Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Wartung - RIDGID V-1225 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-1225:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Gebrauchsanleitung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit:
Diese Betriebsanleitung
und das mitgelieferte Sicherheitsheft ist vor der
Benutzung derAusrüstung aufmerksam und
vollständig zu lesen.

1. Sicherheitshinweise.

Achtung! Der Sauger ist nicht zum Absaugen gesundheitsgefährlicher Stäube
geeignet. Es dürfen keine brennbaren oder explosiven Lösungsmittel, mit
ösungsmittel getränktes Gut, explosionsgefährliche Stäube, Flüssigkeiten wie
Benzin, Öl, Alkohol, Verdünnung bzw. Gut, das heißer ist als 60°C, aufgesaugt
werden. Es besteht sonst explosions- und Brandgefahr! Das Gerät darf nicht in die
Nähe von entflammbaren Gasen und Substanzen benutzt werden.
• Die Spannung auf dem Geräte-Typenschild muß mit der Netzspannung
übereinstimmen.
• Steckdose muß über eine Haushaltssicherung mit geeigneter Stromstärke
abgesichert sein.
• Geräte einschließlich Zubehör nicht in Betrieb nehmen wenn:
- Gerät erkennbare Schäden (Risse/Brüche) aufweist,
- Netzanschlußleitung defekt ist, oder Rißbildung bzw. Alterung aufweisen,
- Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt (nach einem Sturz) besteht.
• Keine beschädigte Verlängerungsleitungen verwenden.
• Anschlußleitung nicht über scharfe Kanten ziehen, knicken oder einklemmen.
• Die Steckdose am Gerät darf nur für die in der Gebrauchsanleitung festgelegten
Zwecke verwendet werden.
• Bei Elektrobürsten, die rotierenden Bürsten nicht mit der Netzanschlußleitung in
Berührung kommen lassen.
• Bei Austritt von Schaum oder Wasser sofort abschalten. Behälter und ggf.
Faltenfilter entleeren.
• Säure, Azeton und Lösungsmittel können Geräteteile anätzen.
• Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen. Bei längerer Arbeitsunterbrechung Netzstecker
ziehen.
• Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen.
• Gerätestecker nicht mit Anschlußleitung aus Steckdose ziehen.
• Reparaturen nur von Fachkräften, z.B. Kundendienst, ausführen lassen. Nur
Original-Ersatzteile verwenden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine
Gefahr für den Benutzer dar.
• Andere Arbeiten als hier beschrieben, dürfen nicht ausgeführt werden.
• Bei Zweckentfremdung, unsachgemäßer Bedienung oder nicht fachgerechter
Reparatur, wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
2. Vor dem Gebrauch.
Lesen Sie alle Informationen aufmerksam durch. Sie geben wichtige Hinweise für
Gebrauch, Sicherheit sowie Wartung und Pflege. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese ggf. an die Nachbesitzer
weiter. Wir behalten uns Konstruktions- und Ausstattungsänderungen vor.
3. Einsatzbereiche.
Zum Naß- und Trockensaugen. Zum Aufsaugen ge-sundheitsgefährlicher Stäube
nicht geeignet. Der Ein-/Ausschaltautomatik ist für den Anschluß von
Elektrowerkzeugen vorgesehen.
4. Inbetriebnahme.
Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit und Transportschäden.
Elektrische Ausstattung
Mit Schalter 2a, siehe Abb.1 am Oberteil (1) Gerät ein-/ ausschalten, (bzw. in
Automatikbetrieb oder Rüttlerbetrieb schalten).
0
=
Sauger AUS
I
=
Sauger EIN (Manueller Betrieb)
A
=
Bereitschaftsbetrieb für Ein-/Ausschaltautomatik.
(Sauger wird vom Elektrowerkzeug ein- und ausgeschaltet)
R
=
Filterabreinigungsfunktion; In dieser Schalterstellung wird für 7 sec. der
Rüttler in Betrieb gesetzt und schaltet danach automatisch aus.
AR =
Geräteausführungen mit der Ausstattung „AR" können wie unter „A"
betrieben werden, allerdings wird hier die automatische Filterabreinigung,
wie unter „R" beschrieben, bei aufleuchten der Volumenstromanzeige,
eingeschaltet.
Die Steckdose 2b ist für den Anschluß eines Elektrowerkzeugs vorgesehen.
Achtung! Elektrowerkzeug muß beim Anschluß abgeschaltet sein. Die Steckdose
steht bei eingestecktem Netzstecker unabhängig von der Schalterstellung immer
unter Spannung. In Schalterstellung „0" kann die Steckdose als
Verlängerungsleitung (für z.B. Leuchte) genutzt werden. Anschlußwert: Sauger und
angeschlossenes Gerät max. 16 A.
Mit Drehknopf 2d kann Saugleistung des Saugers angepaßt werden. Spätestens
beim Aufleuchten der Volumenstroman-zeige 2c (Warnlampe) sollte, die
Abrüttelung (Schalter-stellung R) betätigt werden, oder bei nachlassender
Saugleistung.
5. Saugen.
Bei Geräten mit Griffrohr kann mit dem Nebenluftschieber die Saugleistung dem
Sauggut angepaßt werden.
5.1. Saugen.
Nur mit trockenem Filter, Gerät und Zubehör, damit Staub nicht haften bleibt und
verkrustet. Wenn Ruß, Zement, Gips, Mehl oder ähnliche Stäube gesaugt werden,
empfehlen wir einen Papierfilterbeutel einzusetzen. Papierfilterbeutel immer in
Verbindung mit Filterpatronen einsetzten.
5.2. Naßsaugen.
Ohne Papierfilterbeutel saugen. Die Filterkassetten sind zum Naßsaugen geeignet.
Der eingebaute Sensor schaltet den Motor bei vollem Behälter ab. Gerät wie unter
5.4 beschrieben entleeren. Wird das Gerät nicht ausgeschaltet, bleibt weiterhin der
Wieder-anlaufschutz wirksam. Erst nach dem Abschalten und dem erneutem
Einschalten ist das Gerät wieder betriebsbereit.
• Vor dem Entleeren zuerst den Saugschlauch aus der Flüssigkeit nehmen.
• Durch hohe Saugleistung und strömungsgünstige Behälterform, kann nach dem
Abschalten etwas Wasser aus dem Schlauch zurücklaufen.
• Bei anschließendem Trockensaugen trockene Filter einsetzen. Bei häufigen
Wechsel zwischen Trocken- und Naßsaugen empfehlen wir den Einsatz eines
zweiten (Tausch-) Filters.
5.3. Filterabreinigung.
Spätestens beim Aufleuchten der Volumenstromanzeige 2c (Warnlampe) sollte, die
Abrüttelung (Schalterstellung AR) betätigt werden, oder bei nachlassender
Saugleistung.
5.4. Behälterentleerung.
Ausschalten (2a), Stecker (6) ziehen, Rastverschlüsse (9) öffnen. Oberteil (1) und
Saugschlauch vom Behälter (7) nehmen. Behälter auskippen bzw. Papierfilterbeutel
von Saugöffnung abziehen.
5.5. Papierfilterbeutel (Zubehör).
Papierfilterbeutel am Flansch fassen und senkrecht von oben in die Führung der
Saugöffnung (8) bis zum Anschlag aufschieben. Beutel erhöht das
Staubrückhaltevermögen und dient der hygienischen Entsorgung. Papierfilterbeutel
nur zum Trockensaugen verwenden.
6. Reinigung.
Behälter und Zubehör mit Wasser reinigen. Oberteil (1) mit feuchtem Tuch
abwischen. Filter, Behälter und Zubehör trocknen lassen.

7. Wartung.

Läßt die Saugleistung des Saugers nach und auch das Ab-reinigen der
Filterkassetten (12) erhöht die Saugleistung nicht mehr (vorausgesetzt, Behälter 7
ist geleert und Papier- filterbeutel ist ausgetauscht), dann ist es notwendig die
Filterkassetten w zu erneuern. Filterkassetten (12) vor dem Filterwechsel noch mal
ab-rütteln. Mit Münze oder ähnlichem Gegenstand den Verschluß (5) am Riegel (4)
um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und Riegel (4) nach hinten drücken.
Haube aufklappen und die Filterpatronen (12) nach oben herausnehmen. Neue
Filterkassetten wieder einsetzten, dabei auf sauberen und festen Sitz der Filter
achten. Der Motorschutzfilter (13) muß von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Nehmen
Sie dazu die Filter aus dem Motorgehäuse. Waschen Sie die Filter unter fließendem
Wasser und lassen Sie sie gut trocknen. Motorschutzfilter wieder einsetzen.
Verunreinigungen entfernen, Haube herunterklappen und durch leichtes Drücken
auf die Haube den Riegel (4) in Ausgangslage bringen. Gerät ist wieder
verschlossen.
8. Selbsthilfe bei Störungen
Funktionsstörungen sind nicht immer auf Gerätedefekte zurückzuführen!
Störung:
Mögliche Ursache/ Behebung:
Nachlassen der
Filter verschmutzt – reinigen.
Saugleistung.
Papierfilter voll – wechseln.
Behälter voll – entleeren.
Motorschutzfilter zugesetzt – reinigen.
Düse, Rohre oder Schlauch verstopft – reinigen.
Gerät läuft nicht an. Stecker in Steckdose?
Netz spannungslos?
Netzleitung in Ordnung?
Gerätehaube richtig geschlossen?
Wassersensor hat Abgeschaltet?
Keine weiteren Eingriffe vornehmen sondern an Kunden-dienstwerkstatt wenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V-1250

Inhaltsverzeichnis