Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daewoo KQG-6C47 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

G
u
t
z
u
W I S S E N
WARNUNG
Kochen Sie Flüssigkeiten, z. B.
Suppen, Soßen oder Getränke,
über ihren Siedepunkt hinaus
weiter, können sie plötzlich,
ohne vorherige Anzeichen
(Blubbern), überkochen.
Beachten Sie deshalb:
Meiden Sie geradwandige
Gefäße mit engem Hals.
Lassen nicht überkochen.
Rühren Sie Flüssigkeiten um,
am Anfang und nach halber
Kochzeit.
Lassen Sie sie nach dem
Kochen kurze Zeit im Herd
stehen, rühren oder
schütteln sie und prüfen vor
dem Verzehr ihre Temperatur
(besonders Babynahrung aus
Flaschen oder Gläsern).
Wichtiger Zusatzhinweis
Sicherheitshinweis:
Nach dem Auspacken des Gerätes muss dieses auf äußere Beschädigungen vor dem
Anschließen an das Stromnetz überprüft werden. Insbesondere darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind.
Untersuchen Sie Ihren Herd nach dem Auspacken sofort nach Beschädigungen. Sehen
Sie eine verzogene oder beschädigte Tür, Beulen im Garraum usw. stellen Sie den
Herd nicht auf, sondern verständigen umgehend Ihren Fachhändler.
Sicher mit der Mikrowelle
WARNUNG: Sollte die Tür oder die Türdichtung mechanische Beschädigungen aufweisen, darf die
Mikrowelle nicht in Betrieb genommen werden.
WARNUNG: Das Gerät darf nur von geschulten Fachkräften geöffnet bzw, repariert werden. Jegliche
Reparaturen, die das Öffnen des Gehäuses voraussetzen, dürfen von ungeschulten Personen nicht
durchgeführt werden, da sie sich der Bestrahlungsgefahr durch Mikrowellen aussetzen.
WARNUNG: Niemals Lebensmittel in verschlossene Gefäßen kochen; sie explodieren dann.
WARNUNG: Kindem ist die eigenständige Nutzung des Gerätes nur erlaubt, wenn sie eine
ordnungsgemäße Anweisung erhalten haben und sich den Gefahren von unsachgemäßer Benutzung
bewußt sind.
Nutzen Sie den Herd nicht, wenn er eine Beschädigung aufweist. Wichtig ist besonders, daß die Tür
richtig schließt.
Die Tür darf nicht verzogen, Scharniere und Riegel nicht gebrochen, verbogen oder lose und die
Dichtungsflächen nicht angegriffen sein.
Ihr Herd enthält nichts, was Sie selbst reparieren könnten, deshalb lassen Sie ihn ausschließlich von
einem qualifizierten Fachmann justieren oder reparieren.
Versuchen Sie niemals den Herd mit offener Tür zu betreiben. Sie könnten sich gefährlichen Mengen
Mikrowellenenergie aussetzen. Manipulieren Sie deshalb niemals an den Sicherheitsverschlüssen und
Scharnieren.
Lassen Sie keine Ablagerungen von Schmutz und Reinigungsmittelresten auf den Dichtungsflächen zu.
Benutzen Sie Ihren Herd ausschließlich zum Kochen,
nicht zum Trocknen von Tieren, Kleidung, Papier, usw. oder zum Sterilisieren oder als Stauraum für
Bücher, Kochgeräte usw.
Dieses Mikrowellengerät ist ausschließlich für den Einsatz im normalen Hausgebrauch vorgesehen.
Platz für den Mikrowellenherd
Der Herd soll auf einer flachen, stabilen Fläche stehen.
Er wurde nur als Standgerät entwickelt.
Rund um den Herd muß Frischluft zur Kühlung zirkulieren können.
Stellen Sie Ihren Herd nicht in die Nähe von Radio, Fernseher usw.,
um eventuellen Störungen vorzubeugen.
Stellen Sie ihn nicht so auf, daß ihn heiße Luft, Wasserdampf und Feuchtigkeit erreichen können.
Zur Oberfläche des Gerätes muß ein Mindestabstand von 100mm eingehalten werden.
Anschluß für den Mikrowellenherd
Ihr Herd braucht einen elektrischen Anschluß mit 230 V~ / 50 Hz,
der mit 15 Amp. abgesichert ist.
Stecken Sie den Stecker nur in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose. Fragen Sie im Zweifel
einen Fachmann.
Ein falscher Anschluß kann zu Feuer und anderen Gefahren führen oder zu unbefriedigenden
Ergebnissen. DAEWOO haftet nicht für Schäden, die aus einem falschen Anschluß entstehen.
Dieses Gerät wird mit einem speziellen Kabel geliefert, das bei Beschädigung mit einem Kabel
desselben Typs zu ersetzen ist. Ein solches Kabel ist bei DAEWOO erhältlich und ist von einem
qualifizierten Elektriker zu montieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis