Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Milesight MS-C9674-PB Benutzerhandbuch
Milesight MS-C9674-PB Benutzerhandbuch

Milesight MS-C9674-PB Benutzerhandbuch

Fischauge-netzwerk-kamera

Werbung

mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h
Fischauge-Netzwerk-Kamera
Benutzerhandbuch
V1.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Milesight MS-C9674-PB

  • Seite 1 mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Fischauge-Netzwerk-Kamera Benutzerhandbuch V1.06...
  • Seite 2 (nachstehend als Milesight bezeichnet) in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise zur Erstellung von Derivaten wie Übersetzung, Umwandlung oder Anpassung reproduziert werden. Milesight behält sich das Recht vor, dieses Handbuch und die technischen Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die neuesten Spezifikationen und Benutzerdokumentationen für alle www.milesight-schweiz.ch...
  • Seite 3: Sicherheitsanleitung

    Sicherheitsanleitung Diese Anweisungen sollen sicherstellen, dass der Benutzer das Produkt richtig verwenden kann, um Gefahren oder Sachschäden zu vermeiden. Die Vorsichtsmaßnahmen sind in “Warnungen” und “Vorsichtshinweise” unterteilt. Warnungen: Wenn diese Warnungen vernachlässigt werden, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 4: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung 2012/19 / EU (WEEE-Richtlinie): Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen in der Europäischen Union nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Für ein ordnungsgemäßes Recycling geben Sie dieses Produkt beim Kauf gleichwertiger neuer Geräte an Ihren örtlichen Lieferanten zurück oder geben Sie es bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    3.1.1 Zuweisen einer IP-Addresse mithilfe von Smart Tools ........7 3.1.2 Vergeben einer IP-Addresse über den Browser .........10 3.2 Zugriff über den Webbrowser ..................12 3.3 Zugriff mit Milesight VMS (Video Management Software) ........16 Kapitel IV Systembedienungs-Handbuch................17 4.1 Live Video .........................17 4.1.1 Vorgänge auf der Live View-Seite..............17 4.1.2 Festlegen/ Aufrufen einer Voreinstellung / Patrouille .......21...
  • Seite 6: Kapitel I Produktbeschreibung

    Milesight bietet eine konsistente Palette an kostengünstigen und zuverlässigen Fisheye-Netzwerkka- meras, um Ihre Anforderungen vollständig zu erfüllen. Auf der Basis des Embedded Linux-Betriebs-Sys- tems kann auf die Milesight Fisheye Network Camera mit großer Zuverlässigkeit lokal oder remote zuge- griffen werden. Mit eingebauten Hochleistungs-DSP-Videoverarbeitungsmodulen zeichnen sich die Kame- ras durch geringen Stromverbrauch und hohe Stabilität aus.
  • Seite 7: Hardware-Übersicht

    1.3 Hardware -Übersicht Fischauge-Netzwerk -K amera mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 1-3-1 (a) Fischauge Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) DC 12V und PoE stehen für die Stromversorgung zur Verfügung. 2) Der eingebaute SD-Kartensteckplatz ist sichtbar, nachdem Sie die Abdeckung gedreht haben, die 3 Schrauben gelöst und die Frontplatte geöffnet haben.
  • Seite 8: Verbinden Mit Der Alarmschnittstelle

    1.4 V erbinden mit der Alarmschnittstelle Die externe Schnittstelle der Kamera ist wie folgt. Sie können sich auf das Bild beziehen, um das externe Alarmgerät zu installieren: PIN1: Alarmausgang NC/NO 24V DC 1A PIN2: Alarmausgang NC/NO 24V DC 1A PIN3: Alarmeingang NC/NO ≤12V PIN4: Alarmeingang NC/NO ≤12V 1.5 W asserdichten Stecker anschlie ß...
  • Seite 9: System Anforderungen

    1.6 System - Anforderungen Betriebs-System: Windows XP/Vista/7/8/10/Server 2000/Server 2008 CPU: 1.66GHz oder höher RAM: 1G oder mehr Graphik-Speicher: 128MB oder mehr Internet Protocol: TCP/IP (IPv4/IPv6) Web Browsers: Internet Explorer 8.0 und höher, Mozilla Firefox, Google Chrome and Safari. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h...
  • Seite 10: Kapitel Ii Netzwerk -V Erbindung

    Kapitel II Netzwerk -V erbindung 2.1 Kamera über das LAN einstellen Die häufigste Verbindungsmethode ist das Anschließen der Kamera an einen Switch oder Router. Der Kamera muss eine IP-Adresse zugewiesen werden, die mit ihrem LAN kompatibel ist. 2.1.1 Direktes Anschließen der Kamera an den PC Bei dieser Methode kann die Kamera nur dann angezeigt werden, wenn der Computer an eine Kamera angeschlossen ist.
  • Seite 11 Schritt 5: Konfigurieren Sie die DDNS-Einstellungen in der Einstellungsschnittstelle des Routers. Schritt 6: Besuchen Sie die Kamera über den Domainnamen.: Abbildung 2-2 Verbinden Sie die Netzwerkkamera über einen Router mit dynamischer IP-Adresse mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h...
  • Seite 12: Kapitel Iii Zugriff Auf Die Netzwerkkamera

    3.1.1 Zuweisen einer IP-Adresse mithilfe von Smart Tools Smart Tools ist ein Softwaretool, mit dem automatisch mehrere Online-Netzwerkkameras von Milesight im LAN erkannt, IP-Adressen festgelegt und Firmware-Upgrades verwaltet werden können. Es wird empfohlen, dies bei der Zuweisung von IP-Adressen für mehrere Kameras zu verwenden.
  • Seite 13 Schritt 3: Auswählen einer oder mehrerer Kameras anhand der MAC-Adressen. Abbildung 3-1-2 Einzelne Kamera auswählen mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 3-1-3 Mehrere Kameras auswählen...
  • Seite 14 Schritt 4: Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein (admin / ms1234) für die Standardeinstellung, ändern Sie Ihr Passwort für die Gerätesicherheit). Abbildung 3-1-4 Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein Schritt 5: Ändern Sie die IP-Adresse oder andere Netzwerkwerte und klicken Sie auf die Schaltfläche “Ändern”.
  • Seite 15: Vergeben Einer Ip-Addresse Über Den Browser

    Schritt 6: Ändern Sie die IP-Adresse erfolgreich. Abbildung 3-1-6 IP-Adresse erfolgreich ändern Schritt 7: Durch einen Doppelklick auf die ausgewählte Kamera oder den Browser der interessierten Kamera können Sie direkt über den Webbrowser auf die Kamera zugreifen. Das Internet Explorer-Fenster wird geöffnet. mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 16 „IP-Adresse“  „Hinzufügen“ (siehe Abbildung 3-1-9). Geben Sie im Popup-Fenster eine IP-Adresse ein, die sich im selben Segment mit der Milesight-Netzwerkkamera befindet (z. B. 192.168.5.61, beachten Sie jedoch, dass diese IP-Adresse nicht mit der IP-Adresse des vorhandenen Netzwerks kollidiert). mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 3-1-9 Einstellen der IP-Adresse des Computers Schritt 2: Starten Sie den Browser.
  • Seite 17: Zugriff Über Den Webbrowser

    http://192.168.5.190; Schritt 3: Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, wenn die LOGIN-Seite angezeigt wird. Standardbenutzername: admin Standardkennwort: ms1234 Abbildung 3-1-10 Anmelden Schritt 4: W ählen Sie nach dem Anmelden wählen Sie “Konfiguration”  “Grundeinstellungen”  “Netzwerk”  “TCP/IP” . Die Seite Netzwerkeinstellungen wird angezeigt (siehe Abbildung unten);...
  • Seite 18 - s c h w e i z . c h Abbildung 3-2-2 Installation abschließen Wenn der Browser IE9 oder höher verwendet wird, wird empfohlen, den Web-Link der Milesight- Kamera als vertrauenswürdige Site hinzuzufügen. Siehe die Anweisungen wie folgt: Schritt 1: Starten Sie den Browser IE9 oder höher und wählen Sie “Extras”...
  • Seite 19 Abbildung 3-2-4 Dem Steuerelement vertrauen Schritt 3: Geben Sie die IP-Adresse der Kamera in das Feld ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 3-2-5 Fügen Sie der Zone die Website hinzu Schritt 4: Geben Sie die IP-Adresse ein.
  • Seite 20 Abbildung 3-2-6 Live View-Schnittstelle (Mehrkanalmodus) mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 3-2-7 Live View-Schnittstelle (Bundle-Stream-Modus)
  • Seite 21: Zugriff Mit Milesight Vms (Video Management Software)

    Windows XP / 7/8 / Vista / Server 2000 / Server 2008 konzipiert. Die Software kann von unserer Website heruntergeladen werden www.milesight.com. Bitte installieren Sie Milesight VMS. Starten Sie dann das Programm, um die Kamera der Kanalliste hinzuzufügen. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Software finden Sie im Benutzerhandbuch von Milesight VMS.
  • Seite 22: Kapitel Iv Systembedienungs -H Andbuch

    Kapitel IV Systembedienungs -H andbuch 4.1 Live Video Nachdem Sie sich erfolgreich an der Web-GUI der Netzwerkkamera angemeldet haben, können Sie Live-Videos wie folgt anzeigen. Abbildung 4-1-1 Liveansicht-Schnittstelle (Multi-Channel-Modus) mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-1-2 Liveansicht-Schnittstelle (Bundle-Stream-Modus) 4.1.1 Vorgänge auf der Live View-Seite Anzeigesteuerung...
  • Seite 23 Mit der Anzeigesteuerung können Sie den Installationstyp, den Anzeigemodus, den Bildschirm und die Live-Ansicht auswählen. Tabelle 4-1-1 Beschreibung der Schaltflächen für die Anzeigensteuerung Parameter Description Klicken Sie, um die Deckenmontage auszuwählen. Ceiling Mounting Klicken Sie, um die Wand montage auszuwählen. Wall Mounting Klicken Sie, um die Flach montage auszuwählen.
  • Seite 24 Klicken Sie hier, um Bilder in einer Fenstergröße anzuzeigen. Window Size Klicken Sie hier, um Bilder in einer echten Größe anzuzeigen. Real Size Klicken Sie hier, um Bilder im Vollbild anzuzeigen Full Screen Hinweis: Ursprüngliche Fischaugenansicht: Die gesamte Weitwinkelansicht der Fischaugen-Kamera wird angezeigt.
  • Seite 25: Ptz-Steuerung

    Helligkeit: Anp assen d er Helligkeit der Szene Kontrast: Anp assen d er Farbe und de s Lichtkontrast es Sättigung: Anp assen d er Sättigung des Bildes. Durch die höhere Sättigung wirken Farben “reiner”, während niedrigere “Auswaschungen” erscheinen. Schärfe: Anp asse n d er Schärfe des Bilde s . Eine höhere Schärfe schärft die Pixelgrenze und macht das Bild „klarer”...
  • Seite 26: Festlegen/ Aufrufen Einer Voreinstellung / Patrouille

    Patrol Andere Tabelle 4-1-1 Beschreibung anderer Tasten / Symbole Parameter Description Wählen Sie Primärstrom / Sekundärstrom, um im aktuellen Videofenster angezeigt zu werden (Only for Bundle-Stream Mode) TCP: Zuverlässigere Verbindung; UDP: S chnellere Verbindung, aber wenn Sie die Live-Ansicht nicht erfolgreich abrufen können, stellen Sie bitte eine TCP-Verbindung her.
  • Seite 27: Patrouille Einstellen / Anrufen

    Abbildung 4-1-3 Eine Voreinstellung einstellen Schritt 2: Verwenden Sie die PTZ-Steuertasten, um das Objektiv in die gewünschte Position zu bringen. Schritt 3: Klicken Sie auf , um die Einstellung der aktuellen Voreinstellung zu speichern. Schritt 4: Klicken Sie auf , um die ausgewählte Voreinstellung zu löschen. Note: Es können bis zu 225 Voreinstellungen konfiguriert werden (für jeden regionalen Ansichtskanal).
  • Seite 28: Aufrufen Ei Ne R Patrouille

    Abbildung 4-1-5 Konfigurieren einer Patrouille Schritt 4: Konfigurieren Sie die voreingestellte Nummer, die Patrouillengeschwin digkeit und die Patrouillenzeit. Table 4-1-3 Description of Patrol Settings Name Description Die Geschwindigkeit, mit der Sie von einer Voreinstellung Patrol Speed zu einem anderen wechseln. Die Dauer des Verbleibens an einem Kontrollpunkt.
  • Seite 29 Schritt 1: Klicken Sie auf und dann auf in der Menüleiste, um die Wiedergabeschnittstelle aufzurufen. Abbildung 4-2-1 Wiedergabeschnittstelle Schritt 2: Klicken Sie auf die Datumsschaltfläche und wählen Sie das Datum aus, an dem das Datumsfenster angezeigt wird. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-2-2 Videosuche Hinweis: Das Datum mit hellem Rot bedeutet das aktuelle Datum;...
  • Seite 30: Lokale Einstellungen

    Play Pause Stop Speed Down Speed Up Audio On/Off Search Go To Time Narrow/Expand Start/Stop Recording Snapshot Zoom On/Off Full Screen mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Hinweis: Ziehen Sie den Fortschrittsbalken mit der Maus, um den genauen Wiedergabepunkt zu ermitteln.
  • Seite 31: Grund-Einstellungen

    Abbildung 4-3-1 Lokale Einstellungen 4.4 Grund-Einstellungen 4.4.1 Video In diesem Modul können Stream-Parameter eingestellt werden, die sich an unterschiedliche Netzwerkumgebungen und Anforderungen anpassen. Sie können die Stream-Parameter für verschiedene Kanäle separat im Anzeigemodus in der Live-Ansicht einstellen (bis zu 5 Kanäle). mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 32 Die Anzahl der Kanäle hängt vom ausgewählten Anzeigemodus ab. Channel 1O und 1P zeigen einen Kanal an. (Only for Multi-Channel 2P zeigt zwei Kanäle an. 4R, 1O3R und 1P3R zeigen vier Kanäle an. Mode) 1O1P3R zeigt fünf Kanäle an. Display Mode 1O/1P/2P/4R/1O3R/1P3R sind verfügbar (Only for Bundle-Stream Mode)
  • Seite 33: Bild

    Stellen Sie das I-Frame-Intervall für den Standard auf 1 ~ 120, 50 ein. Die I-frame Interval Anzahl muss ein Vielfaches der Anzahl der Frames sein 4.4.2 Bild In diesem Modul können Anzeigeinformationen, Bildverbesserungen und Tag / Nacht-Einstellungen eingestellt werden. OSD (On Screen Display) -Inhalt und Videozeit können angezeigt werden, um die Bildinformationen zu ergänzen.
  • Seite 34: Verbesserung

    Dies ist die Empfindlichkeit zum Umschalten des Nachtmodus auf Tagmodus. Night To Day Value Wenn der aktuelle Wert des IR-Lichtsensors höher als dieser Wert ist, wechselt der Nachtmodus in den Tagmodus. IR Light Sensor Value er aktuelle Wert des IR-Lichtsensors Durch die Kombination von Fernlicht und Abblendlicht wurde die IR-LED-Technologie verbessert, um unabhängig vom Objektabstand eine bessere Smart IR Mode...
  • Seite 35 Es gibt eine Option zum Ein- und Ausschalten der IR-LED. Schalten Sie den IR Balance Mode IR-Balance-Modus ein und die IR-LED ändert sich entsprechend der tatsächlichen Beleuchtung. Wiederherstellen von weißen Objekten und Entfernen von Farbverzerrungen durch Umgebungslicht Automatischer Weißabgleich: Diese Option aktiviert automatisch die Weißabgleichfunktion.
  • Seite 36 Wide Dynamic Level Einstellen von WDR mit Low / High / Auto Reduzier t das Flimmern bei bestimmten Lichtverhältnissen auf dem Bildschirm . Anti-flicker Level E s sind 10 Einstellungen für die Einstellung des Flimmerns verfügbar. Diese Funktion kann nur für die H.265-Serie verwendet werden, um die Helligkeit bei starkem Licht auf einen normalen Bereich einzustellen, siehe Abbildung 4-4-9 Aus: Deaktiviert die HLC-Funktion High Light Compensation...
  • Seite 37 Abbildung 4-4-7 Zeitplaneinstellungen für den BLC / WDR / HLC-Modus 4) WDR / HLC hat im selben Zeitraum höhere Priorität als die Belichtungseinstellungen. 5) Antibeschlagbild. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-4-8 Antibeschlagbild 6) HLC-Bild Abbildung 4-4-9 HLC-Bild...
  • Seite 38 Tag / Nacht-Modus Abbildung 4-4-10 Einstellungen für den Tag / Nacht-Modus Tabelle 4-4-4 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Exposure Level Level 0 ~ 10 stehen zur Verfügung, je nach Bedarf Der minimale Verschluss entspricht der maximalen Belichtungszeit. Eins tellen Minimum Shutter de s minimalen Verschluss es auf 1 ~ 1 / 100000s .
  • Seite 39 OSD (On Screen Display) Abbildung 4-4-11 OSD-Einstellungen Tabelle 4-4-5 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Aktivieren Sie diese Option, um das OSD für den primären Stream und den Video Stream sekundären Stream festzulegen Kleinste / Klein / Mittel / Groß / Größte / Auto stehen für Titel und Datum Font Size zur Verfügung Aktivieren Sie diese Option, um eine andere Farbe für Titel und Datum festzulegen...
  • Seite 40 3 Schlüsselbereiche einer Szene auswählen, die durch separate Streams für eine gezielte Vorschau und Aufnahme übertragen werden. Durch die Verwendung der Milesight ROI-Technologie können mehr als 50% der Bitrate eingespart werden, wodurch weniger Bandbreite erforderlich ist und der Speicherbedarf reduziert wird.
  • Seite 41: Audio

    FAbbildung 4-4-13 ROI-Einstellungen Tabelle 4-4-7 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Enable Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die ROI-Funktion zu aktivieren Clear All Alle zuvor gezeichneten Bereiche löschen Video Stream Wählen Sie den Videostream Hinweis: A. Sie können eine niedrige Bitrate einstellen. Sie können beispielsweise eine Bitrate von 512 mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 42 Abbildung 4-4-14 Audioeinstellungen Tabelle 4-4-8 Beschreibung der Schaltflächen mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Parameters Function Introduction Enable Audio Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Audiofunktion zu aktivieren. Denoise: Stellen Sie es auf Ein / Aus.
  • Seite 43: Netzwerk

    Abbildung 4-4-15 Audiodatei Hinweis: Unterstützt nur “.wav” -Audiodateien mit dem Codec-Typ PCM / PCMU / PCMA, 64 kbps oder 128 kbps und nicht mehr als 500 k 4.4.4 Netzwerk TCP/IP mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-4-16 TCP / IP-Einstellungen Tabelle 4-4-9 Beschreibung der Schaltflächen Parameters...
  • Seite 44 IPv6 Mode: Wählen Sie einen anderen Modus für IPv6: Manual / Route Advertisement / DHCPv6 IPv6 Address: IPv6-Adresse zur Identifizierung einer Netzwerkkamera im Netzwerk IPv6 Prefix: Definieren Sie die Präfixlänge der IPv6-Adresse IPv6 Default Gateway: Standardgateway: Die Standard-IPv6-Adressen des Routers Note: Mit der Schaltfläche Test wird getestet, ob die IP in Konflikt steht.
  • Seite 45 HTTP URL are as below: Stream Main Stream http://username:password@IP:port/ipcam/mjpeg.cgi Secondary Stream http://username:password@IP:port/ipcam/mjpegcif.cgi RTSP Abbildung 4-4-18 RTSP-Einstellungen Tabelle 4-4-11 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction RTSP Port RTSP -Port, Standardwert ist 554. Playback Port Der Wiedergabeport , der Standardwert ist 555. mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 46 Die RTSP-URL für den Multi-Channel-Modus lautet wie folgt: Stream Channel 01 rtsp://IP:RTSP Port/main rtsp://IP:RTSP Port/sub Channel 02 Channel 03 rtsp://IP:RTSP Port/third rtsp://IP:RTSP Port/fourth Channel 04 Channel 05 rtsp://IP:RTSP Port/fifth Note: 1) Rufen Sie das Format der RTSP-URL ab, indem Sie auf der rechten Seite des RTSP-Ports auf “...
  • Seite 47 - s c h w e i z . c h Abbildung 4-4-20 DDNS-Einstellungen Sie können „ddns.milesight.com“ als Anbieter für DDNS auswählen. Nach der Aktivierung können Sie über die URL “http://ddns.milesight.com/MAC address” auf das Gerät zugreifen.
  • Seite 48 Host name DDNS-Name im Konto aktiviert Hinweuis: 1)Führen Sie die Portweiterleitung für HTTP-Port und RTSP-Port durch, bevor Sie Milesight DDNS verwenden. 2)Stellen Sie sicher, dass die interne und externe Portnummer von RTSP identisch sind. Email Alarmvideodateien können über den SMTP-Server an ein bestimmtes E-Mail-Konto gesendet werden.
  • Seite 49 Alarmvideodateien können an bestimmte FTP-Server gesendet werden. Sie müssen die FTP-Einstellungen korrekt konfigurieren, bevor Sie sie verwenden können. Abbildung 4-4-22 FTP-Einstellungen Tabelle 4-4-15 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Server Address FTP S erver -A ddress e Server Port...
  • Seite 50 If you choose to customize the alarm action file name, YYYY-MM-DD/ Image File Name MM-DD-YYYY/ DD-MM-YYYY/ Add prefix are available. Timing Snapshot File Default(YYYY-MM-DD) /MM-DD-YYYY/ DD-MM-YYYY/ Add prefix/ Overwrite with Name the base file name are available. Hinweis: Das übergeordnete Verzeichnis befindet sich im Stammverzeichnis, das untergeordnete Verzeichnis im übergeordneten Verzeichnis.
  • Seite 51 Nach dem Neustart der Kamera. Um die Unannehmlichkeiten der dynamischen IP-Adresse zu beheben, müssen Sie vom DDNS-Provider (z. B. DynDns.com) einen Domainnamen abrufen. 2) Der Benutzername und das Kennwort sollten von Ihrem ISP zugewiesen werden. SNMP Sie können die SNMP-Funktion so einstellen, dass Kamerastatus, Parameter und Alarminformationen abgerufen werden und die Kamera ferngesteuert wird, wenn sie mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 52: Datum&Uhrzeit

    Write Security Name Geben Sie den Namen der Write Security Community ein Level of Security Es gibt drei Ebenen: (auth, priv), (auth, kein priv) und (keine auth, kein priv) SNMP Port Der SNMP-Port, Standard ist 161 Hinweis: 1) Die Einstellungen der SNMP-Software sollten mit den Einstellungen übereinstimmen, die Sie hier konfigurieren.
  • Seite 53: Erweiterte Einstellungen

    Aktuelle Systemzeit Aktuelle Datumszeit des Systems Eins tellen d er Systemzeit Tabelle 4-4-17 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Time Zone Wählen Sie eine Zeitzone für Ihren Standort. Daylight Saving time Aktivieren Sie die Sommerzeit. NTP Sync Aktualisieren Sie Ihre Zeit regelmäßig entsprechend der Intervallzeit. Synchronize with Synchronisieren Sie die Uhrzeit mit Ihrem Computer computer time...
  • Seite 54 Tabelle 4-5-1 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Enable Motion Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Bewegungserkennungsfunktion zu aktivieren. Detection Normal und Kompatibel sind für die Option verfügbar. Wenn sich die Onvif Motion Bewegungsregion der Software von Drittanbietern von unserer Einstellung ActiveCells Settings unterscheidet, setzen Sie diese Option auf Kompatibel.
  • Seite 55 Tabelle 4-5-2 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Save Into SD Card Speichern Sie die Alarmaufnahmedateien auf der SD-Karte. Save Into NAS Speichern Sie die Alarmaufnahmedateien im NAS. Upload Via FTP Laden Sie die Aufzeichnungsdateien per FTP hoch. Upload Via SMTP Laden Sie die Dateien per SMTP hoch.
  • Seite 56 Beispiel: http://192.168.8.75:8601/Interface/Cameras/MotionDetection/Notify?Camera=annie, Dieses URL-Format wird von Digifort VMS genau unterstützt, so dass wir unsere Kameras wie oben beschrieben einstellen können, damit sie gut funktionieren. Schritt 3: Wählen Sie die Bewegungserkennung durch externe Benachrichtigung. Schritt 4: Wenn erfolgreich, wird das Gerätesymbol in der Überwachung gelb angezeigt,wenn sich die Kamera unter Bewegungserkennungsalarm befindet.
  • Seite 57: Audio Alarm

    Tabelle 4-5-3 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Record Video Sections S echs verschiedene Zeiträume sind verfügbar (5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden). Pre-record Reserviere die Aufnahmezeit vor dem Alarm, 0 ~ 10 Sek. Snapshot Die Anzahl der Momentaufnahmen von 1 bis 5. Sie kann nicht bearbeitet werden, wenn Sie nicht mehr als 1 für den Snapshot Interval Schnappschuss auswählen.
  • Seite 58: Externe Eingabe

    Abbildung 4-5-7 Alarmeinstellungen In der Tabelle 4-5-2 und 4-5-3 finden Sie die Bedeutung der Elemente. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Externe Eingabe Abbildung 4-5-8 Zeitplaneinstellungen...
  • Seite 59: Anderer Alarm

    Abbildung 4-5-9 Alarmeinstellungen Die Bedeutung der Elemente finden Sie in Tabelle 4-5-2 und 4-5-3. Hier werden sie nicht noch einmal wiederholt. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Anderer Alarm Abbildung 4-5-10 Anderer Alarm...
  • Seite 60: Extern Er Ausgang

    Tabelle 4-5-4 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Netzwerkverlust, Manipulation und Konflikt mit der IP-Adresse sind verfügbar Alarm Type Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den ausgewählten Alarmtyp zu aktivieren Auf SD-Karte speichern: Speichern Sie Alarmaufnahmedateien auf der SD-Karte Externer Ausgang: Wenn die Kamera mit einem externen Ausgang ausgestattet ist, können Sie die Aktion nach dem Konfigurieren der Triggerdauer aktivieren Alarm Action Audio abspielen: Wenn die Kamera mit einem Lautsprecher ausgestattet ist,...
  • Seite 61 SD Card Abbildung 4-5-12 SD-Karte Tabelle 4-5-5 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Format Formatieren Sie die SD-Karte, und die Dateien auf der SD-Karte werden entfernt. Mount/UnMount SD-Karte einsetzen / entfernen Enable cyclic storage Aktivieren / Deaktivieren Sie den zyklischen Speicher Aktivieren Sie die zyklische Speicherung.
  • Seite 62: Aufzeichnungs-Z Eitplan

    NFS und SMB / CIFS sind verfügbar. Sie können den Benutzernamen und das Mounting Type Kennwort setzen, um die Sicherheit zu gewährleisten, wenn SMB / CIFS ausgewählt wird Hinweis: An die Kamera können bis zu 5 NAS-Festplatten angeschlossen werden. Aufzeichnungs-Z eitplan mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 63: Schnappschuss

    SD -K ar ten Explorer Dateien werden auf dieser Seite angezeigt, wenn sie zum Speichern auf der SD-Karte kon- figuriert sind. Sie können jeden Tag einen Zeitplan für die Videoaufzeichnung festlegen und Videodateien an Ihrem Zielort speichern. Hinweis: Dateien sind sichtbar, sobald die SD-Karte eingelegt ist. Während dem Einschalten die SD-Karte nicht einsetzen oder entfernen.
  • Seite 64: Sicherheit

    Tabelle 4-5-7 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Zeit-Schnappschuss aktivieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Zeit-Schnappschuss-Funktion zu aktivieren. Intervall: Legen Sie das Snapshot-Intervall fest, geben Sie die Anzahl ein und wählen Sie die Einheit (Millisekunde, Sekunde, Minute, Stunde, Tag). Auf SD-Karte speichern: Speichern Sie die Momentaufnahmen auf der SD-Karte und wählen Sie den Dateinamen, um ein Zeitsuffix hinzuzufügen, oder überschreiben Sie den Namen der Basisdatei.
  • Seite 65: Zugangsliste

    Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen zum Erstellen eines Kontos ein. Benutzerpasswort: Geben Sie das Passwort für das Konto ein. Account Management Benutzerpasswort bestätigen: Bestätigen Sie das Passwort. Privileg: Legen Sie das Privileg für das Konto fest. Ein Administrator kann alle Konfigurationsseiten des Geräts verwalten, einschließlich Administrator der Änderung des Benutzerkennworts und dem Hinzufügen oder Löschen von enutzern (der Standardbenutzer „admin“...
  • Seite 66: Sip

    Steuerung von Multimedia-Kommunikationssitzungen wie Sprach- und Videoanrufen über IP-Netzwerke (Internet Protocol) verwendet wird. Auf dieser Seite können Sie SIP-bezogene Parameter konfigurieren. Milesight-Kameras können als SIP-Endpunkt konfiguriert werden, um bei Alarm auszulösen. oder zulassen, dass die zulässige Nummer angerufen wird, um das Video zu überprüfen, wenn das IP-Video-Telefon verwendet wird.
  • Seite 67: Sip Einstellungen

    SIP Einstellungen Abbildung 4-5-20 SIP-Einstellungen Tabelle 4-5-11 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Unregistered/ SIP-Registrierungsstatus Anzeige “unregistriert” oder “registriert” Registered Enable SIP s tarten oder beenden mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Wählen Sie den Aktivierungsmodus oder den Deaktivierungsmodus.
  • Seite 68 Alarm telefon- List e Abbildung 4-5-21 Liste der Alarmtelefone Tabelle 4-5-12 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Telefonnummer (Anruf über Telefonnummer) und direkter IP-Anruf (Aktivieren Phone Type Siedas Kontrollkästchen, um einen Peer-zu-Peer-IP-Anruf zu akzeptieren). To Phone Number/ Rufen Sie über die Telefonnummer oder die IP-Adresse an. IP Address Remark Name Anzeigename.
  • Seite 69: Fischauge

    4.5.5 Fischauge Abbildung 4-5-23 PTZ OSD Tabelle 4-5-14 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction Unterstützt das Einstellen der Anzeigedauer des Zoomstatus-OSD. Zoom Status Verfügbar: 2 Sekunden / 5 Sekunden / 10 Sekunden / Always Open / Always Close. Unterstütz t das Einstellen der Anzeigedauer des OSD-Status. Preset Status Verfügbar: 2 Sekunden / 5 Sekunden / 10 Sekunden / Always Open / Always Close .
  • Seite 70: Protokolle

    Hinweis: Wir empfehlen den Bundle-Stream-Modus mit dem Milesight NVR. 4.5.6 Protokolle Die Protokolle enthalten Informationen über die Uhrzeit und die IP-Adresse, über die über das Web auf die Kamera zugegriffen wurde. Abbildung 4-5-25 Protokolle Tabelle 4-5-16 Beschreibung der Schaltflächen Parameters Function Introduction mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 71: Wartung

    Abbildung 4-6-1 System Information Tabelle 4-6-1 Beschreibung der Parameter Parameters Function Introduction Der Gerätename kann angepasst werden. Es wird in Dateinamen von Videodateien Device Name angezeigt. Product Model Das Produktmodell der Kamera Hardware Version Die Hardwareversion der Kamera mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Software Version Die Softwareversion der Kamera kann aktualisiert werden MAC Address...
  • Seite 72: Automatischer Neustart

    Hinweis: 1) Trennen Sie das Gerät während des Updates nicht von der Stromversorgung. Das Gerät wird neu gestartet, um die Aktualisierung abzuschließen. Abbildung 4-7-1 Wartung Tabelle 4-7-1 Beschreibung der Schaltflächen mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Parameters Function Introduction Hardware-Version: Die Hardware-Version der Kamera;...
  • Seite 73 4.7.2 Automatischer Neustart Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, um den Automatischen Neustart zu aktivieren. Abbildung 4-7-2 Automatischer Neustart mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h...
  • Seite 74: Kapitel V Services

    Kapitel V Services MILESIGHT SCHWEIZ Technischer Support: info@securitycams.ch Tel.+41 41 768 19 13 Web: https://www.milesight-schweiz.ch mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h...

Inhaltsverzeichnis