Anleitung zum LANDMANN Pocket Grill 0600
Gebrauchsanweisung
Der Landmann Pocket Grill wird mit vorbehandelten Briketts betrieben. Ein separates Anzündmittel ist
nicht nötig. Nach dem Anzünden benötigt die Briketts nur ca. 20 Minuten zum Durchglühen.
Verwenden Sie den Pocket Grill nur im Freien, nicht in geschlossenen oder überdachten Räumen. Lesen
Sie vor Gebrauch des Pocket Grills unbedingt die Hinweise dieser Anleitung. Das Volumen der
Kohleschüssel des Pocket Grill faßt ca. 0.5 kg Briketts. Den Pocket nur mit dem mitgeliefertem Gestell
verwenden.
Hinweise zum Anzünden
Vor dem entzünden des Anzündpapiers schütteln Sie bitte leicht den Karton in der Horizontalen, um die
Briketts gleichmäßig zu verteilen.
1.: Entfernen Sie die äußere Verpackung restlos vom Pocket Grill.
2.: Stellen Sie den Pocket Grill auf eine feste, nicht brennbare Unterlage. Es ist ratsam, den Pocket Grill
an einem windgeschützen Ort aufzustellen.
3.: Zwischen den Briketts und dem Grillrost liegt ein Blatt Anzündpapier, das Sie an einer Ecke mit
einem Streichholz entzünden.
4.: Es dauert ca. 20 Minuten bis die Flammen erloschen sind und die Briketts den idealen Glutzustand
erreicht hat. Nun ist auch die richtige Grilltemperatur vorhanden.
5.: Um die Briketts aufzurütteln und so die Glut mit der nötigen Luft zu versorgen, sollten Sie
gelegentlich leicht mit einem Hilfsmittel gegen die äußere Wand der Kohleschüssel schlagen.
Hinweise zum Grillen
Wenden Sie das Grillgut häufiger, um ein Anbrennen am Grillrost zu vermeiden. Gefrorenes sollte vor dem
Grillen vollständig aufgetaut sein. Legen Sie Fisch und Mariniertes auf eine Aluminiumfolie. Würste und
Gemüse werden innerhalb weniger Minuten gar. Steaks und Maiskolben benötigen ca. 10 Minuten.
Warnhinweise
1.: Verwenden Sie den Pocket Grill grundsätzlich nur im Freien. Nicht auf überdachten Flächen oder in
geschlossenen Räumen zu verwenden!
2.: Stellen Sie den Pocket Grill nicht auf brennbare Unterlagen. Achten Sie auf einen sicheren und ebenen
Stand. Zu diesem Zweck können Sie auch den speziell zu diesem Zweck lieferbaren Pocket Grillständer
verwenden.
3.: Achtung! Keinen Spiritus, kein Benzin oder vergleichbare Flüssigkeiten zum Anzünden oder
Wiederanzünden verwenden.
4.: Tragen Sie beim Grillen entsprechende Grillhandschuhe, berühren Sie keine heißen Teile. Halten Sie
Kinder und Haustiere vom heißen Grill fern.
5.: Transportieren und bewegen Sie den heißen Grill nicht. Lassen Sie den heißen Grill nie
unbeaufsichtigt.
6.: Lassen Sie den Grill vor dem Verwahren oder Entsorgen vollständig abkühlen. Löschen Sie die Glut
gegebenenfalls mit Sand, Wasser o.ä. Entsorgen Sie verbrauchte Briketts vorsichtig und
umweltfreundlich.
7.: Entsorgen Sie den Restabfall grundsätzlich nur in dafür vorgesehenen Gefäßen aus Metall bzw. nicht
brennbaren Materialien. Sollten solche Gefäße nicht vorhanden sein, nehmen Sie die Teile wieder mit
und entsorgen Sie sie sachgerecht anderenorts.
8.: Schützen Sie Ihre Umwelt. Achten Sie auf Sauberkeit und Sicherheit beim Umgang mit dem Pocket
Grill und bei der Entsorgung von Reststoffen.
Landmann - Peiga GmbH & Co. KG, Am Binnenfeld 3 - 5
D - 27711 Osterholz – Scharmbeck
Tel. +49 (0) 4791 – 308-0
Fax: +49 (0) 4791 – 308-36
e-mail: ohz@landmann-peiga.de
Internet: www.landmann.com