Herunterladen Diese Seite drucken

cucina dimodena PV-7279 Bedienungsanleitung Seite 2

Pizzaofen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS:
Drehen Sie den Teig gelegentlich um und bestreuen
Sie ihn mit etwas Mehl, damit er nicht anklebt.
4. Benutzen Sie die runde Teigform, um die Pizzaböden
auszustechen.
2. Tomatensoße
Zutaten:
1 Dose Tomaten in Stückchen oder passiert
1 kleine Dose Tomatenmark
Pfeffer und Salz
Oregano
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Verrühren Sie alle Zutaten zu einer Soße.
3. Empfehlungen zum Belegen
Käse:
Mozzarella, geriebener Parmesan,
geriebener Gouda, etc.
Meeresfrüchte:
Räucherlach, Garnelen, Tunfisch, etc.
Gemüse:
Paprika, Rucola, Oliven, Champignons,
Spinat, Zwiebeln, usw.
Kräuter:
Basilikum, Pfeffer, Salz, Italienische
Kräutermischung, usw.
Fleisch:
Gekochter oder roher Schinken, Salami,
usw.
1. Stellen Sie die Zutaten auf den Tisch.
2. Fettel Sie die Spatel mit etwas Öl ein.
3. Legen Sie einen Pizzaboden auf einen Spatel.
4. Verstreichen Sie etwas Tomatensoße auf dem Pizzaboden.
Lassen Sie etwa 1 cm Teig am Rand frei.
5. Belegen Sie die Pizza nach eigenem Geschmack.
HINWEIS:
Sie können alternativ auch einen Pizzaboden oder gar
Fertigpizza aus dem Supermarkt verwenden.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Pizzaofen
mit echter Terrakotta-Haube
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel
oder Stecker.
Bei Nichtgebrauch ziehen Sie bitte den Netzstecker.
Bewahren Sie das Gerät möglichst in seinem Originalkarton
auf.
Berühren Sie Netzstecker und Kabel nicht mit feuchten
Händen. Fassen Sie am Stecker an, wenn Sie ihn aus der
Steckdose ziehen, nicht am Kabel ziehen.
Benutzen Sie den Pizzaofen nicht in feuchter Umgebung.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb des Zugriffs von Kindern
und Personen auf, die geistig nicht zum Betrieb des Geräts
in der Lage sind. Kinder dürfen den Pizzaofen nur unter
elterlicher Aufsicht benutzen.
Halten Sie das Gerät in einem ordnungsgemäßen Zustand,
lassen Sie es während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Stellen Sie das Gerät auf einer festen und ebenen
Arbeitsfläche auf.
Lassen Sie das Gerät zunächst für 30 Minuten abkühlen,
bevor Sie es reinigen oder wegstellen.
Setzen Sie das Gerät nicht während des Betriebs um.
Einige Teile des Pizzaofens werden sehr heiß. Nicht
berühren, Verbrennungsgefahr!
Fassen Sie den Deckel aus Terrakotta nur am Handgriff an.
Benutzen Sie einen Topflappen oder Ofenhandschuh.
Das Metall der Spatel wird sehr heiß. Halten Sie die Spatel
nur an den Handgriffen.
Achten Sie darauf, dass um den Pizzaofen ausreichend
Sicherheitsabstand besteht und er nicht mit brennbaren
Bedienungsanleitung – Seite 2
Materialien in Berührung kommt. Decken Sie den Pizzaofen
nicht ab.
Bereiten Sie im Pizzaofen kein Fleisch zu, Fett und
Bratensaft können auf die Heizelemente spritzen und Feuer
fangen.
Benutzen Sie den Pizzaofen nur mit aufgesetztem Deckel
aus Terrakotta.
Der Deckel aus Terrakotta ist leicht zerbrechlich.
Gerät und Zubehör sind nicht spülmaschinenfest.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
PV-7279-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU befindet.
Qualitätsmanager
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer PV-7279 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.cucina-dimodena.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV4 – 08.04.2020 – BS/TH//SK
PV-7279-675

Werbung

loading