Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnostik; Inkonstante Unwuchtangaben; Fehlermeldungen - Hofmann Megaplan MS100 E Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung Rev. 04-2010

7. Diagnostik

7.1

INKONSTANTE UNWUCHTANGABEN

Es gibt Fälle, in denen das Rad ausgewuchtet und erneut
auf die Maschine gespannt wurde, dann aber doch wieder
eine Unwucht aufweist.
Dies liegt nicht an einer Fehlfunktionen der Maschine,
sondern nur am fehlerhaften Montieren des Rades auf
dem Flansch oder, besser gesagt, das Rad wurde während
der beiden Montagen hinsichtlich der Achse der Maschi-
nenwelle nicht gleich positioniert.
Haben wir es hingegen mit einem Rad zu tun, das am
Flansch angeschraubt wird, ist es möglich, dass die
Schrauben nicht korrekt schritt- und kreuzweise festge-
zogen wurden oder (was häufig der Fall ist) die Radlöcher
zu große Toleranzen haben.
Kleine Fehler bis zu 10 g (0,4 Unzen) gelten für Räder, die
mit Konen aufgespannt wurden, als normal. Bei Schraub-
oder Stiftschrauben-Befestigungen ist der Fehler in der
Regel größer.
Wird das ausgewuchtete Rad wieder ans Fahrzeug
montiert und weiterhin Unwuchten festgestellt, liegt dies
an Unwuchten der Fahrzeug-Bremstrommel bzw. sehr
häufig auch an Gewindebohrungen für die Felgen- und
Bremstrommelschrauben, deren Toleranzen zu groß sind.
In diesem Fall kann es ratsam sein, das Rad direkt am
Kraftfahrzeug nachzuwuchten.
7.2

FEHLERMELDUNGEN

Die Maschine kann durch eine Selbstdiagnose die häu-
figsten Störungen feststellen, die während eines normalen
Maschinenbetriebes auftreten können. Diese Fehlfunktio-
nen werden vom System ausgearbeitet und am Bildschirm
angezeigt.
Diagnostik
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0886

Inhaltsverzeichnis