Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitus DN-13003-1 Benutzerhandbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN-13003-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsätzlich basiert das Linux Drucksystem auf dem BSD-System. Obwohl viele
kommerzielle Linux Systeme auf dem Markt verfügbar sind und deren Befehle leicht
abweichen, je nachdem, welche Version eingesetzt wird, ist die Funktionalität der
Linux-basierten Varianten genau gleich.
Im Folgenden finden Sie die Vorgehensweisen (recommended for all users) auf Red Hat
Linux 7.2/7.3 oder höher, bei welchen das X-Window System installiert ist.
1.
Stellen Sie sicher, dass TCP/IP richtig auf Ihrem RedHat System inklusive der
Netzwerk-Schnittstellen-Kartentreiber und der Einstellungen, in Bezug auf IP (d. h.
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-IP) eingestellt sind.
2.
root einloggen.
3.
Weisen Sie dem Printserver eine IP-Adresse zu. Im Shellmodus:
c.1.
arp -s <Die IP-Adresse, die Sie dem Printserver zuweisen möchten>< Print
Server's Node ID>
c.2. tftp ausführen < Print Server 's IP> Rufen Sie config.txt und quit tftp auf.
c.3. Bearbeiten Sie config.txt und ändern Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway-IP ab. Wenn dies fertiggestellt ist, speichern Sie config.txt.
c.4. Führen Sie tftp aus <Print Server 's IP> mit config.txt und quit tftp.
4.
Starten Sie X-Windows, indem Sie startx im Shellmodus eingeben.
5.
Öffnen Sie die Printer Configuration.
6.
Klicken Sie auf die Schaltfläche New.
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis