Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoshizaki IM-21CNE Bedienungsanleitung Seite 43

Steckerfertiger würfeleisbereiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IM-21CNE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
DEUTSCH
* Wasser für die Eisbereitung muss Trinkwasser sein. Wo Ablagerungen aufgrund der Wasserqualität entstehen können:
- Es wird die Installation eines externen Filters oder Weichmachers empfohlen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Wasseraufbereitungsspezialisten oder an den Hoshizaki-Kundendienst.
- Es wird der Wechsel zum Modus „volle Ablaufspülung" empfohlen. Wenden Sie sich an Ihren Hoshizaki-Kundendienst.
* Der Druck in der Wasserzufuhrleitung muss mindestens 0,07 MPa (0,7 bar) und darf höchstens 0,78 MPa (8 bar) betragen. Bei
einem höheren Druck als 0,78 MPa (8 bar) ist ein geeignetes Druckreduzierventil zu verwenden. Der Wasserzulauf am Hahn
selbst darf NICHT gedrosselt werden.
* In bestimmten Gebieten sind eine Installationsgenehmigung und der Anschluss durch einen zugelassenen Installateur
erforderlich.
* Der Abfluss des Wassers aus dem Eisbereiter erfolgt durch Schwerkraft, daher ist auf ein ausreichendes Gefälle des
Ablaufschlauchs zu achten.
* Die Verrohrung von Ablaufleitungen sollte nicht direkt in das Abwassersystem führen. Vom
Ablaufschlauchende des Eisbereiters sollte mindestens ein 5 cm hoher vertikaler Luftspalt zum
Bodenablauf verbleiben.
* Um einen Rücklauf in den Vorratsbehälter zu verhindern, muss die Ablaufleitung wie gezeigt
ausgelegt sein.
RICHTIG
abfallend
* Bei wassergekühlten Modellen muss möglicherweise ein Rücklaufschutz im Kühlwasserkreislauf eingebaut werden.
* Immer die mit dem Gerät gelieferte neue Schlauchgarnitur verwenden. Keine alten Schlauchgarnituren wiederverwenden.
[Luftgekühltes Modell]
1) Abgewinkeltes Ende des flexiblen Zulaufschlauches
(Zubehör) auf den G3/4-Anschluss an der Rückseite
des Eisbereiters schrauben. Dabei darauf achten,
dass die Gummidichtung richtig liegt. Mit der Hand so
anziehen, dass die Verbindung dicht ist.
2) Das andere Ende des Zulaufschlauchs an den
Wasserhahn schrauben, dabei wie oben darauf
achten, dass die Gummidichtung richtig liegt und
mit der Hand festziehen. Vorsichtshalber sollte das
Absperrventil in Reichweite sein.
3) [Außer IM-100CNE]
Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör) mit
der Hand auf den R3/4-Anschluss auf der Rückseite
des Eisbereiters festschrauben (siehe Abbildung).
Dabei darauf achten, dass die Gummidichtung richtig
liegt, damit die Verbindung dicht ist. Das Rohr lässt
sich auf die richtige Länge, d. h. der Position des
Hauptabflusses entsprechend, zuschneiden.
[IM-100CNE]
Mit einem geeigneten Schlüssel oder Schraubenschlüssel die 3/4-3/4-Stutzen (Zubehör) in die Rc3/4-Anschluss auf der
Unterseite des Eisbereiters einschrauben (siehe Abbildung). PTFE-Band und/oder ein geeignetes Dichtmittel verwenden, um
eine dichte Verbindung zu erhalten.
Hinweis: Dichtmittel müssen für den Gebrauch mit Trinkwasser genehmigt und geeignet sein.
Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör) mit der Hand auf die 3/4-3/4-Stutzen festschrauben (siehe Abbildung). Dabei
darauf achten, dass die Gummidichtung richtig liegt, damit die Verbindung dicht ist. Das Rohr lässt sich auf die richtige Länge, d.
h. der Position des Hauptabflusses entsprechend, zuschneiden.
FALSCH
ansteigend
Luftgekühltes Modell
Zulaufschlauch
Ablaufschlauch
40
Boden
FALSCH
Trinkwasser
Zulauf G3/4
Wasserablauf
R3/4
5 cm Luftspalt
Ablauf
Wasserhahn der
Wasserzuleitung
Zulaufschlauch
IM-100CNE
Wasserablauf Rc3/4
3/4-3/4-Stutzen
Ablaufschlauch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis