Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEFF N17XH10.0 Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerät bedienen
de
Damit Sie den Überblick über Ihre Beutel und die darin
vakuumierten Lebensmittel bewahren, ist es ratsam,
das Vakuumierdatum und den Inhalt auf dem Beutel zu
notieren.
So gehen Sie vor
Glasdeckel öffnen.
1.
Vakuumierbeutel in die Kammer legen.
2.
Hinweise
– Achten Sie auf eine möglichst niedrige Aus-
gangstemperatur der Lebensmittel, im besten Fall
im Bereich von 1 – 8 °C.
– Achten Sie darauf, dass der Luftauslass freiliegt,
damit die Pumpe die Luft aus der Kammer absau-
gen kann.
– Achten Sie darauf, dass der Beutel mittig und die
Enden des Beutel glatt übereinander auf dem
Verschweißbalken aufliegen, um eine einwand-
frei geschlossene Schweißnaht zu erhalten.
– Achten Sie darauf, dass das offene Ende des
Beutels ca. 3 cm über den Verschweißbalken hin-
aus ragt, er jedoch nicht auf der Deckeldichtung
aufliegt.
Hinweis: Verwenden Sie gegebenenfalls eine Erhö-
hung, z. B. ein Schneidebrett, damit der Beutel nicht
abrutscht.
Symbol ¹ berühren um die Vakuumierstufe zu wäh-
3.
len.
Symbol » berühren um die Verschweißzeit zu wäh-
4.
len.
8
Glasdeckel fest schließen und halten.
5.
Symbol < berühren um den Vakuumiervorgang zu
6.
starten.
Der Vakuumiervorgang startet. Die Anzeigen der Vakuu-
mierstufen pulsieren nacheinander rot bis der gewählte
Wert erreicht ist.
Der Verschweißvorgang startet. Die Anzeigen der Ver-
schweißstufe pulsieren nacheinander rot bis der
gewählte Wert erreicht ist.
Am Ende des Vorgangs wird die Kammer belüftet, ein
Signalton erklingt. Sie können den Glasdeckel nun öff-
nen und den verschweißten Vakuumierbeutel aus der
Kammer nehmen.
:
Warnung
Verbrennungsgefahr!
Der Verschweißbalken in der Vakuumierkammer wird
bei häufiger Nutzung und langen Verschweißzeiten sehr
heiß. Nie den heißen Verschweißbalken berühren. Kin-
der fernhalten.
Hinweise
Bei höchster Vakuumierstufe kann der Vorgang bis
zu 2 Minuten dauern. Nach dieser Zeit wird der Beu-
tel verschweißt und die dabei erzielte Vakuumier-
stufe leuchtet auf.
Überprüfen Sie nach dem Vakuumieren die Schweiß-
naht am Beutel. Versuchen Sie die Naht vorsichtig
auseinanderzuziehen. Hält sie nicht, so wählen Sie
beim nächsten Mal eine höhere Verschweißstufe.
Verformt sich die Naht, so ist sie zu heiß geworden.
Wählen Sie das nächste Mal eine niedrigere Ver-
schweißstufe oder lassen Sie das Gerät abkühlen.
Wenn Sie mehrmals direkt hintereinander Lebensmit-
tel im Beutel vakuumieren, wird der Verschweißbal-
ken zunehmend heißer. Die Qualität der
Schweißnaht kann dadurch beeinträchtigt werden.
Wählen Sie deshalb nach einigen Vakuumiervorgän-
gen eine niedrigere Verschweißzeit oder lassen Sie
das Gerät zwischen den Vorgängen ungefähr
2 Minuten lang abkühlen.
Vorzeitig verschweißen
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie Ihre empfindli-
chen Lebensmittel nur luftdicht in einem Beutel einpa-
cken wollen, ohne dass der Inhalt zu fest am Beutel
anliegt.
Berühren Sie während des Vakuumierens das
Symbol », um den Vorgang zu beenden und den Beu-
tel vorzeitig zu verschweißen.
Das Gerät zeigt die Vakuumierstufe an, die bis dahin
erreicht wurde.
Am Ende des Vorgangs wird die Kammer belüftet, ein
Signalton erklingt. Sie können den Glasdeckel nun öff-
nen und den verschweißten Vakuumierbeutel aus der
Kammer nehmen.
Hinweis: Zum Verschweißen des Beutels benötigt die
Vakuumierschublade einen bestimmten Vakuumgrad.
Wenn Sie das Symbol » vorher berühren, pumpt die
Vakuumierschublade noch bis zum Erreichen dieses
Grades Luft aus der Kammer. Danach wird der Beutel
verschweißt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis