Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tips Zur Ersten Inbetriebnahme (Checkliste); Prinzipielle Vorgehensweise - Leuze MSI Serie Anschluss- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tips zur ersten Inbetriebnahme (Checkliste)

5
Tips zur ersten Inbetriebnahme (Checkliste)
Probleme bei der Inbetriebnahme können oft einfache Ursachen haben. Die nachfolgende Checkliste
dient zur Überprüfung der richtigen Schaltereinstellungen und Klemmenverdrahtung.
5.1

Prinzipielle Vorgehensweise

Die Punkte der Checkliste nacheinander überprüfen.
Die Fragen ( ) müssen mit ja beantwortet werden können.
( ) Verbindung PC und MSI hergestellt?
( ) Ist das MSI versorgt (Klemme 4 = +24 V, Klemme 9 = 0 V)?
( ) Entscheidung der Betriebsart "mit" oder "ohne" Wiederanlaufsperre
wenn "mit", dann Klemme 13 über Schließer nach +24 V und Klemme 14 nach 0 V?
wenn "ohne", dann Klemme 13 nach 0 V und Klemme 14 nach +24 V?
( ) Wechsel nach "Ansicht" -> "Statusfenster"
( ) "Datenübertragung" -> "Start"
( ) Blinken die Klemmen 15 und 24 (Anzeichen für sicheres Funktionieren der Datenverbindung)?
( ) Ist keiner der Eingänge S1..S4, ME1..ME4 und SS1a..SS2b rot hinterlegt?
Wenn doch, dann verfolgen Sie gezielt diese Eingänge weiter!
n.c. bedeutet, dass der angeschlossene Sensortyp nicht erkannt wurde,
dies kann folgende Gründe haben:
S1..S4: (Sicherheitseingänge) Klemmen 22, 23, 16, 17
kein Sensor (oder keine Drahtbrücke zum entspr. Testausgang) angeschlossen
Sensor falsch angeschlossen
Sensor unterbrochen (oder nicht versorgt)
REGEL
• Sensor Typ 4 Halbleiterausgang (z.B. COMPACT) >ohne< Test direkt z.B. an S1 und S2
anschließen
• Sensor Typ 4 Relaisausgang (z.B.ROBUST Typ 4) Testausgänge T1 und T2 über
Relaisausgänge auf z.B. S1(S3) und S2(S4) anschließen (ungekreuzt, d.h. T1 über Relaiskon-
takt auf S1 und T2 über Relaiskontakt auf S2 anschließen)
• Sensor Typ 2 Halbleiterausgang (z.B. ECO, ROBUST Typ 2) Testausgang auf Sendertestein-
gang, Empfängerausgang auf Sicherheitseingang (S1..S4), gekreuzter Anschluss, d.h. wenn
T1 auf Testeingang, dann Empfängerausgang auf S2 (S4) oder wenn T2 auf Testeingang,
dann Empfängerausgang auf S1 (S3)
• Unbenutzte Eingänge sind mittels Drahtbrücken von T1 nach S1(S3) bzw. T2 nach S2(S4) zu
verbinden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Diagnosesoftware MSI
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis