Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Mobiler Hubtisch
Funktionsbeschreibung
Der Mobile Hubtisch ist mit elektrohydraulischer
Hebeeinrichtung ausgerüstet.
Die Last wird durch Betätigen des Auf-Tasters gehoben und
durch Betätigen des Ab-Tasters gesenkt.
Die Last wird in jeder Position vom Rückschlagventil gehalten.
Die Feststelleinrichtung verhindert unbeabsichtigte
Lageveränderungen.
Notaus-Schalter
Entladeanzeiger
8/2019
Heben
Senken
Schlüsselschalter
internes Ladegerät
Handhabung:
Vor Arbeitsbeginn prüfen auf:
einwandfreie Funktion der Stellteile,
Funktion der Feststelleinrichtung,
Zustand der Laufrollen und Rollenachsen,
Dichtigkeit, Leckage
Aufnehmen der Last:
Vergewissern Sie sich, dass die Last die Tragfähigkeit des
Mobilen Hubtisches niemals übersteigt.
Die Last muss gleichmäßig über die Plattform verteilt sein.
Fahren mit Last
Der Mobile Hubtisch darf nicht auf Steigungen und Gefällen
eingesetzt werden.
Die Last möglichst niedrig (max. 100 mm Hub), unter Beachtung
der Bodenfreiheit unter der Last, über Flur transportieren.
Auf Hindernisse auf der Fahrbahn achten!
Beim Abstellen ist die Feststelleinrichtung zu betätigen.
Nur im abgesenkten Zustand verfahren.
Feststelleinrichtung:
Die Lenkrollen des Mobilen Hubtisches sind
mit einer Feststelleinrichtung ausgerüstet. Beim Abstellen des
Mobilen Hubtisches ist diese zu betätigen und festzustellen.
Siehe Bild unterhalb.
Ladenvorbereitung und Laden der Batterie:
Der mobile Hubtisch ist mit einem internem Ladegerät
ausgestattet.
Den mobilen Hubtisch mit dem Schlüsselschalter ausschalten.
Während des Ladevorganges kann das Gerät nicht benützt
werden.
Den Netzstecker des Ladegerätes mit Stromnetz 230V; 50 Hz
verbinden.
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Ist die Batterie voll aufgeladen, schaltet das Ladegerät
automatisch in den Erhaltungsladungsmodus.
Die Batterie wird mit sehr geringem Strom geladen, dass diese
sich nicht selbst entlädt.
5