Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Milesight MS-C2181-PA Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-C2181-PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h
Netzwerk-Kamera
Benutzerhandbuch
V7.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Milesight MS-C2181-PA

  • Seite 1 mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Netzwerk-Kamera Benutzerhandbuch V7.09...
  • Seite 2 Besten Dank für den Kauf unseres Produktes. Bei Fragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Dieses Handbuch gilt für die Milesight H.264- und H.265-Netzwerkkamera, die wie folgt dargestellt wird, sofern nicht anders angegeben. Milesight H.264 Netzwerk-Kamera Type 1.3MP...
  • Seite 3 Milesight H.265 Netzwerk-Kamera Type Megapixel Mini Dome Network Camera MS-C2981-PB MS-C4481-PB MS-C5381-PB — — — IR Mini Dome Network Camera MS-C2983-PB MS-C4483-PB MS-C5383-PB — — — Vandal-proof Mini Dome MS-C2973-PB MS-C4473-PB MS-C5373-PB — — — Network Camera Weather-proof Mini Dome Network...
  • Seite 4: Sicherheitsanleitung

    (nachstehend als Milesight bezeichnet) in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise zur Erstellung von Derivaten wie Übersetzung, Umwandlung oder Anpassung reproduziert werden. Milesight behält sich das Recht vor, dieses Handbuch und die technischen Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die neuesten Spezifikationen und Benutzerdokumentationen für alle Milesight-Produkte finden Sie auf unserer offiziellen Websitewww.milesight-schweiz.ch...
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen

     Stromquelle mit DC 12V oder PoE  Stellen Sie sicher, dass der Stecker fest in der Steckdose steckt  Wenn das Produkt an einer Wand oder Decke installiert wird, sollte das Gerät fest angebracht sein  Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    3.1.1 Zuweisen einer IP-Adresse mithilfe von Smart Tools .........19 3.1.2 Vergeben Sie eine IP-Adresse über den Browser ............ 22 3.2 Zugriff über den Browser ....................24 3.3 Zugriff von Milesight VMS (Video Management Software) ..........27 Kapitel IV System-Bedienungshandbuch ....................28 4.1 Live Video........................28 4.2 Playback..........................30...
  • Seite 7: Kapitel I Produktbeschreibung

    Milesight bietet eine konsistente Palette an kostengünstigen und zuverlässigen Netzwerkkameras, um Ihre Anforderungen vollständig zu erfüllen. Auf dem Embedded-Linux-Betriebssystem basierenden Netzwerkkameras von Milesight kann einfach vor Ort oder aus der Ferne mit großer Zuverlässigkeit gearbeitet werden. Mit eingebauten Hochleistungs-DSP-Videoverarbeitungsmodulen zeichnen sich die Kameras durch geringen Stromverbrauch und hohe Stabilität aus.
  • Seite 8: Hardware Übersicht

    1.3 Hardware-Übersicht 1. Mini Dome Netzwerk-Kamera Press Button Ethernet Port (PoE) Lens Error LED Indicator Power LED Indicator mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h microSD/SDHC/SDXC Card Slot Reset Abbildung 1-3-1 (a) Mini Dome Netzwerk-Kamera Hinweis:...
  • Seite 9 2. IR Mini Dome Netzwerk-Kamera Light Sensor Lens Microphone Reset microSD/SDHC/SDXC Card Slot Power LED Indicator Error LED Indicator mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Ethernet Port (PoE) Press Button Abbildung 1-3-2 IR Mini Dome Netzwerk-Kamera Hinweis:...
  • Seite 10 3. Vandalensichere Mini Dome Netzwerk-Kamera IR LEDs Light Sensor Microphone Screw Lens mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h microSD/SDHC/SDXC Ethernet Port (PoE) Card Slot Reset Power and System LED Indicator Abbildung 1-3-3 Vandalensichere Mini Dome Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) Fehler-LED-Anzeige: Die Fehler-LED-Anzeige leuchtet, wenn das Gerät startet oder ein Fehler auftritt.
  • Seite 11 4. Wetterfeste Mini Dome Netzwerk-Kamera mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 1-3-4 Wetterfeste Mini Dome Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) Reset-Taste: Drücken Sie die “Reset” -Taste 5 Sekunden lang, um das Gerät auf die Werksein- stellungen zurückzusetzen.
  • Seite 12 5. AF Motorisierte Mini Dome Netzwerk-Kamera mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 1-3-5 AF Motorisierte Mini Dome Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) Reset-Taste: Drücken Sie die “Reset” -Taste 5 Sekunden lang, um das Gerät auf die Werksein stellungen zurückzusetzen.
  • Seite 13 6. Mini Bullet Netzwerk-Kamera IR LEDs Lens Light Sensor Ethernet Port (PoE) mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h microSD/SDHC/SDXC Card Slot Reset Button Abbildung 1-3-6 Mini Bullet Network Camera Hinweis: 1) Für die Stromversorgung steht nur PoE zur Verfügung.
  • Seite 14 7. Vandalensichere Mini Bullet Netzwerk-Kamera mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 1-3-7 Vandalensichere Mini Bullet Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) Für die Stromversorgung steht nur PoE zur Verfügung. 2) Reset-Taste: Drücken Sie die Reset-Taste 5 Sekunden lang, um das Gerät auf die Werksein- stellungen zurückzusetzen.
  • Seite 15 8. (Vandalensichere) Motorisierte Mini Bullet Netzwerk-Kamera Ethernet Port (PoE) mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 1-3-8 (Vandalensichere) Motorisierte Mini Bullet Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) DC 12V und PoE stehen für die Stromversorgung zur Verfügung. 2) Reset-Taste: Drücken Sie die Reset-Taste 5 Sekunden lang, um das Gerät auf die Werksein- stellungen zurückzusetzen.
  • Seite 16 9. (12x AF) Motorisierte Pro Bullet Netzwerk-Kamera microSD/SDHC/SDXC Card Slot Reset PTFE Membrane IR LEDs Lens mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Light Sensor Abbildung 1-3-9 (12x AF) Motorisierte Pro Bullet Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) DC 12V und PoE stehen für die Stromversorgung zur Verfügung.
  • Seite 17 Ethernet Port (PoE) Alarm/Audio DC 12V Abbildung 1-3-10 Motorisierte Pro Bullet Netzwerk-Kamera (Version A) mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Audio In/Out Ethernet Port (PoE) Alarm In/Out DC 12V Abbildung 1-3-11 Motorisierte Pro Bullet Network-Kamera (Version B)
  • Seite 18 10. Motorisierte Pro Dome Netzwerk-Kamera Microphone Lens Light Sensor IR LEDs mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Reset microSD/SDHC/SDXC Card Slot Abbildung 1-3-12 Motorisierte Pro Dome Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) Reset-Taste: Drücken Sie die “Reset”...
  • Seite 19 DC 12V Alarm In/Out & Audio Out/DC 12V Ethernet Port (PoE) Water-proof Connector Abbildung 1-3-13 Motorisierte Pro Dome Netzwerk-Kamera mit mehreren Schnittstellen Hier ist ein Kabel mit mehreren Schnittstellen für die Verwendung: mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Ethernet Port DC 12V (PoE)
  • Seite 20 11. (LPR) (ABF) Pro Box Netzwerk-Kamera mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 1-3-15 (ABF) Pro Box Netzwerk-Kamera Hinweis: 1) Reset-Taste: Drücken Sie die “Reset” -Taste 5 Sekunden lang, um das Gerät auf die Werksein- stellungen zurückzusetzen.
  • Seite 21: So Verbinden Sie Sich Mit Der Alarmschnittstelle

    1.4 So verbinden Sie sich mit der Alarmschnittstelle Die externe Schnittstelle der Kamera ist wie folgt. Sie können sich auf das Bild beziehen, um das externe Alarmgerät zu installieren: PIN1: Alarm Output NC/NO 24V DC 1A PIN2: Alarm Output NC/NO 24V DC 1A PIN3: Alarm Input NC/NO ≤12V PIN4: Alarm Input NC/NO ≤12V 1.5 So schließen Sie den wasserdichten Stecker an...
  • Seite 22: System Anforderungen

    1.6 System Anforderungen Betriebssystem: Windows XP / Vista / 7/8/10 / Server 2000 / Server 2008 CPU: 1,66 GHz oder höher RAM: 1 G oder höher Grafikspeicher: 128 MB oder mehr Internetprotokoll: TCP / IP (IPv4 / IPv6) Webbrowser: Internet Explorer 8.0 und höher, Mozilla Firefox, Google Chrome und Safari. mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 23: Kapitel Ii Netzwerkverbindung

    Kapitel II Netzwerkverbindung 2.1 Kamera über das LAN verbinden Die häufigste Verbindungsmethode ist das Anschließen der Kamera an einen Switch oder Router. Der Kamera muss eine IP-Adresse zugewiesen werden, die mit ihrem LAN kompatibel ist. 2.1.1 Direktes Anschließen der Kamera an den PC Bei dieser Methode kann nur der an die Kamera angeschlossene Computer die Kamera anzeigen.
  • Seite 24 Schritt 5: Konfigurieren Sie die DDNS-Einstellungen in der Einstellungsschnittstelle des Routers. Schritt 6: Besuchen Sie die Kamera über den Domainnamen. Abbildung Verbinden der Netzwerkkamera über einen Router mit dynamischer IP-Adresse mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h...
  • Seite 25: Kapitel Iii Zugriff Auf Die Netzwerkkamera

    3.1.1 Zuweisen einer IP-Adresse mithilfe von Smart Tools Smart Tools ist ein Softwaretool, mit dem automatisch mehrere Online-Netzwerkkameras von Milesight im LAN erkannt, IP-Adressen festgelegt und Firmware-Upgrades verwaltet werden können. Es wird empfohlen, dies bei der Zuweisung von IP-Adressen für mehrere Kameras zu verwenden.
  • Seite 26 Schritt 3: Wählen Sie eine oder mehrere Kameras anhand der MAC-Adressen aus. Abbildung 3-1-2 Eine Kamera auswählen mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 3-1-3 Mehrere Kameras auswählen...
  • Seite 27 Schritt 4: Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein (admin / ms1234 für die Standardeinstellung, ändern Sie Ihr Kennwort für die Gerätesicherheit). Abbildung 3-1-4 Den Benutzernamen und das Passwort eingeben Schritt 5: Ändern Sie die IP-Adresse oder andere Netzwerkwerte und klicken Sie auf “modify”. mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 28: Vergeben Sie Eine Ip-Adresse Über Den Browser

    Schritt 6: Ändern Sie die IP-Adresse erfolgreich. Abbildung 3-1-6 IP-Adresse erfolgreich ändern Schritt 7: Durch einen Doppelklick auf die ausgewählte Kamera oder den Browser der interessierten Kamera können Sie direkt über den Webbrowser auf die Kamera zugreifen. Das Internet Explorer-Fenster wird geöffnet. mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 29 Klick “Advanced”, und dann klick “IP Settings”  “IP address”  “Add” (Siehe Abbildung 3-1-9). Geben Sie im Popup-Fenster eine IP-Adresse ein, die sich im selben Segment mit der Milesight-Netzwerkkamera befindet (z. B. 192.168.5.61, beachten Sie jedoch, dass diese IP-Adresse nicht mit der IP-Adresse des vorhande- nen Netzwerks kollidiert).
  • Seite 30: Zugriff Über Den Webbrowser

    Schritt 2: Starten Sie den Browser. Geben Sie in die Adressleiste die Standard-IP-Adresse der Kamera ein: http://192.168.5.190; Schritt 3: Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, wenn die LOGIN-Seite angezeigt wird. Standardbenutzername: admin Standardkennwort: ms1234 Abbildung 3-1-10 Anmelden Step 4: Nach dem Login wählen Sie “Configuration”  “Basic Settings”  “Network” ...
  • Seite 31 Abbildung 3-2-2 Installation abschließen Wenn der Browser IE9 oder höher verwendet wird, wird empfohlen, den Web-Link der Milesight-Kamera als vertrauenswürdige Seite hinzuzufügen. Siehe die Anweisungen wie folgt: Schritt 1: Starten Sie den Browser IE 9 oder höher und wählen Sie“Tools”  “Internet Options”;...
  • Seite 32 Abbildung 3-2-4 Sicherheitseinstellungen Schritt 3: Geben Sie die IP-Adresse der Kamera in das Feld ein und klicken Sie auf “Add”; mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 3-2-5 Fügen Sie die Website der Zone hinzu Schritt 4: Geben Sie die IP-Adresse ein.
  • Seite 33: Zugriff Von Milesight Vms (Video Management Software)

    Website heruntergeladen werden. Bitte installieren Sie Milesight VMS. Starten Sie dann das Programm, um die Kamera der Kanalliste hinzuzufügen. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Software finden Sie im Benutzerhandbuch von Milesight VMS. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h...
  • Seite 34: Kapitel Iv System-Bedienungshandbuch

    Kapitel IV Systembedienungs -H andbuch 4.1 Live Video Nach dem erfolgreichen Anmelden an der Web-GUI der Netzwerkkamera wird das Live-Video wie folgt angezeigt. Abbildung 4-1-1 Live view interface Tabelle 4-1-1 Beschreibung der Tasten Parameter Beschreibung mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Brightness: Die Helligkeit anpassen Contrast: Farbe und Kontrast anpassen Saturation: Anpassen der Sättigung des Bildes.
  • Seite 35 Web Components: Unterstützt Firefox, Safari, Chrome (Chrome-Version 44 oder tiefer); Sie müssen die Komponente installieren, um die Ansicht anzuzeigen. MJPEG: Unterstützt die Anzeige der Ansicht in Firefox, Safari, Chrome (Chrome-Version 45 oder höher); (HINWEIS: IE wählt den Web-Komponenten-Modus als Standard; in diesem Fall werden die Optionen nicht angezeigt.) TCP: zuverlässigere Verbindung;...
  • Seite 36: Wiedergabe

    Hilfsfokus und Objektivinitialisierung. ( Funktioniert nur, wenn die Kamera mit einem motorisierten Objektiv ausgestattet ist) Automatisches Einstellen der Blende, wenn dieses Kontroll- kästchen aktiviert ist. (Funktioniert nur, wenn die Kamera mit P-Iris ausgestattet ist.) Start/Stop Live-Ansicht Klicken Sie auf, um das aktuelle Bild aufzunehmen und im konfigurierten Pfad zu speichern.
  • Seite 37 Schritt 2: Klicken Sie auf die Datumsschaltfläche und wählen Sie das Datum aus, wenn das Datums fenster angezeigt wird. Abbildung 4-2-2 Video-Suche Hinweis: 1) Das Datum mit hellem Rot bedeutet das aktuelle Datum; eine mit einer dunkelroten Zahl und einem weißen Hintergrund steht für den Wochenendtag; Eine mit einer dunkelroten Zahl und einem blauen Hintergrund bedeutet, dass das Datum jetzt ausgewählt ist.
  • Seite 38: Lokale Einstellungen

    Schnappschuss Zoom Ein / Aus Vollbild-Modus Hinweis: 1) Ziehen Sie den Fortschrittsbalken mit der Maus, um den genauen Wiedergabepunkt zu finden. Sie können auch auf klicken, um den Wiedergabepunkt im Feld “Set Playback Time” zu finden. Sie können auch in der Fortschrittsleiste auf klicken, um die Ansicht zu vergrössern/verkleinern.
  • Seite 39: Secondary Stream Einstellungen

    Abbildung 4-4-1 Primary Stream Einstellungen Secondary Stream Einstellungen Abbildung 4-4-2 Secondary Stream Einstellungen Tertiary Stream Einstellungen mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-4-3 Tertiary Stream Einstellungen Tabelle 4-4-1 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung...
  • Seite 40: Bilder

    Zu den Optionen gehören 8M(3840×2160), 6M(3072×2048)( nur für 4K Pro Bullet Camera), 5M(2560*1920), 4M(2592*1520), 3M(2304*1296), 3M(2048*1536), 1080P(1920*1080), 2M(1600 *1200), 1.3M(1280*960), 720P(1280*720), D1(704*576). Frame Size F ür Secondary Stream, beinhaltet 704*576, 640*480, 640*360, 352*288, 320*240, 320*192, 320*176. F ür Tertiary Stream, beinhaltet 1920*1080, 1280*720, 704*576, 640*480, 640*360, 352*288, 320*240, 320*192, 320*176.
  • Seite 41 Anzeige Abbildung 4-4-4 Anzeige Tabelle 4-4-2 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Power Line Frequency 60 Hz Flimmern für den NTSC-Modus und 50 Hz Flimmern für den PAL-Modus Für diesen Modus gibt es verschiedene Parameter wie Belichtungsstufe, mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h maximale Belichtungszeit und IR-CUT-Intervall usw.
  • Seite 42: Erweiterung

    hinaus wird mit der IR-Antireflexionsplatte die Infrarotlichtdurchlässigkeit stark erhöht. Unterstützen Sie die Einstellung der IR-Stärke auf Auto-Modus oder Anpassen, um die beste Wirkung zu erzielen Near view level Einstellen der Lichtstärke der Low-Beam-LED-Lichtstärke von 0 bis 100. Far view level Einstellen der Lichtstärke von High-Beams-LED-Lichtstärken von 0 bis 100.
  • Seite 43 Abbildung 4-4-6 Erweiterung (H.265 series) Tabelle 4-4-3 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Es gibt eine Option zum Ein- und Ausschalten der IR-LED. Der IR-Balance- IR Balance Mode Modus würde das Problem von Überbelichtung und Dunkelheit vermeiden, und die IR-LED ändert sich entsprechend der tatsächlichen Beleuchtung. Um weiße Objekte wiederherzustellen, wurden durch das Licht der Umgebung verursachte Farbverzerrungen entfernt Auto White Balance: Diese Option aktiviert automatisch die...
  • Seite 44 Lichtumgebung an; Manual Mode: Die Kamera passt die Helligkeit entsprechend dem von Ihnen eingestellten Wert an. Sie können die Belichtungszeit zwischen 1 ~ 1 / 100000s einstellen. Je höher der Wert, desto heller ist das Bild. Schedule Mode: Sie können den Zeitplan anpassen, um den automatischen Modus und den manuellen Modus zu aktivieren / deaktivieren.
  • Seite 45 Abbildung 4-4-7 Zeitplaneinstellungen für den Weißabgleich 2) Sie können den Zeitplan anpassen, um die unterschiedlichen Belichtungs- modi zu aktivieren / deaktivieren. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-4-8 Einstellungen für den Belichtungsmodus 3) Sie können den Zeitplan anpassen, um den BLC / WDR / HLC-Modus zu aktivieren / deaktivieren.
  • Seite 46 Abbildung 4-4-10 Antibeschlagbild 6) HLC Bild mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-4-11 HLC Bild Tag-/Nacht-Modus Abbildung 4-4-12 Tag-/Nacht-Modus...
  • Seite 47: On Screen Display(Osd)

    Tabelle 4-4-4 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Exposure Level Level 0 ~ 10 sind verfügbar, je nach Bedarf Der minimale Verschluss entspricht der maximalen Belichtungszeit. Stellen Sie Minimum Shutter das Minimum der Verschlusszeit auf 1 ~ 1 / 100000s ein. Die maximale Verschlusszeit entspricht der minimalen Belichtungszeit.
  • Seite 48 Font Color Aktivieren, um eine andere Farbe für Titel und Datum festzulegen Show Video Title Aktivieren, um den Videotitel anzuzeigen Video Title Anp assen den OSD-Inhalt es. Text Position OSD-Anzeigeposition im Bild Show Timestamp Aktivieren, um das Datum im Bild anzuzeigen Date Position Datumsposition auf dem Bild Date Format...
  • Seite 49: Audio

    Szene auswählen, die durch separate Streams für eine gezielte Vorschau und Auf- nahme übertragen werden. Durch die Verwendung der Milesight ROI-Technologie können mehr als 50% der Bitrate eingespart werden, wodurch weniger Bandbreite erforderlich ist und der Speicherbedarf reduziert wird.
  • Seite 50 Abbildung 4-4-16 Audio Tabelle 4-4-8 Beschreibung der Tasten mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Parameters Beschreibung Enable Audio Aktivieren , um die Audiofunktion zu aktivieren Denoise: Stellen Sie es auf Ein / Aus. Ist die Funktion einschalte t , kann das erkannte Geräusch gefiltert werden Encoding: G711-ULaw, G711-ALaw and AAC LC sind verfügbar.
  • Seite 51: Netzwerk

    Abbildung 4-4-17 Audio File Hinweis: 1) Der Audiomodus und die Audioausgabe gelten nur für bestimmte Module. 2) Unterstützt nur „.wav“ -Audiodateien mit dem Codec-Typ PCM / PCMU / PCMA, 64 kbps oder 128 kbps und nicht mehr als 500 kB 4.4.4 Netzwerk TCP/IP mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 52 IPv4 Address: Eine Adresse, mit der eine Netzwerkkamera im Netzwerk identifiziert wurde IPv4 Subnet Mask: Es wird verwendet, um das Subnetz zu identifizieren, in dem sich die Netzwerkkamera befindet IPv4 Default Gateway: Die Standard-Routeradresse . Preferred DNS Server: Der DNS-Server übersetzt den Domänennamen in Use fixed IP address eine IP-Adresse IPv6 Mode: Auswa hl eine s anderen Modus für IPv6: Manual / Route...
  • Seite 53 HTTPS Port Web-GUI-Anmeldungsport über HTTPS, der Standard ist 443 HTTP Settings Hochl aden und festlegen d es SSL-Zertifikat es. HTTP URL are as below: Stream Main Stream http://username:password@IP:port/ipcam/mjpeg.cgi Secondary Stream http://username:password@IP:port/ipcam/mjpegcif.cgi Tertiary Stream http://username:password@IP:port/ipcam/mjpegthird.cgi Hinweis: Sie müssen den Codec-Typ der Streams in MJPEG ändern, mit Ausnahme des Hauptstreamsvon H.264-Kameras, deren Modelle mit „-A“...
  • Seite 54 Stream rtsp://username:password@IP:port/main Main Stream Secondary Stream rtsp://username:password@IP:port/sub Tertiary Stream rtsp://username:password@IP:port/third Hinweis: Rufen Sie das Format der RTSP-URL ab, indem Sie auf der rechten Seite des RTSP-Ports auf “ ” klicken. 2) Holen Sie sich den Wiedergabe-Tipp, indem Sie auf der rechten Seite des Wiedergabeports auf „...
  • Seite 55 - s c h w e i z . c h Abbildung 4-4-22 DDNS Einstellungen Sie können „ddns.milesight.com“ als Anbieter für DDNS auswählen. Nach der Aktivierung können Sie über die URL “http://ddns.milesight.com/MAC address” auf das Gerät zugreifen.
  • Seite 56 Kontokennwort, nicht verfügbar für "freedns.afraid.org" Host name DDNS-Name im Konto aktiviert Hinweis: 1) Führen Sie die Portweiterleitung für HTTP-Port und RTSP-Port durch, bevor Sie Milesight DDNS verwenden. 2) Stellen Sie sicher, dass die interne und externe Portnummer von RTSP identisch sind. Email Alarmvideodateien können über den SMTP-Server an ein bestimmtes E-Mail-Konto gesendet wer-...
  • Seite 57 Recipient Email E-Mail-Adresse zum Empfangen von Videodateien Address2 Aktivieren, um SSL oder TLS zu aktivieren, falls dies vom SMTP-Server Encryption erforderlich ist. Alarmvideodateien können an bestimmte FTP-Server gesendet werden. Sie müssen die FTP-Ein- stellungen korrekt konfigurieren, bevor Sie sie verwenden können. mi l e s i g h t - s c h w e i z .
  • Seite 58 ordneten Verzeichnisses oder passen Sie den Ordnernamen an. Wenn der Speicherpfad mehr als zwei Ebenen umfasst, geben Sie hier manuell Multilevel Folder Name den mehrstufigen FTP-Speicherpfad ein. W ahl der Standardeinstellung (JJJJ-MM-TT) oder Anpassen de s Name s der Alarm Action File Name Alarmaktionsdatei.
  • Seite 59 Abbildung 4-4-26 PPPoE Einstellungen Hinweis: 1) Die erhaltene IP-Adresse wird dynamisch über PPPoE zugewiesen, sodass sich die IP-Adresse nach dem Neustart der Kamera immer ändert. Um die Unannehmlichkeiten der dynamischen IP zu beheben, müssen Sie vom DDNS-Provider (z. B. DynDns.com) einen Domänennamen abrufen. 2) Der Benutzername und das Kennwort sollten von Ihrem ISP vergeben werden.
  • Seite 60 Tabelle 4-4-16 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Die Version von SNMP , bitte die Version d er SNMP-Software auswählen . SNMP v1: Biete t keine Sicherheit SNMP v1/2/3 SNMP v2: Verlangt Passwort für Zugriff SNMP v3: Stell t die Verschlüsselung bereit, HTTPS-Protokoll muss aktiviert sein Write Community Eingabe des Namen s der Write Community Read Community...
  • Seite 61: Einstellen Der Systemzeit

    4.4.5 Datum&Uhrzeit Abbildung 4-4-31 Datum&Uhrzeit Einstellungen Aktuelle Systemzeit Aktuelles Datum&Zeit des Systems Eins tellen d er Systemzeit mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Tabelle 4-4-19 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Time Zone...
  • Seite 62: Erweiterte Einstellungen

    4.5 Erweiterte Einstellungen 4.5.1 Alarm Motion Detection Schritt 1: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Bewegungserkennung zu aktivieren. Schritt 2: Bewegungsbereich einstellen; mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-5-1 Motion Region Einstellungen Tabelle 4-5-1 Beschreibung der Tasten Parameters...
  • Seite 63 Schritt 3: Bewegungserkennungszeitplan einstellen; Abbildung 4-5-2 Zeitplaneinstellungen Schritt 4: Alarmaktion einstellen; mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-5-3 Alarmaktion Tabelle 4-5-2 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Save Into SD Card Speicher t die Alarmaufnahmedateien auf der SD-Karte Save Into NAS...
  • Seite 64 Wenn die Kamera mit Summer ausgestattet ist, können Sie das Play Buzzer Kontrollkästchen aktivieren, um die Funktion zu aktivieren. Alarm to SIP Phone Unterstütz t den SIP-Telefon anruf , nachdem die SIP-Funktion aktiviert wurde. HTTP Notification Unterstüt zt das Aufrufen der Alarmnachrichten unter der angegebenen HTTP-URL. Hinweis: Die HTTP-Benachrichtigungsfunktion ist nur eine Möglichkeit für die Kamera, um die VMS-Soft- ware zu senden.
  • Seite 65 Schritt 3: Wählen Sie die Bewegungserkennung durch externe Benachrichtigung. Schritt 4: Wenn erfolgreich, sehen Sie, dass das Gerätesymbol in der Überwachung gelb wird, wenn sich die Kamera unter Bewegungserkennungsalarm befindet. Die VMS-Software entscheidet, ob wir diese Funktion erfolgreich nutzen können. Schritt 5: Stellen Sie die Alarmeinstellungen ein.
  • Seite 66: Audio Alarm

    External Output Action Die Dauer eines Alarms kann nicht bearbeitet werden, es sei denn, de r Time externe Ausgang für die Alarmaktion wird wird zuerst aktiviert. Den Audio-Zeitplan so einstellen, dass verschiedene Audiodateien und Audio Action Settings Aktionszeiten zu unterschiedlichen Zeiten ausgelöst werden, was der Alarmaktion entspricht.
  • Seite 67: Externe Eingabe

    Abbildung 4-5-7 Alarm-Einstellungen mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Die Bedeutung der Elemente finden Sie in Tabelle 4-5-2 und 4-5-3. Hier werden sie nicht noch einmal wiederholt. Externe Eingabe Abbildung 4-5-8 Zeitplaneinstellungen...
  • Seite 68: Other Alarm

    Abbildung 4-5-9 Alarmeinstellungen mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Die Bedeutung der Elemente finden Sie in Tabelle 4-5-2 und 4-5-3. Hier werden sie nicht noch einmal wiederholt. Other Alarm...
  • Seite 69 Abbildung 4-5-10 Anderer Alarm Tabelle 4-5-4 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Network Lost, Tampering u nd IP Address Conflicted sind verfügbar. D as Alarm Type Kontrollkästchen aktivieren , um den ausgewählten Alarmtyp zu aktivieren Save Into SD Card: Speicher t den Alarmaufnahmedateien auf der SD-Karte External Output: Wenn die Kamera mit einem externen Ausgang ausgestattet ist, k ann die Aktion nach dem Konfigurieren der Auslösedauer aktivier t werden.
  • Seite 70: Externe Ausgabe

    Externe Ausgabe Abbildung 4-5-11 Externe Ausgabe Einstellungen Stellen Sie zuerst den Normalstatus ein. Wenn sich der aktuelle Status vom Normalstatus unter- scheidet, führt dies zum Alarm. 4.5.2 Speicherung Bevor Sie anfangen: Stellen Sie zum Konfigurieren der Aufnahmeeinstellungen sicher, dass sich das Netzwerkspeicherge- rät im Netzwerk befindet oder die SD-Karte in Ihre Kamera eingesetzt ist.
  • Seite 71: Aufzeichnungs-Zeitplan

    NAS (Network Attached Storage), der die Speichergeräte mit dem vorhandenen Netzwerk ver- bindet, stellt Daten- und Dateidienste bereit. Abbildung 4-5-13 NAS-Einstellungen Tabelle 4-5-7 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Server Address IP -Adresse des NAS S erver s File Path eingabe des NAS -Dateipfades, , z.B. . “\path”. NFS und SMB / CIFS sind verfügbar.
  • Seite 72 Abbildung 4-5-14 Aufzeichnungs-Zeitplan Tabelle 4-5-6 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung File Sizes: Festlegen der Dateigrösse , (10-256)M Record Frame Type: All/Key Record Settings (All: Aufnahme ganzes F rame Key: Aufnahme nur I- F rame) mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Schedule Settings Auf “...
  • Seite 73 Abbildung 4-5-15 SD Karten Explorer Snapshot mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-5-16 Snapshot Einstellungen Tabelle 4-5-8 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung...
  • Seite 74: Sicherheit

    Enable Time Snapshot: Aktivieren, um die Timing Snapshot-Funktion zu aktivieren Interval: Zum Schnappschussintervall einstellen, die Anzahl eingeben die Einheit (Millisekunde, Sekunde, Minute, Stunde, Tag) wählen. Save Into SD Card: Speichern Sie die Schnappschüsse auf der SD-Karte und wählen Sie den Dateinamen, um ein Zeitsuffix hinzuzufügen, oder überschreiben Sie den Namen der Basisdatei.
  • Seite 75: Zugriffsliste

    User Name: zum Erstellen eines Kontos einen Benutzernamen ein geben. User Password: Passwort für das Konto eingeben Benutzer bestätigen Passwort: Account Management D as Passwort bestätigen. Privilege: Festlegen der Rechte Ein Administrator kann alle Konfigurationsseiten des Geräts verwalten, Administrator einschließlich Ändern des Benutzerkennworts, Hinzufügen oder Löschen von Benutzern (der Standardbenutzer „admin“...
  • Seite 76: Sip

    Steuerung von Multimedia-Kommunikationssitzungen wie Sprach- und Videoanrufen über IP-Netzwerke (Internet Protocol) verwendet wird. Auf dieser Seite können Sie SIP-bezogene Pa rameter konfigurieren. Milesight-Kameras können als SIP-Endpunkt konfiguriert werden, um bei Alarm auszulösen. oder zulassen, dass eine zulässige Nummer angerufen werden kann, um das Video zu überprüfen, wenn das IP-Telefon verwendet wird.
  • Seite 77 Abbildung 4-5-20 SIP Einstellungen Tabelle 4-5-12 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Unregistered/ SIP-Registrierungsstatus Anzeige “unregistriert” oder “registriert” Registered Enable Starten oder beenden von SIP Aktivierungsmodus oder den Deaktivierungsmodus wählen. Aktivierungsmodus mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h bedeutet, dass SIP mit dem Registrierkonto verwendet wird.
  • Seite 78 Alarm Telefon- List e Abbildung 4-5-21 Alarm Telefon-Liste Tabelle 4-5-13 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Telefonnummer (Anruf über Telefonnummer) und direkter IP-Anruf (Aktivieren Phone Type Sie das Kontrollkästchen, um einen Peer-zu-Peer-IP-Anruf zu akzeptieren). To Phone Number/ Anr ufen über die Telefonnummer oder die IP-Adresse. IP Address Remark Name Anzeige-Name...
  • Seite 79: Smart Event

    Einzelhandel, Automobil, Transport, Hausautomation, Sicherheit und Sicherheit. Milesight VCA bietet erweiterte und genaue intelligente Videoanalyse für Netzwerkkameras von Milesight. Es verbessert die Leistung von Netzwerkkameras durch 8 Erkennungsmodi, die in grundlegende Funktionen und erweiterte Funktionen unterteilt sind, wodurch eine umfassende Überwachungsfunktion und eine schnellere Reaktion der Kameras auf verschiedene...
  • Seite 80: Erweiterte Bewegungserkennung

    Schritt 5: Stellen Sie die Alarmeinstellungen ein. Erweiterte Bewegungserkennung Anders als bei der herkömmlichen Bewegungserkennung kann die erweiterte Bewegungserkennung von Milesight „Rauschen“ wie Beleuchtungsänderungen, natürliche Baumbewegungen usw. herausfiltern. Wenn sich ein Objekt im ausgewählten Bereich bewegt, wird ein Alarm ausgelöst.
  • Seite 81: Manipulationserkennung

    Abbildung 4-5-26 Festlegen erweiterte Bewegungserkennung Schritt 1: Erkennungsempfindlichkeit einstellen; Schritt 2: Erweiterte Bewegungserkennungsregion einstellen; Schritt 3: Festlegen des Erkennungszeitplans; Schritt 4: Alarmaktion einstellen; Schritt 5: Stellen Sie die Alarmeinstellungen ein. Hinsweis: Die Empfindlichkeit kann so konfiguriert werden, dass verschiedene Bewegungen entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen erfasst werden.
  • Seite 82: Linienkreuzung

    Schritt 1: Erkennungsempfindlichkeit einstellen; Schritt 2: Festlegen des Erkennungszeitplans;. Schritt 3: Alarmaktion einstellen; Schritt 4: Stellen Sie die Alarmeinstellungen ein. Linienkreuzung Die Leitungskreuzungserkennung ist für die meisten Innen- und Außenumgebungen ausgelegt. Ein Ereignis wird jedes Mal ausgelöst, wenn die Kamera Objekte erkennt, die eine definierte virtuelle Linie überschreiten.
  • Seite 83: Personenerkennung

    Hinweis: Mit Milesight können Sie bis zu vier Zeilen gleichzeitig einrichten. Es gibt drei Richtungsmodi für die Alarmauslösung. “A B” bedeutet, wenn ein Objekt die Linie von der A-Seite zur B-Seite kreuzt, wird der Alarm ausgelöst. “B A” umgekehrt. “A B”...
  • Seite 84: Personen Zähl Ung

    Abbildung 4-5-31 Festlegen Personenerkennung Personen zähl ung Die Personenzählung kann zählen, wie viele Personen während des Einstellungszeitraums ein- oder aussteigen. mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h Abbildung 4-5-32 Personenzählung Einstellungen Schritt 1: Erkennungslinie einstellen;...
  • Seite 85: Einstellung

    3) Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Schwellenwerte einen bestimmten Wert von 1 bis 9999 erreichen. Einstellung Milesight VCA bietet die Haupteinstellung für die gesamten VCA-Funktionen. Mit „Mindestgröße“ wird festgelegt, ob ein Objekt groß genug ist, um andere Einstellungen auszulösen. Der Rahmen, den Sie auf dem Bildschirm zeichnen, bedeutet, dass die Einstellungen für andere VCA-Funktionen nur dann...
  • Seite 86: Protokolle

    Analysis Type Auswahl Standard o de r Advanced -Analyse-Typ License Generiert durch Kamerainformationen Zeigt den aktuellen Lizenzstatus an, einschließlich License Status Valid, Invalid, Expired, Unactivated 4.5.6 Protokolle Die Protokolle enthalten Informationen über die Uhrzeit und die IP-Adresse, die über das Web auf die Kamera zugegriffen haben.
  • Seite 87: System

    4.6 System Auf dieser Seite können Sie alle Informationen zur Hard- und Software der Kamera überprüfen. Abbildung 4-6-1 System Information Tabelle 4-6-1 Beschreibung der Tasten Parameters Beschreibung Der Gerätename kann angepasst werden. Es wird in Dateinamen von Videodateien Device Name angezeigt Product Model Das Produktmodell der Kamera...
  • Seite 88 Die Software kann in folgenden Schritten aktualisiert werden: Schritt 1: Durchsuchen und wählen Sie die Aktualisierungsdatei aus. Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche “Upgrade”, nachdem die Datei erfolgreich hochgeladen wurde. Nachdem das System erfolgreich neu gestartet wurde, ist die Aktualisierung abgeschlossen.
  • Seite 89: Automatischer Neustart

    4.7.2 Automatischer Neustart Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, um die Auto Reboot-Funktion zu aktivieren. Abbildung 4-7-2 Autmatischer Neustart mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h...
  • Seite 90: Kapitel V Dienste

    Kapitel V Dienste MILESIGHT SCHWEIZ Technischer Support: info@securitycams.ch Tel.+41 41 768 19 13 Web: https://www.milesight-schweiz.ch mi l e s i g h t - s c h w e i z . c h...

Inhaltsverzeichnis