Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDM-Z1-161-M-1D-J1-BT-N-N0 Handbuch Seite 17

Bluetooth-handheld-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IDM-Z1-161-M-1D-J1-BT-N-N0, IDM-Z1-161-M-1D-J1-BT-P-N0, IDM-Z1-261-M-2D-
J1-BT-N-N0
Die Batterie wird in das Fach des Handheld-Scanners eingesetzt. Das Ende der Zuglasche
muss aus der Öffnung des Handheld-Scanners hervorstehen. Wenn die Batterie richtig einge-
setzt und mit den Kontakten verbunden ist, ertönt ein akustisches und optisches Signal. Die
Öffnung muss wieder vollständig verschlossen werden. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob
der Schraubverschluss ordnungsgemäß verschlossen wurde.
Abbildung 4.3 Einsetzen der Batterie und Schließen der Schutzkappe
Verwendung der Basisstation in explosionsgefährdeten Bereichen:
Systemstruktur 1
Verwenden Sie das Anschlusskabel CBL-IDMx*, um die Basisstation mit dem Versorgungsmo-
dul SK-IDM-Z1* zu verbinden. Stecken Sie zuerst den RJ50-Steckverbinder des Anschlusska-
bels in den RJ50-Port der Basisstation. Der Port befindet sich an der Unterseite der
Basisstation. Das Anschlusskabel ist ordnungsgemäß angeschlossen, wenn ein Klicken zu
hören ist. Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel fest angeschlossen ist. Verbinden Sie
dann den M12-Steckverbinder am Anschlusskabel mit der M12-Buchse am Basisanschlusska-
bel des Versorgungsmoduls. Dieses Kabel ist vorinstalliert und im Lieferumfang des Versor-
gungsmoduls enthalten.
Gefahr!
Es darf nur die vorgeschriebene Batterie verwendet werden!
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis