Taste 1. Vor Inbetriebnahme stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind. 2.
  • Seite 12: Strom Einschalten

    TASTENBELEGUNG: Start: Drücken Sie diese Taste und das Training beginnt. STOP/ ENTER: Drücken Sie diese Taste um das Training zu stoppen und um alle Werte auf 0 zurück zu stellen. Drücken Sie diese Taste um einen bestimmten Wert zu bestätigen. Programm: Wenn der Motor nicht läuft können Sie die Programmwahl durchführen.
  • Seite 13: Einstellung Der Trainingsprogramme Manuell, Körperfett-Programm

    Manuelles Programm Wenn Sie das Laufband anschalten und die Modus-Taste drücken, befindet sich der Computer automatisch im Manuellen Programm. Im Manuellen Programm haben Sie folgende Vorgabemöglichkeiten: Zeit, Strecke und Kalorien. Mit den Tasten km/h + und km/h – können Sie die Zeit zwischen 5:00-99:00 einstellen. Um zur nächsten Vorgabemöglichkeit zu gelangen, drücken Sie erneut die Modus-Taste, nun können Sie die Trainingsstrecke zwischen 1.0-99.00 mittels der km/h + und km/h –...
  • Seite 14: Voreingestellte Programm 1

    Voreingestellte Programme Schalten Sie das Gerät an und drücken Sie die Programm-Taste um ein voreingestelltes Programm zu wählen. 1. Die Anfangszeit beträgt 30 Minuten. Drücken Sie +/–, um die Zeit zu verändern. 2. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, so dass der Motor gestartet wird. Die Geschwindigkeit können sie gemäß...
  • Seite 15: Das Training Mit Herzfrequenz, Die Hanpulssensoren

    Herzschlag und multiplizieren Sie diesen Wert mit vier. Somit erhalten Sie Ihre Pulsfrequenz pro Minute. Vergleichen Sie diesen mit der nachstehenden Herzfrequenz (bpm) Tabelle um Ihre Grenzwerte zu ermitteln. Unser Tipp: Eine Pulsuhr von STAMM Bodyfit! Sie zeigt Ihnen EKG-genau Ihren Puls an. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler.
  • Seite 17: Funktion Und Anwendung

    UND NUN: AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! Wichtig: Bevor Sie mit Ihrem persönlichen Fitnesstraining beginnen, beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Einleitung der Bedienungsanleitung. Nehmen Sie sich genügend Zeit für Ihr Fitnesstraining – dabei sollte unbedingt die Aufwärmphase und die Erholungsphase mit einkalkuliert werden.
  • Seite 18: Justieren Und Schmieren Des Laufbandes

    Justieren des Laufbandes: Stellen Sie sicher, dass Ihr Laufband zu jeder Zeit zentriert (auf die Mitte eingestellt) ist. Der Laufstil und die nicht waagerechte Oberfläche sind zwei Umstände, die der Anlass sein können, dass das Laufband von der Mitte abweichen und beschädigt werden kann. Eine Anpassung der zwei Schrauben am Ende des Laufbandes ist nötig, um das Laufband wieder zu zentrieren.
  • Seite 19: Zusammenklappen Des Laufbandes

    ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFBANDES Bevor Sie das Laufband zusammenklappen, stellen Sie sicher das das Laufband von der Stromzufuhr getrennt ist und das die Steigungswinkelverstellung am Laufband auf 0% Steigung steht. Greifen Sie das Laufband am unteren Ende des Bandes und klappen Sie die gesamte Lauffläche nach oben.
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Fehler Gründe Das Laufband hat keine Funktion 1. Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. 2. Not-Stopp-Magnet ist nicht auf der Aufnahmeplatte 3. Sicherung am Gerät oder Generalsicherung unterbricht die Stromzufuhr. 4. AN/AUS-Knopf ist in Aus-Stellung. Laufband läuft nicht gerade bzw. unruhig 1.
  • Seite 21: Pflege/Wartung

    PFLEGE Die Oberflächen Ihres Fitnessgerätes sind schweißverträglich, müssen aber von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um ein hygienisches Training zur ermöglichen. Um das Gerät während des Trainings vor übermäßiger Verschmutzung durch Schweißtropfen zu schützen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Handtuches. Bitte verwenden Sie zur Reinigung und Pflege keinesfalls ätzende, aggressive oder kratzende Mittel, die die Oberfläche des Gerätes beschädigen können.
  • Seite 22: Umweltschutz Geht Uns Alle An

    UMWELTSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN! Batterien dürfen nicht in den Hausmüll, sondern in die dafür vorgesehen Sammelbehälter!! Vor der Entsorgung (am Ende der Lebensdauer) Ihres Fitnessgerätes, müssen Sie unbedingt die Batterien entfernen. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus über eine von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (Gemeinde, Stadtteil oder Vertreiber) eingerichtete Rücknahmestelle zu entsorgen.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten: Spannung AC-220V 50Hz Max. Gewicht 110 kg Abmessungen: Aufgeklappt: 1810x756x1290 mm Zusammengeklappt: 926x756x1500 mm Laufband: 1300x420 mm Leistung: 900 W Geschwindigkeit: 1.0 - 16.0 km/h Steigung 0-15 %...
  • Seite 24: Notizen

    Notizen...
  • Seite 25 Notizen...
  • Seite 26: Gesamt-Teileliste

    GESAMT-TEILELISTE Bezeichnung Anzahl Bezeichnung Anzahl Basisrahmen Inbusschraube M10x40 Hauptrahmen Hauptschalter (Ein/ Aus) Stütze (rechts und links) Kreuzschlitzschraube ST4x14 Computerhalterung Unterlegscheibe Steigungsrahmen Kreuzschlitzschraube M4x10L Halterung für Hauptplatine Wechselstromumwandler Motorhalterung Inbusschraube M8x110 Steigungsverstellung, Rohrverbindung kurz Unterlegscheibe, falch 8x16 Steigungsverstellung, Rohrverbindung lang Kreuzschlitzschraube ST3x10L Rückholer Motor...
  • Seite 27: Gesamt-Sprengzeichnung

    GESAMT-SPRENGZEICHNUNG...
  • Seite 28 Das STAMM Sport & Freizeit GmbH Serviceteam ist für Sie da: Telefon: +49 (0) 1805/346412 Mo - Fr 9.00 – 18.00 Uhr (14 Ct./Min. aus d. Festnetz d. Dt. Telekom) Fax: +49 (0) 2261 / 547-77 E-Mail: service@stamm-online.de Internet: www.stamm-online.de Postanschrift: Stamm Sport &...

Inhaltsverzeichnis