Herunterladen Diese Seite drucken

Auvisio ZX-1788 Bedienungsanleitung Seite 3

Stereo-soundbar mit bluetooth, aux-in, toslink und usb-audioplayer, 120 w

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Wiedergabequalität im Bluetooth-Modus ist schlecht.
Der Empfang ist schlecht oder es befinden sich Störquellen
im Raum. Bringen Sie das Mobilgerät näher an die Soundbar
heran.
Es kann keine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden.
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion des Mobilgeräts ein.
Die Soundbar ist bereits mit einem anderen Gerät
verbunden. Trennen Sie diese Verbindung entweder über
das Bluetooth-Menü des verbundenen Mobilgeräts oder,
indem Sie die Bluetooth-Taste 3 Sekunden gedrückt halten.
Die Bluetooth-Verbindung wird ständig unterbrochen und
wiederhergestellt.
Der Empfang ist schlecht oder es befinden sich Störquellen
im Raum. Bringen Sie das Mobilgerät näher an die Soundbar
heran.
Bei manchen Mobilgeräten wird die Bluetooth-Verbindung im
Energiespar-Modus, im Standby-Modus oder bei
ausgeschaltetem Display automatisch unterbrochen. Dies ist
ein Problem des Mobilgeräts und kein Anzeichen für eine
Fehlfunktion der Soundbar. Versuchen Sie zur Überprüfung
ein anderes Mobilgerät zu verbinden.
Die Soundbar reagiert nicht auf die Fernbedienung.
Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Der „Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, die durch
unisoliertes Material innerhalb des Geräts ausgelöst werden
können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls
die Abdeckung.
Das „Ausrufezeichen" markiert Funktionen, für die Sie die
beigefügten Hinweise aufmerksam lesen sollten, um
Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Stereo-Soundbar
mit Bluetooth, AUX-In, Toslink und USB-Audioplayer, 120 W
VORSICHT!
ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN DIE
ABDECKUNG (BZW: RÜCKWAND) NICHT
ABNEHMEN: ES BEFINDEN SICH KEINE VOM
BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTELE IM
INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
ACHTUNG!
SCHÜTZEN SIE SICH VOR
STROMSCHLAGGEFHAR, SETZEN SIE DIESES
PRODUKT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUS.
Das Gerät nicht an beengten Orten einbauen, wie
z.B. in einem Bücherregal ö.ä.
VORSICHT!
Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden. Das Gerät muss gemäß den
Herstellerangaben aufgestellt werden.
Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden
(Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät
gestellt werden (wie z.B. Vasen).
Keine Hochspannungsgerät in der Nähe dieses
Gerätes verwenden (z.B. elektrische
Fliegenklatschen). Ansonsten besteht die Gefahr
von Fehlfunktion durch elektromagnetische
Störungen.
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält
wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und
gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine
Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädigungen
überprüfen.
Die Anschlussleitung nicht quetschen, nicht über scharfen
Kanten oder heiße Oberflächen ziehen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Bedienungsanleitung – Seite 3
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Den Netzstecker des Gerätes ziehen: -nach jedem
Gebrauch, -bei Störungen während des Betriebes, -vor jeder
Reinigung des Gerätes.
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus
der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden!
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
Achten sie darauf, dass das Gerät beim Betrieb eine gute
Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel
gestolpert werden kann.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion,
z.B. wenn das Gerät ins Wasser oder heruntergefallen ist
oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder
mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B.
Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür
oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker,
Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus
dem Gerät heraustritt. Die Stromversorgung des Gerätes
wird über den Netzstecker getrennt. Der Netzstecker muss
im Notfall stets gut erreichbar sein.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
© REV1 – 31.07.2019 – BS//RM
ZX-1788-675

Werbung

loading