Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Home electric MWG3002W Bedienungsanleitung

Mikrowellenofen mit grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REINIGUNG UND PFLEGE

Die Reinigung des Mikrowellenofens ist wesentlicher Bestandteil der sicheren Bedienung des Gerätes und
zur Verhinderung von Gesundheitsschäden.
Das Gerät muß in regelmäßigen Abständen gesäubert und von Speiseresten befreit werden. Wenn das
Gerät nicht regelmäßig gesäubert wird, kann es dazu kommen, daß die Oberflächen verschleißen und die
Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Weiterhin kann es zur Einschränkung der Sicherheit und Funktion
des Gerätes führen.
Wenn die Türdichtung aufgrund anhaftender Speisereste nicht mehr dicht schließt, kann Mikrowellen-
strahlung austreten und Gesundheitsschäden hervorrufen.
Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch, um einen Befall mit Schimmelpilzen oder Ungeziefer, sowie einen
Austritt von Mikrowellenstrahlung zu vermeiden.
Vor der Reinigung schalten Sie Ihren Mikrowellenofen aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Keine Dampfreiniger zur Reinigung benutzen! Der Dampf tritt unter hohem Druck aus und kann auf elekt-
rischen Bauteilen im Innern des Gerätes kondensieren und dort zu Kurzschlüssen führen.
Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber zur Türreinigung, da diese die
Oberfläche zerkratzen, was zum Zerspringen des Glasses führen kann.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, daß kein Wasser in das Innere des
Gerätes gelangt.
Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch die Türdichtung, den Kochraum und ihre angrenzender Teile regel-
mäßig und vorsichtig. Speisereste oder Spritzer mit einem feuchten Tuch auswischen. Legen Sie einen
feuchten Lappen auf feste Speisereste und lassen Sie diese eine Weile aufweichen, bevor Sie sie auswi-
schen.
Achten Sie darauf, daß das Bedienfeld nicht naß wird. Reinigen Sie es nur mit einem weichen und feuchten
Tuch. Während der Reinigung des Bedienfeldes lassen Sie die Tür offen, um ein versehentliches Einschal-
ten zu verhindern.
Sollte im Innern oder am Gehäuse Dampf kondensieren und Tropfen bilden, wischen Sie mit einem wei-
chen Tuch darüber. Kondensat kann dort entstehen, wo feuchte Luft auf eine kühle Oberfläche trifft. Öle
und Fette können bei sehr hohen Temperaturen auch verdampfen und sich nach Abkühlung als schmieri-
ger Fettfilm niederschlagen.
Der Glasdrehteller kann zu Reinigungszwecken entnommen werden. Reinigen Sie den Glasdrehteller in
warmer Spülmittellauge. Der Glasteller, der Laufring und der Metallständer sind nicht spülmaschinen-
fest.
Der Laufring und der Boden des Garraumes sollten regelmäßig gereinigt werden, um übermäßige Geräu-
sche zu verhindern. Wischen Sie die Bodenoberfläche einfach mit einem milden Haushaltsmittel aus und
lassen Sie sie trocknen. Wenn der Laufring zu Reinigungszwecken entfernt wird, vergewissern Sie sich,
daß er wieder richtig eingesetzt wird. Reinigen Sie die Tür, die Glasscheibe und die Dichtung regelmassig
mit einem feuchten Lappen, um Verschmutzungen zu entfernen.
Gerüche im Garraum können Sie neutralisieren, wenn Sie eine tiefe mikrowellengeeignete Tasse Wasser
mit Zitronensaft 5 Minuten im Gerät kochen lassen. Wischen Sie dann noch mal aus und trocknen das
Mikrowellengerät mit einem weichen Tuch.
Im Falle, daß die Garraumlampe ausgewechselt werden muß, verständigen Sie bitte den Kundendienst.
10
MWG3002W.indd 10
12/24/08 1:00:21 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis