Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen Und Deren Ursachen; Hydraulische Anlage - Schefer PREMIUM Original-Betriebs- Und Wartungsanleitung

Mobiler hubtisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PREMIUM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Mobiler Hubtisch
Betriebsstörungen und deren Ursachen

Hydraulische Anlage

Störung
Gerät hebt nicht,
Pumpe arbeitet nicht.
Gerät hebt Last nicht an,
Pumpe arbeitet einwandfrei.
Gerät hebt bei fördernder Pumpe
mit oder ohne Last langsam – oder
gar nicht.
Gehobene Last sinkt selbständig ab,
Ölverlust am Hydraulikzylinder.
Die gehobene Last sinkt
zu langsam ab.
Hubhöhe wird nicht erreicht.
Umweltgerechte Entsorgung:
Nach Außerbetriebnahme sind die Teile des mobilen Hubtisches entsprechend den
gesetzlichen Bestimmungen der Wiederverwertung zuzuführen bzw. zu entsorgen.
8/2019
Ursache
Ablasshebel an der Deichsel steht in
Senkstellung.
Zu wenig Öl im Tank.
Last zu schwer, Druckbegrenzungs-
ventil ist wirksam.
Ablassventil schließt nicht mehr
oder Ventilsitz ist durch Verschmutzung
undicht.
Druckbegrenzungsventil verstellt
oder Ventilsitz verschmutzt.
Hydraulikpumpe ist defekt.
Undichtigkeit im Hydrauliksystem.
Ablassventil schließt nicht mehr oder
Ventileinsatz ist durch Ölverschmutzung
undicht.
Ventileinstellung falsch.
Dichtungselemente sind verschlissen.
Temperatur zu niedrig, Hydrauliköl
zu zäh.
Öl fehlt.
Beseitigung
Ablasshebel in Hubstellung bringen.
Öl nachfüllen (bei abgesenkten Gabeln).
Last verringern.
Reinigen bzw. Austauschen.
Ventil einstellen oder reinigen.
Hydraulikpumpe reparieren bzw. aus-
tauschen.
Abdichten.
Reinigen bzw. austauschen.
Ablassventil einstellen.
Dichtungselemente auswechseln.
Wärmeren Raum aufsuchen.
Öl nachfüllen bzw. Ölwechsel
durchfüren.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis