Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
7. Verbinden Sie den positiven Pol vom Ladegerät (rot) mit dem positiven Pol (+) der
Batterie. Beachten Sie einen guten Anschluss.
8. Verbinden Sie den negativen Pol vom Ladegerät (schwarz) mit dem negativen Pol (-) der
Batterie. Beachten Sie einen guten Anschluss.
9. Verbinden Sie das Gerät mit dem Netz.
6.
Installation
1. Schalten Sie das Gerät ein [6].
2. Stellen Sie den MIN/BOOST-Schalter [5] auf BOOST für ein schnelles Ladeverfahren (hoher
Strom, 20 A) oder auf MIN für ein langsames Ladeverfahren. Haben Sie die MIN-Position
ausgewählt, so können Sie mit dem 1/2-Schalter [4] für einen niedrigen Ausgangsstrom
(1, Ladestrom = 12 A) oder einen normalen Ausgangsstrom (2, Ladestrom = 16 A) wählen.
3. Das Strommessgerät [1] zeigt den Ladestrom an. Je höher das Ladeniveau des Akkus,
umso weniger Strom abgenommen wird. Stoppen Sie das Ladeverfahren sobald die Nadel
auf 0 (Null) steht, um Beschädigungen des Akkus zu vermeiden.
Bemerkung: Sie können das Ladeniveau auch messen, indem Sie die Dichte der
Batteriesäure mit einem Dichtemesser messen (siehe Liste unten).
Dichte = 1.285 g/ml
Dichte = 1.21 g/ml
Dichte = 1.16 g/ml
4. Schalten Sie das Ladegerät ab [6] sobald der Akku völlig geladen ist, um Überlast zu
vermeiden.
5. Trennen Sie die Batterie vom Ladegerät. Beginnen Sie mit dem negativen Pol (schwarz)
und trennen Sie erst danach den positiven Pol (rot).
7.
Sicherungen
Das AC30 hat 3 Sicherheitssicherungen.
1. Thermische Sicherung: Diese Sicherung schaltet das Ladegerät bei Überhitzung ab. Das
Gerät wird automatisch eingeschaltet sobald die Temperatur genügend sinkt.
2. Eingangssicherung [3]: Schützt das Gerät vor Überlast. Ersatz: Trennen Sie das Gerät vom
Netz und trennen Sie den angeschlossenen Akku vom Gerät. Schrauben Sie den
Sicherungshalter [3] los und ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue des
gleichen Typs (F5 A/250 V). Schrauben Sie den Sicherungshalter wieder fest.
3. Ausgangssicherung [2]: Schützt das Gerät vor Überlast. Ersatz: Trennen Sie das Gerät vom
Netz und trennen Sie den angeschlossenen Akku vom Gerät. Entfernen Sie die Sicherung
aus dem Sicherungshalter und ersetzen Sie diese durch eine neue des gleichen Typs
(30 A).
8.

Pflege und Wartung

Trennen Sie immer zuerst das Ladegerät ehe Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Ladegerät nie mit Wasser oder irgendwelche andere Flüssigkeit.
Halten Sie die Kabel sauber. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Benzol,
Trichloräthylen, Chlorid, Ammoniak, usw. um die Kunststoffteile nicht zu beschädigen.
Überprüfen Sie jeden Monat das Batterieniveau und füllen Sie nach wenn nötig.
Respektieren Sie die örtlichen Umweltvorschriften beim Entsorgen der Batterien.
V. 05 – 01/04/2020
AC30
Akku völlig geladen
Akku halb geladen
Akku leer
26
©Velleman nv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis