GESAMT-CHOLESTERIN-TESTSTREIFEN
WARNUNGEN
• Nur zur In-vitro-Diagnostik (Anwendung außerhalb des
Körpers).
• Nur zur einmaligen Verwendung.
• Professionelle und andere Anwender, die das System bei
mehreren Personen nutzen, sollten beachten, dass alles,
was mit menschlichem Blut in Kontakt kommt (inklusive
desinfizierter Objekte), potenziell infektiöse Erkrankungen
übertragen kann. Ein entsprechend vorsichtiger Umgang
ist notwendig.
• Bitte lesen Sie diese Hinweise sowie die Anleitung des
GLUCOFAST® COMBO
Messgerätes sorgfältig, bevor Sie
das System das erste Mal verwenden. Verwenden Sie aus-
GLUCOFAST® CHOL
schließlich
Gesamt-Cholesterin Test-
GLUCOFAST® COMBO
streifen mit Ihrem
genaue Messwerte und die Garantie des Herstellers zu er-
halten.
• Die Ergebnisse können ungenau sein, wenn der Patient
unnormal niedrige Blutdruckwerte aufweist oder sich im
Schockzustand befindet.
• Bei Patienten mit gestörter peripherer Zirkulation kann die
Gewinnung von Kapillarblut aus den üblichen Abnahme-
stellen nicht empfohlen werden, da die Ergebnisse mögli-
cherweise nicht den physiologischen Gesamt-Cholesterin-
Spiegel reflektieren.
• Schützen Sie Teststreifen und Lanzetten vor dem Zugriff
von kleinen Kindern. Bei Verschlucken konsultieren Sie bit-
te umgehend einen Arzt.
VORGESEHENE VERWENDUNG
GLUCOFAST® CHOL
Die
Gesamt-Cholesterin Teststreifen
GLUCOFAST® COMBO
sind zusammen mit dem
zur Messung der Gesamt-Cholesterin Konzentrationen zur Ei-
genanwendung zu Hause oder durch professionelle Anwen-
der vorgesehen. Das System verwendet frisches Kapillarblut
aus der Fingerbeere.
Das System eignet sich nicht zur Diagnosestellung oder zum
Screening auf Erkrankungen.
EINSCHRÄNKUNGEN
• Hämatokrit: Der Hämatokrit-Bereich ist beschränkt auf 20
bis 60 %. Bitte fragen sie Ihren Hausarzt, wenn Sie Ihren
Hämatokrit-Wert nicht kennen.
• In vitro haben L-DOPA bis zu 1 mg/dL, Dopamin bis zu
2,5 mg/dL, Harnsäure bis zu 10 mg/dL und Ascorbinsäure
bis zu 5 mg/dL keine Interferenzen gezeigt.
• Höheneffekte: Höhen bis zu 3.500 m haben keinen Effekt
auf die Messergebnisse.
LAGERUNG UND HANDHABUNG
Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeit abge-
laufen ist!
• Die Teststreifen können bis 6 Monate nach der Erstöffnung
der Dose verwendet werden. Notieren Sie das Öffnungsda-
tum auf der Dose, wenn Sie diese das erste Mal öffnen. (Gilt
nur für Teststreifen in Dosen.)
• Lagern Sie die Teststreifen an einem kühlen und trockenen
Platz bei Temperaturen zwischen 2 und 30 °C und zwischen
10 und 85 % relative Luftfeuchtigkeit.
• Schützen Sie die Teststreifen vor direktem Sonnenlicht. La-
gern Sie sie nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Die Teststreifen dürfen nur in der Originalverpackung auf-
bewahrt werden. Füllen Sie diese keinesfalls in einen ande-
ren Behälter um. (Gilt nur für Teststreifen in Dosen.)
• Berühren Sie die Teststreifen nicht mit feuchten Händen.
• Benutzen Sie einen Teststreifen immer unmittelbar nach-
dem Sie ihn aus der Dose oder der Folienverpackung ent-
nommen haben. Verschließen Sie die Teststreifendose so-
fort nach Entnahme eines Teststreifens wieder gründlich
und komplett. (Gilt nur für Teststreifen in Dosen.)
• Halten Sie die Teststreifendose immer sorgfältig geschlos-
sen. (Gilt nur für Teststreifen in Dosen.)
• Verbiegen, zerschneiden oder zerkratzen Sie die Teststrei-
Messgerät, um
fen nicht.
TESTSTREIFENAUFBAU
1. PROBENAUFTRAGSFELD
Den Blutstropfen an dieses Feld halten. Das
Blut wird automatisch angesaugt.
2. KONTROLLFENSTER
Gibt Auskunft, ob genügend Blut angesaugt
wurde.
3. TESTSTREIFENHANDGRIFF
An dieser Stelle kann der Teststreifen zum Ein-
setzen in das Gerät angefasst werden.
4. KONTAKTE
Setzen Sie dieses Ende des Teststreifens ins
Messgerät und drücken ihn hinein, bis er nicht
mehr weiter geht.
CODE-CHIP ANLEITUNG
Messgerät
Kalibration
Kalibrieren Sie das Gerät jedes Mal, wenn Sie eine neue Pa-
ckung Teststreifen benutzen. Das geschieht durch Einstellung
des Gerätes auf den korrekten Code. Die Ergebnisse können
fehlerhaft sein, wenn die im Gerät angezeigte Code-Nummer
nicht mit der Code-Nummer auf der Teststreifendose oder
-verpackung übereinstimmt.
Handhabung
1. Setzen Sie den Code-Chip bei ausgeschaltetem Gerät ein.
Warten Sie, bis die Code-Nummer und „CHOL" im Display
angezeigt werden.
2. Entfernen Sie den Code-Chip. Im Display wird „OFF" ange-
zeigt und das Gerät schaltet sich aus.
Überprüfen der Code-Nummer
Überzeugen Sie sich davon, dass im Display „CHOL" erscheint
und die angezeigte Nummer mit der Code-Nummer auf der
Teststreifendose bzw. –verpackung übereinstimmt, bevor Sie
eine Messung durchführen. Wenn diese übereinstimmen,
können Sie mit der Messung beginnen. Stimmen die Num-
mern nicht überein, führen Sie keine Messung durch und
setzen Sie den richtigen Code-Chip ein. Sollte das Problem
fortbestehen, kontaktieren Sie den Service.
MESSUNG DES GESAMT-CHOLESTERIN-WERTES
WICHTIG:
Waschen und trocknen Sie Ihre Hände sorgfältig, bevor Sie
mit einer Blutzuckermessung beginnen.
1. Setzen Sie den Teststreifen in die Test-
streifenaufnahme des Messgerätes ein,
bis er sich nicht weiter einschieben lässt.
Wenn der Teststreifen korrekt eingesetzt
ist, führt das Messgerät eine Reihe von
Selbsttests durch.
2. Für eine Gesamt-Cholesterin-Messung
benötigen Sie ca. 3 μL Blut. Gewinnen Sie
einen ausreichend großen Blutstropfen.
Berühren Sie mit dem Blutstropfen das
Probenauftragsfeld und lassen Sie das
Blut so lange ansaugen, bis das Proben-
auftragsfeld komplett mit Blut gefüllt ist.
Vorsicht: Keine verschmierten Blutstrop-
fen verwenden! Nach Auftragen des Blu-
tes beginnt das Gerät mit einem Count-
down die Messung.
3. In weniger als 60 Sekunden zeigt das Ge-
rät Ihren Gesamt-Cholesterin-Wert an.
Der letzte Messwert wird automatisch im
Gerät gespeichert. Es wird durch Entfer-
nen des Teststreifens ausgeschaltet.
Benutzte Teststreifen und Lanzetten sind potenziell infektiös.
Entsorgen Sie sie entsprechend Ihren lokalen Abfallbeseiti-
gungsvorschriften. Bitte beachten Sie auch weitergehende
Hinweise in Ihrer Geräteanleitung.
AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE
Das Messgerät liefert Ihnen plasmaäquivalente Gesamt-Cho-
lesterin-Werte, die entweder in Milligramm Gesamt-Choles-
terin pro Deziliter Blut (mg/dL) oder in Millimol Gesamt-Cho-
lesterin pro Liter Blut (mmol/L) angezeigt werden.
Erwartete Werte an Gesamt-Cholesterin
Gesamt-Cholesterin
mg/dL
Wünschenswert
<200
Grenzwertig hoch
200 – 239
Hoch
>240
Besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt die jeweils für
Sie speziell anzustrebenden Werte. Es sollten vor einer me-
dizinischen Entscheidung mindestens zwei unabhängig von-
einander gemessenen Werte herangezogen werden. Eine
einzelne Messung repräsentiert möglicherweise nicht die
für diesen Patienten typischen Cholesterin-Konzentrationen.
Ein erhöhter Cholesterin-Wert stellt neben vielen anderen
nur einen Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen dar.
Ein Cholesterin-Wert unter 200 mg/dL (5,1 mmol/L) ist wün-
schenswert.
mmol/L
<5,1
5,1 – 6,1
>6,2