2. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Brandgefahr
Laden Sie nicht von der Norm abweichende Li-Ion Akkus (Akku-
spannung unter 2.8V).
Wenn Sie von der Norm abweichende Li-Ion Akkus laden, kann das
Ladegerät beschädigt werden. Ein sicherer Gebrauch des Lade-
geräts kann nicht mehr gewährleistet werden.
Laden Sie unterschiedliche Akkus nicht gleichzeitig.
Dieses Produkt ist nur für das Laden von Li-Ion Akkus und NiMH
bestimmt.
Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen Innenräumen.
HINWEIS
Die Maße der Li-Ion Geräteakkus haben folgende Beschränkungen:
Die Breite des Li-Ion Geräteakkus darf nicht größer als 4 cm sein.
Die Entfernung zwischen den zwei Kontakten des Li-Ion Akkus muss
mehr als 3 mm betragen.
WARNUNG
Laden Sie keine Alkaline, Zink-Chlorid oder Zink-Karbon Batterien auf.
Setzen Sie das Ladegerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht mit einem Verlängerungskabel.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es einem heftigen Stoß
ausgesetzt war, heruntergefallen ist oder beschädigt wurde.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung, bevor Sie das
Ladegerät mit Akkus bestücken und/oder Wartungsarbeiten durch-
führen. (Reinigen: nur mit einem trockenem Tuch abwischen)
5
Laden Sie keinen auslaufenden, korrodierten oder defekten Akku.
Dieses Ladegerät ist nicht kompatibel mit Akkupacks der InfoLithi-
um Serie, NP-FR1, NP-FC10 / Canon LP-E6.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät selbst zu reparieren. Wenn
eine Wartung oder Reparatur nötig ist, lassen Sie diese durch
qualifizierte Personen durchführen.
Öffnen Sie das Gerät nicht!.
Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung, wenn Sie
es nicht verwenden.
Lagern Sie das Ladegerät an einem kühlen und trockenen Ort,
wenn es nicht in Gebrauch ist. Halten Sie es von Kindern fern.
Prüfen Sie die örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten
des Gerätes (siehe technische Daten). Sollten die Anschlusswerte
nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an
service@walser.de.
3. Gerät auspacken und prüfen
1. Nehmen Sie alle Teile vorsichtig aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind:
• Walimex pro Universal Ladegerät
• Netzadapter
• DC 12V Autoladekabel
3. Prüfen Sie, ob die Teile beschädigt sind
Falls die Lieferung unvollständig ist oder Teile beschädigt sind, wenden
Sie sich bitte per E-Mail an info@walser.de.
4. Gebrauch des Ladegeräts
4.1
Verbinden Sie das Ladegerät über das Netzladekabel oder über
das Autoladekabel mit der Stromversorgung. Die LCD Anzeige
beginnt zu leuchten.
4.2
Verwendung mit Li-Ion Geräteakkus
Passen Sie die 2 Pins der Verbindungsposition an die des Akkus
an, indem Sie die Kontakte verschieben. Die Schieber hierzu
finden Sie auf der Rückseite des Geräts.
6