Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bavaria B-BTS 400 Originalbetriebsanleitung

Bavaria B-BTS 400 Originalbetriebsanleitung

Stand-band-tellerschleifer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Originalbetriebsanleitung
Stand- Band- Tellerschleifer
F
Mode d'emploi d'origine
Ponceuse à disque
á ruban stationnaire
7
Art.-Nr.: 44.192.54
Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 1
Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 1
B-BTS 400
I.-Nr.: 11014
27.03.14 08:02
27.03.14 08:02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bavaria B-BTS 400

  • Seite 1 B-BTS 400 Originalbetriebsanleitung Stand- Band- Tellerschleifer Mode d’emploi d’origine Ponceuse à disque á ruban stationnaire Art.-Nr.: 44.192.54 I.-Nr.: 11014 Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 1 Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 1 27.03.14 08:02 27.03.14 08:02...
  • Seite 2 - 2 - Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 2 Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 2 27.03.14 08:02 27.03.14 08:02...
  • Seite 3 19 13 - 3 - Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 3 Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 3 27.03.14 08:02 27.03.14 08:02...
  • Seite 4 - 4 - Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 4 Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 4 27.03.14 08:02 27.03.14 08:02...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Betrieb 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung 11. Transport - 5 - Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 5 Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 5 27.03.14 08:02 27.03.14 08:02...
  • Seite 6 Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann ge- sundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden! Tragen Sie eine Schutzbrille.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    6. Überlasten Sie Ihre Werkzeuge nicht Achtung! – Sie arbeiten besser und sicherer im ange- Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- gebenen Leistungsbereich. cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 7. Benützen Sie das richtige Werkzeug Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen –...
  • Seite 8: Spezielle Sicherheitshinweise

    15. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel ste- 21. Reparaturen nur vom Elektrofachmann cken Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein- – Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa- die Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft sind. ausgeführt werden, andernfalls können Unfäl- 16.
  • Seite 9: Lieferumfang

    14. Schleiftisch Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizini- 15. Feststellschraube für Schleiftisch schen und sicherheitstechnischen Bereichen sind 16. Kunststoff schutz zu beachten. 2.2 Lieferumfang Veränderungen an der Maschine schließen eine • Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie Haftung des Herstellers und daraus entstehende das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
  • Seite 10: Restrisiken

    Geräusch und Vibration Restrisiken Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent- Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug sprechend EN 61029 ermittelt. vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren Schalldruckpegel L ......79 dB(A) können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges Unsicherheit K ..........
  • Seite 11: Schleifpapier Auf Schleifteller (13) Ersetzen

    (23) und der Flügelschraube (22) stufenlos 5.5. Schleifpapier auf Schleifteller (13) erset- von 0 ° bis 45° verstellt werden. Der verstell- bare Queranschlag (7) gewährleistet eine Demontieren Sie den unteren Scheibenschutz sichere Werkstückführung. (20) indem Sie die 3 Schrauben (21) entfernen Achtung! Schleifteller (13) muss frei laufen (Bild 4).
  • Seite 12: Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung

    8. Reinigung, Wartung und 9. Entsorgung und Ersatzteilbestellung Wiederverwertung Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Instandsetzung Netzstecker ziehen! Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa- ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- 8.1 Reinigung bar oder kann dem Rohstoff...
  • Seite 13 Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
  • Seite 24 EH 03/2014 (01) Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 24 Anl_B_BTS_400_SPK7.indb 24 27.03.14 08:02 27.03.14 08:02...

Inhaltsverzeichnis