EINLEITUNG Liebe Kundin, Lieber Kunde//: Wir möchten Sie zum Kauf Ihres neuen Fitnessgerätes der Marke Stamm Bodyfit beglückwünschen. Ihre Wahl war richtig, denn Stamm Bodyfit Produkte sind qualitätsgeprüft und entsprechen den derzeit gültigen Normen. Sie verfügen immer über einen hohen Qualitätsstandard.
WARNHINWEISE Die Warnhinweise sind zu Ihrer eigenen Sicherheit sichtbar auf dem Gerät angebracht. Sie sollten sie aus diesem Grund auch nicht entfernen. TECHNISCHE DATEN - 6 -...
MONTAGESCHRITT //1: AUSPACKEN UND VORBEREITUNG Hinweise zur Montage : Einige Teile des Gerätes sind schwer und unhandlich. Lassen Sie sich bei der Montage von einer zweiten Person helfen. Entnehmen Sie das Laufband vorsichtig aus dem Karton und platzieren Sie es auf einem ebenden Untergrund. Legen Sie wenn möglich eine Bodenschutzmatte darunter.
MONTAGESCHRITT 3: MONTAGE DER KONSOLE Verbinden Sie nun die Steckverbindung des rechten Hauptrahmen – Pfostens ( 57 ) mit der Steckverbindung der Konsole ( 68 ). Befestigen Sie nun die Konsole mit den beiden Hauptrahmen – Pfosten ( 55 / 56 ) in dem Sie dieses mit jeweils zwei ´´...
MONTAGESCHRITT 5: MONTAGE DER ABDECKUNGEN Befestigen Sie nun die Abdeckung der Konsolenverbindung ( 78 ) in dem Sie diese unten einrasten lassen und dann die beiden Druckpunkte oben verbinden. Die unteren Schutzabdeckungen ( 8 / 9 ) befestigen Sie, in dem Sie diese ansetzen und runterschieben.
MONTAGESCHRITT 7: MONTAGE DER FLASCHENHALTERUNG Befestigen Sie nun die Flaschenhalterung ( 58 ) am linken Hauptrahmen – Pfosten ( 55 ) mit den beiden dafür vorgesehenen ´´ Kreuzschrauben / M4X16 ´´ ( 59 ) . Stecken Sie den Not-Stopp-Schlüssel ( Magnet / 74 ) in die dafür vorgesehene Öffnung ( 75 ) an der Konsole. - 11 -...
COMPUTER //: ANZEIGE UND SYSTEMPROGRAMME Der Computer des ´´ Laufbandes Orion Track . – 06 ´´ bietet Ihnen eine Vielfalt an ´´ Trainingsprogramme //: / Manuelles Trainingsprogramm P1 – P36 / Voreingestellte integrierte Trainingsprogramme U1 – U3 / Benutzerdefinierte Programme / FAT-BMI ´´...
Seite 13
START //: ( Starttaste / Pausetaste – Konsole ) ( Optional / Handgriff – L ) Start - Taste zum Starten eines Programmes. Wiederholtes drücken während des Trainings, um zu pausieren. STOPP //: ( Stopptaste – Konsole ) ( Optional / Handgriff – L ) Drücken Sie die Taste, wenn Sie das Training beenden wollen.
Seite 14
SICHERHEITS-NOT-STOPP//: Der Sicherheitsschlüssel ( NOT-STOPP-SCHLÜSSEL ) ist dafür konzipiert, die Stromzufuhr augenblicklich zu unterbrechen, falls Sie stürzen sollten. Der Sicherheitsschlüssel unterbricht die Stromzufuhr und das Laufband wird langsamer bis zum Stillstand. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ein sofortiges Stoppen gefährlich und deshalb weniger empfehlenswert sein.
PO //: MANUELLES TRAININGSPROGRAMM Wenn Sie das Laufband einschalten, befindet sich der Computer nach Drücken der ´´ P – Taste ´´ im manuellen Programm. Hier haben Sie folgende Vorgabe Möglichkeiten //: Durch drücken der ´´ Mode – Taste ´´ können Sie zwischen ´´3 . – Trainingsvarianten ´´ wählen. Modus –...
FAT //: BODY – COUNT PROGRAMM Im Stopp – Modus können Sie das Programm zur Körperfettfunktion auswählen, drücken Sie die ´´ P – Taste ´´ bis das Body – Fat / Programm angezeigt wird. ( F ) Durch Drücken der ´´ Mode – Taste ´´ gelangen Sie zum Auswahlverfahren des Geschlechts. Das Fenster zur Pulsanzeige gibt einen Wert von ´´...
U1 – U3 //: BENUTZERDEFINIERTE PROGRAMME Im Stopp – Modus können Sie das Programm zur Einstellung des Benutzers auswählen, drücken Sie die ´´ P – Taste ´´ bis das Benutzer - Programm angezeigt wird. ( U ) Durch Drücken der ´´ Mode – Taste ´´ gelangen Sie zur Auswahl des Profils. ( U1 – U3 ) Durch Drücken der ´´...
P1 – P36 //: VOREINGESTELLTE TRAININGSPROGRAMME Im Stopp – Modus können Sie die voreingestellten Programme auswählen, drücken Sie die ´´ P – Taste ´´ bis das Benutzer - Programm angezeigt wird. ( P ) Durch Drücken der ´´ Mode – Taste ´´ werden die integrierten voreingestellten Programme aktiv und Sie könne mittels der ´´...
LEISTUNGSTABELLE Diese Leistungstabelle ermöglicht Ihnen eine optimale Kontrolle Ihres Trainings. Durch ein regelmäßiges Training können Sie Ihr persönliches Trainingsziel erhöhen und Ihre Fitnessnote verbessern. - 20 -...
HANDPULSSENSOREN Über die beidseitig ( rechts und links ) in den Handläufen integrierten Handpulssensoren wird Ihre aktuelle Pulsfrequenz gemessen. Um eine genaue Messung zu erhalten, müssen Sie beide Handflächen ( rechts und links ) auf die Sensorflächen auflegen. Nach ´´ 30 – 60 Sekunden ´´ wird Ihre Pulsfrequenz im Display angezeigt. Wird nur eine Handfläche aufgelegt, so kann die Herzfrequenz nicht mehr exakt gemessen werden und wird somit ungenau.
WARTUNG DER LAUFFLÄCHE Wenn Ihr Laufband schleifende Geräusche macht, verwenden Sie bitte ´´ Silikon – Spray / Öl ´´ auf der Rückseite der Lauffläche. Es ist einfach und geht schnell. Bevor Sie das Spray anwenden, prüfen Sie bitte, ob das Laufband aus ist und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
PFLEGE Die Oberflächen Ihres Fitnessgerätes sind schweißverträglich, müssen aber von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um ein hygienisches Training zu ermöglichen. Um das Gerät während des Trainings vor übermäßiger Verschmutzung durch Schweißtropfen zu schützen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Handtuches. Bitte verwenden Sie zur Reinigung und Pflege keinesfalls ätzende, aggressive oder kratzende Mittel, die die Oberfläche beschädigen können.
Seite 32
Wenn Sie das Gerät weitergeben oder es von einer anderen Person benutzt wird, stellen Sie unbedingt sicher, dass die Person ( en ) mit der Handhabung und dem Gebrauch vertraut ist. Übergeben Sie dem neuen Besitzer und Benutzer die Aufbauanleitung / Bedienungsanleitung, denn nur so kann er das Gerät sicher und erfolgreich nutzen. Für unsachgemäße Reparaturen oder bauliche Veränderungen, zum Beispiel Montage von Fremdfabrikatsteilen, nicht für den spezifischen Gebrauch bestimmten STAMM –...
GEWÄHRLEISTUNGEN Die gesetzliche Gewährleistungszeit beläuft sich auf ´´ 24 – Monate ´´ ( Heimgebrauch ) innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Gewährleistungsbeginn ist das Kaufdatum / Rechnungsdatum beziehungsweise Auslieferungsdatum. Die Gewährleistung bezieht sich auf Herstellungsfehler und Materialfehler, die bereits bei Lieferung/vor Inbetriebnahme vorliegen. Ausgenommen sind hiervon Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung / Gebrauch, Gewaltanwendung, höhere Gewalt, Anschluss an falsche Netzspannung, Nichtbeachtung der Montage / Bedienungsanleitung, chemische oder elektrochemische Einwirkungen, Veränderungen oder unfachmännische Reparaturversuche, sowie natürliche Verschleißerscheinungen entstehen.