Seite 1
Bedienungsanleitung Notice d‘utilisation Handleiding Istruzioni per l‘uso Manual de instrucciones Manual de instr Weintemperierschrank perierschrank Cave à vin de mise en température Wijnkoelkast Armadio climatizzato per vini Vinoteca MEDION ® MD 37433...
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 4
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Ge- rätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinfor- mation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Geprüfte Sicherheit Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes. Symbol für Wechselstrom Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe „15.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Kühlen von Getränken in geschlossenen Behältern. Zum Kühlen von Nahrungsmitteln eignet es sich hin- gegen nicht, weil die dafür erforderlichen Temperaturen nicht erreicht werden. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.: –...
3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder men- talen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise behinderte, ältere Personen mit Einschränkungen ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). ...
3.1. Aufstellung und elektrischer Anschluss 3.1.1. Standort HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Be- handlung. Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und belüftbaren Raum auf. Beachten Sie den benötigten Gesamtraumbedarf (siehe Kapi- tel „7.1. Gerät aufstellen“ auf Seite 14). ...
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Herd, Heizkörper, Fußbodenheizung usw. auf. 3.1.2. Vor dem Anschließen GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. Überprüfen Sie nach dem Aufstellen, dass die Netzanschluss- leitung nicht eingeklemmt oder beschädigt ist.
3.2. Umgang mit dem Gerät Stellen Sie keine Haushaltsgeräte (z. B. Mikrowellen, Küchen- maschinen o. Ä.) auf den Weintemperierschrank. WARNUNG! Explosionsgefahr! Entflammbare Gase und Flüssigkeiten können bei La- gerung im Gerät Explosionen verursachen. Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät.
3.4. Störungen GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr eines elektri- schen Schlags. Beschädigte Anschlussleitungen dürfen nur von einer auto- risierten Fachwerkstatt oder vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
5. Geräteübersicht LED-Innenraumbeleuchtung der oberen Kühlzone (nicht abgebildet) Oberes Türscharnier Gerätetür Obere Kühlzone Flaschenablagen in der oberen Kühlzone LED-Innenraumbeleuchtung der unteren Kühlzone (nicht abgebildet) Flaschenablagen in der unteren Kühlzone Untere Kühlzone Unteres Türscharnier (nicht abgebildet) Türstopper Stellfüße Auffangschale für Kondenswasser (auf der Geräterückseite, nicht abgebildet) Bedienelemente und Displayanzeige Lüftungsschlitze...
5.1. Bedienelemente Licht im Kühlraum ein-/ausschalten Temperatur in der oberen Kühlzone erhöhen Temperatur in der oberen Kühlzone verringen Displayanzeige Temperatur in der unteren Kühlzone erhöhen Temperatur in der unteren Kühlzone verringen Temperatureinheit auswählen (°F/°C) 6. Informationen zum Gerät • Energieeffizienzklasse B •...
7. Vorbereitungen Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Entsorgen Sie die aus geschäumtem Polystyrol hergestellten Polsterteile der Ver- packung gesondert. Spülen Sie das Geräteinnere und die Ausstattungselemente mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel ab und lassen Sie alle Komponenten trocknen.
Seite 14
ca. 10 cm ca. 55 cm Das Gerät muss waagerecht ausgerichtet werden. Gleichen Sie Bodenuneben- heiten durch Herausschrauben und Einstellen der justierbaren Stellfüße aus. Überprüfen Sie, ob die Flaschenablagen ordnungsgemäß in den Führungsschie- nen liegen. Nehmen Sie erforderlichenfalls Korrekturen vor, bis die Ablagen kor- rekt in den Schienen liegen.
7.2. Wechsel des Türanschlags Je nach Aufstellungsort können Sie den Türanschlag auf die gegenüberliegende Seite wechseln. TÜRANSCHLAG RECHTS...
Seite 16
TÜRANSCHLAG LINKS Der Türstopper (D) befindet sich im Falle eines linksseitigen Türan- schlags auf der linken Oberseite der Gerätetür. Dies ist bauartbedingt und nicht veränderbar. Folgendes Werkzeug wird für den Wechsel des Türanschlags benötigt: • Kreuzschlitzschraubendreher (Gr. 2) oder 8er Maulschlüssel •...
Entfernen Sie den Blindstopfen (D) an der Geräteoberseite und stecken Sie ihn auf die freigewordenen Schraubenlöcher. Legen Sie das Kühlgerät vorsichtig auf eine weiche Unterlage auf den Rücken. Lösen Sie die vier Halterungsschrauben (F) des unteren Türscharniers und entfer- nen Sie dieses mit den zwei Unterlegscheiben auf dem Scharnierzapfen.
8.1. Temperatur einstellen Sie können die Temperatur für die obere und die untere Kühlzone unabhängig einstellen. Es ist jeweils eine Temperatureinstellung zwischen +7 °C/+45 °F und +18 °C/+65 °F wählbar. Mit den Pfeiltasten links neben der Displayanzeige stellen Sie die Tempera- tur in der oberen Kühlzone ein, mit den Pfeiltasten rechts neben der Displayanzeige stellen Sie die Temperatur in der unteren Kühlzone ein.
8.3. Beleuchtung Drücken Sie die Taste , um die Kühlraumbeleuchtung ein- bzw. ausschalten. 9. Energiespartipps Um die bestmögliche Kühlleistung bei niedrigem Energieverbrauch zu erreichen, beachten Sie die folgenden Hinweise: Je kälter die eingestellte Temperatur, desto höher der Energieverbrauch. ...
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit empfindlichen Oberflächen am Gerät. Empfindliche Oberflächen: Öl und Fett dürfen nicht mit Kunststoffteilen und der Türdichtung in Kontakt kommen, da die Oberfläche porös und spröde wer- den kann. Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe, schmirgelnde oder körnige, essigsäure-, soda- oder lösemittelhalti- ge Reinigungsmittel.
12. Transport Führen Sie vor einem Transport des Kühlgerätes die folgenden Schritte aus: Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose. Nehmen Sie sämtliche Flaschen und die Flaschenablagen aus dem Inneren des Gerätes. Schrauben Sie die justierbaren Stellfüße vollständig ein. ...
Funktionsstörung Problem Behebung Sortieren Sie die Flaschen so Die Tür dichtet beim Schließen nicht ord- um, dass sich die Tür richtig nungsgemäß ab oder schließen lässt. Öffnen Sie die Tür immer wurde zu häufig geöff- net. nur kurz. ...
15. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dür- fen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab. 17. EU Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen befindet: •...
18. Allgemeine Garantiebedingungen 18.1. Allgemeines Die Laufzeit der Garantie beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs des Pro- duktes. Die Garantie bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können. Bitte bewahren Sie den originalen Kaufnachweis gut auf. Der Garantiegeber behält sich vor, eine Garantiereparatur oder eine Garantiebestätigung zu verweigern, wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
Verlust bei Rücksendung des Produktes entstanden sind, übernimmt der Garantie- geber keine Garantie. Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur ent- standen ist, die durch jemand anderen als durch einen vom Garantiegeber autori- sierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkle- ber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestandteils des Gerätes verändert oder unleserlich gemacht wurden.
Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service Community unter http://community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
Seite 29
Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
Endgerät laden. 20. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...