Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips 15 pf 9936 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 15 pf 9936:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Introduction
Vous venez d'acquérir ce téléviseur, merci de votre confiance.
Nous vous conseillons de lire attentivement les instructions qui suivent pour
mieux comprendre les possibilités offertes par votre téléviseur.
Nous espérons que notre technologie vous donnera entière satisfaction.
Sommaire
Installation
Présentation du téléviseur LCD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Les touches de la télécommande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Installation du téléviseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Installation rapide des chaînes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Classement des programmes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Choix de la langue et du pays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Mémorisation automatique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Fonction EasyLink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Mémorisation manuelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Nom de programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Utilisation
Utilisation de la radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Utilisation en mode moniteur PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Réglages de l'image . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Réglages du son . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Réglage des options . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Fonction réveil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Verrouillage du téléviseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Télétexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Formats 16:9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Touches magnétoscope et DVD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Glossaire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Raccordements
Magnétoscope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Autres appareils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Pour sélectionner les appareils connectés . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Camescope, jeux video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Casque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Amplificateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Ordinateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Conseils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Nettoyage du téléviseur
w
Le nettoyage de l'écran et du coffret doit être effectué uniquement avec un
chiffon propre, doux et non pelucheux. Ne pas utiliser de produit à base
d'alcool ou de solvant.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 15 pf 9936

  • Seite 33: Einleitung

    Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, daß Sie uns durch den Kauf dieses Fernsehgerätes entgegenbringen. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei der Installierung und der Bedienung Ihres Fernsehgerätes behilflich sein. Wir bitten Sie, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen. Wir hoffen, daß unsere Technologie Ihren Erwartungen gerecht wird. Inhaltsverzeichnis Installation LCD-Fernsehgerät .
  • Seite 34: Lcd-Fernsehgerät

    LCD-Fernsehgerät Die Tasten des Fernsehgeräts • . : Ein-/Ausschalten des Fernsehgeräts. • VOLUME - + (-”+) : Einstellen der Lautstärke. • PROGRAM - + (- P +) :Auswahl der Programme. MENU • MENU : Um die Menüs aufzurufen oder zu schließen, drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten ”...
  • Seite 35: Die Tasten Der Fernbedienung

    Die Tasten der Fernbedienung Bereitschaftsposition Wahl der EXT -Anschlüsse (S. 14) Zum Umschalten in die Bereitschafts- Drücken Sie diese Taste mehrmals, um position. Um das Fernsehgerät erneut das angeschlossene Gerät auszuwählen. einzuschalten, drücken Sie die Taste b, P @ # oder 0 9. Programmliste Modus-Wahlschalter (S.
  • Seite 36: Installation Des Fernsehgerätes

    Installation des Fernsehgerätes & Aufstellen des Fernsehgeräts 5 cm Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine stabile Unterlage. Um Gefahren zu vermeiden, achten Sie darauf, dass 5 cm 5 cm das Fernsehgerät nicht in Kontakt mit Wasser kommt. Außerdem dürfen sich keine Wärme abstrahlenden Gegenstände (z.
  • Seite 37: Schnellinstallation Der Programme

    Schnellinstallation der Programme Erscheint nach dem ersten Einschalten das Menü “ Die Suche wird automatisch gestartet. Dieser WÄHLEN SPRACHE, verfahren Sie wie hier Vorgang dauert einige Minuten. Der Suchstatus sowie die Anzahl der gefundenen Programme beschrieben. Erscheint dieses Menü nach dem wird am Bildschirm angezeigt.
  • Seite 38: Sprache Und Land Auswählen

    Sprache und Land auswählen ‘ Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den & Drücken Sie die Taste . Das Hauptmenü îÏ Tasten . Die Menüs erscheinen nun in der erscheint auf dem Bildschirm. ¬ Ï ausgewählten Sprache. é Drücken sie , um EINSTELLUNG ( ) zu È...
  • Seite 39: Manuelles Speichern

    Manuelles Speichern Mit diesem Menü können alle Programme ( Wählen Sie anschließend die Einstellung ¬ einzeln gespeichert werden. SUCHEN und drücken Sie . Die Suche & Drücken Sie die Taste beginnt. Sobald ein Sender gefunden wird, wird Ï é Wählen Sie EINSTELLUNG ( ) und drücken der Suchvorgang unterbrochen.
  • Seite 40: Radiofunktion

    Radiofunktion Steuerungselemente für das Radio aufzurufen. Auswählen des Radiomodus Drücken Sie die Taste der Fernbedienung, Suche der Radiosender Wenn Sie die Schnellinstallation vorgenommen um in den Radiomodus zu wechseln. Mit der haben, sind alle verfügbaren -Sender Taste gelangen Sie zum TV-Modus zurück. Im gespeichert.
  • Seite 41: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen ¬ ¬ & Drücken sie die Taste und dann die Taste , um die Einstellungen zu speichern. ‘ Mit der Taste Das Menü wird hierauf angezeigt: verlassen Sie die Menüs. BILD Beschreibung der Einstellungen: BILD • : zur Einstellung der Helligkeit des Bildes. HELLIGKEIT •...
  • Seite 42: Weckfunktion

    Weckfunktion Mit dieser Funktion können Sie Ihr geben Sie die Einschaltzeit des START: Fernsehgerät wie einen Wecker verwenden. Fernsehgerätes ein & Drücken Sie die Taste § geben Sie die Zeit ein, wenn das Fernsehgerät ENDE: Ï é Wählen Sie ) und drücken SONDERFUNK in den Bereitschaftsmodus umschaltet.
  • Seite 43: Videotext

    Videotext Videotext ist ein Informationssystem, das von einigen Sendern ausgestrahlt wird und wie eine Zeitung gelesen werden kann. Dieses System ermöglicht auch den Zugang zu Untertiteln für Schwerhörige oder Personen, die mit der Sprache des übertragenen Programms (über Kabel, Satellit usw.) nur wenig vertraut sind. Taste: Funktion: Aufruf...
  • Seite 44 Bildformate 16:9 Die Bilder, die Sie empfangen, können im Bildformat 16:9 (breiter Bildschirm) oder 4:3 (koventioneller Bildschirm) übertragen werden. Die Bilder 4:3 haben manchmal oben und unten einen schwarzen Streifen (Letterboxformat). Mit dieser Funktion können die schwarzen Streifen entfernt und die Darstellung der Bilder auf dem Bildschirm optimiert werden. Falls Ihr Fernsehgerät mit einem Bildschirm im 4:3 Format ausgestattet ist îÏ...
  • Seite 45: Tasten Für Vcr Oder Dvd-Spieler

    Tasten für VCR oder DVD-Spieler Die meisten Audio- und Videogeräte unserer Produktreihe können mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes gesteuert werden. Die Fernbedienung ist mit allen Videorecordern kompatibel, die den Standardcode MODE Ÿ ı ∫ RC5 verwenden, und mit allen DVD-Spielern nach dem Standardcode RC6. &...
  • Seite 46: Anschluß Von Anderen Geräten

    Anschluß von anderen Geräten Je nach Version ist das Fernsehgerät mit ein oder zwei Scart-Buchsen (EXT1 und EXT2) ausgestattet. Im Lieferumfang ist ein Adapter enthalten, der in die Buchse EXT1 gesteckt wird und über das Kabel abgewinkett auf der Geräterückseite angeschlossen werden können. Die Buchse EXT1 verfügt über Ein-/Ausgänge für Audio und Video sowie über RGB-Eingänge.
  • Seite 47: Videokamera,Videospiele

    Videokamera,Videospiele Anschlussbuchsen befinden sich unter S-Video- der linken bzw. (bei großen Geräten) rechten Blende.Nehmen Sie folgende Anschlüsse vor (siehe Abbildung): Drücken Sie die Taste , und wählen Sie EXT3. S-VIDEO Bei einem Monogerät wird das Tonsignal am Eingang AUDIO L VIDEO angeschlossen.
  • Seite 48: Tips

    Tips Die Nähe von Bergen oder hohen Gebäuden kann die Ursache von Schlechter Empfang Schattenbildern, Echo oder Doppelbildern sein. In diesem Fall ist die Ausrichtung der Außenantenne zu ändern oder nehmen Sie eine manuelle Einstellung der Sender vor (siehe “Feineinstellung” S.7).Vergewissern Sie sich, daß Ihre Antenne im gewählten Frequenzbereich (UHF oder VHF) Sendungen empfangen kann.
  • Seite 65 E E È È Û Û · · Á Á ˆ ˆ Á Á ‹ ‹ ™·˜ ¢¯·ÚÈÛÙԇ̠ÁÈ· ÙËÓ ·ÁÔÚ¿ ·˘Ù‹˜ Ù˘ ÙËÏÂfiÚ·Û˘. ™·˜ Û˘ÓÈÛÙԇ̠ӷ ‰È·‚¿ÛÂÙ ÚÔÛÂÎÙÈο ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜ Ô˘ ·ÎÔÏÔ˘ıÔ‡Ó ÁÈ· Ó· ηٷϿ‚ÂÙ ηχÙÂÚ· ÙȘ ‰˘Ó·ÙfiÙËÙ˜ Ô˘ Û·˜ ÚÔÛʤÚÂÈ Ë ÙËÏÂfiÚ·Û‹ Û·˜. EÏ›˙Ô˘ÌÂ...
  • Seite 66 ¶ ¶ · · Ú Ú Ô Ô ˘ ˘ Û Û › › · · Û Û Ë Ë Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ Ù Ù Ë Ë Ï Ï Â Â fi fi Ú Ú · · Û Û Ë Ë ˜ ˜ L L C C D D ∆...
  • Seite 67 ¶ ¶ Ï Ï ‹ ‹ Î Î Ù Ù Ú Ú · · Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ ∆ ∆ Ë Ë Ï Ï e e ¯ ¯ Â Â È È Ú Ú È È Û Û Ù Ù Ú Ú › › Ô Ô ˘ ˘ A A Ó...
  • Seite 68 E E Á Á Î Î · · Ù Ù ¿ ¿ Û Û Ù Ù · · Û Û Ë Ë Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ Ù Ù Ë Ë Ï Ï Â Â fi fi Ú Ú · · Û Û Ë Ë ˜ ˜ &...
  • Seite 69 ° ° Ú Ú ‹ ‹ Á Á Ô Ô Ú Ú Ë Ë Â Â Á Á Î Î · · Ù Ù ¿ ¿ Û Û Ù Ù · · Û Û Ë Ë Ù Ù ˆ ˆ Ó Ó Î Î · · Ó Ó · · Ï Ï È È Ò Ò Ó Ó “...
  • Seite 70 ∂ ∂   È È Ï Ï Ô Ô Á Á ‹ ‹ Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ Á Á Ï Ï Ò Ò Û Û Û Û · · ˜ ˜ Î Î · · È È Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ ¯ ¯ Ò Ò Ú Ú · · ˜ ˜ ¬...
  • Seite 71 Ã Ã Â Â È È Ú Ú Ô Ô Î Î › › Ó Ó Ë Ë Ù Ù Ë Ë Ì Ì Ó Ó ‹ ‹ Ì Ì Ë Ë ∆Ô ÌÂÓÔ‡ ·˘Ùfi Û·˜ ÂÈÙÚ¤ÂÈ Ó· ·ÔıË·ÂÙ EÈϤÍÙ ANAZHTH™H Î·È ȤÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ¬...
  • Seite 72 Ã Ã Ú Ú ‹ ‹ Û Û Ë Ë Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ Ú Ú · · ‰ ‰ È È Ô Ô Ê Ê Ò Ò Ó Ó Ô Ô ˘ ˘ ·ÔÎÙ‹ÛÂÙ ÚfiÛ‚·ÛË ÛÙȘ ÂȉÈΤ˜ Ú˘ıÌ›ÛÂȘ ÙÔ˘ ∂...
  • Seite 73 ƒ ƒ ‡ ‡ ı ı Ì Ì È È Û Û Ë Ë Â Â È È Î Î fi fi Ó Ó · · ˜ ˜ ¬ ‘ °È· Ó· ‚Á›Ù ·fi Ù· ÌÂÓÔ‡, ·Ù‹ÛÙ ÙÔ & ¶È¤ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ Î·È...
  • Seite 74 § § Â Â È È Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ Ú Ú Á Á › › · · Í Í ˘ ˘   Ó Ó Ë Ë Ù Ù Ë Ë Ú Ú È È Ô Ô ‡ ‡ §...
  • Seite 75 T T e e l l e e t t e e x x t t ∆Ô teletext Â›Ó·È ¤Ó· Û‡ÛÙËÌ· ÏËÚÔÊÔÚÈÒÓ Ô˘ ÌÂÙ·‰›‰ÂÙ·È ·fi ÔÚÈṲ̂ӷ ηӿÏÈ·, ÙÔ ÔÔ›Ô Û˘Ì‚Ô˘Ï‡ÂÛÙÂ Û·Ó Ì›· ÂÊËÌÂÚ›‰·. ∂ÈÙÚ¤ÂÈ Â›Û˘ ÙËÓ ÚfiÛ‚·ÛË Û ˘fiÙÈÙÏÔ˘˜ ÁÈ· ¿ÙÔÌ· Ì ÚԂϋ̷ٷ ·ÎÔ‹˜ ‹ Ì ÌÈÎÚ‹ ÂÍÔÈΛˆÛË...
  • Seite 76 ¢ ¢ È È · · Û Û Ù Ù ¿ ¿ Û Û Â Â È È ˜ ˜ Â Â È È Î Î fi fi Ó Ó · · ˜ ˜ 1 1 6 6 : : 9 9 OÈ...
  • Seite 77 ¶ ¶ Ï Ï ‹ ‹ Î Î Ù Ù Ú Ú · · V V C C R R ‹ ‹ D D V V D D ∆Ô ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ Û·˜ ÂÈÙÚ¤ÂÈ Ó· ¯ÂÈÚ›˙ÂÛÙ ÙȘ ‚·ÛÈΤ˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ ÙÔ˘ ‚›ÓÙÂÔ ‹ ÙÔ˘ DVD. ∆...
  • Seite 78 ™ ™ ‡ ‡ Ó Ó ‰ ‰ Â Â Û Û Ë Ë   Â Â Ú Ú È È Ê Ê Â Â Ú Ú Â Â È È · · Î Î Ò Ò Ó Ó Û Û ˘ ˘ Û Û Î Î Â Â ˘ ˘ Ò Ò Ó Ó ∞Ó¿ÏÔÁ·...
  • Seite 79 µ µ È È Ó Ó Ù Ù Â Â Ô Ô Î Î ¿ ¿ Ì Ì Â Â Ú Ú · · , , ‚ ‚ È È Ó Ó Ù Ù Â Â Ô Ô   · · È È ¯ ¯ Ó Ó › › ‰ ‰ È È · · √È...
  • Seite 80 ™ ™ ˘ ˘ Ì Ì ‚ ‚ Ô Ô ˘ ˘ Ï Ï ¤ ¤ ˜ ˜ AÓ ÎÔÓÙ¿ ÛÙËÓ ÂÚÈÔ¯‹ fiÔ˘ ‚Ú›ÛÎÂÙ·È Ë ÙËÏÂfiÚ·ÛË ˘¿Ú¯Ô˘Ó ‚Ô˘Ó¿ ‹ „ËÏ¿ K K · · Î Î ‹ ‹ Ï Ï ‹ ‹ „ „ Ë Ë ÎÙ‹ÚÈ·, ÌÔÚ›...

Inhaltsverzeichnis