Herunterladen Diese Seite drucken

Hydrauliköl-Empfehlung; Betriebsstörungen Und Ihre Ursachen - Schefer RH ECO Betriebsanleitung

Rangierheber

Werbung

Betriebsanleitung für Rangierheber RH ECO
Inspektions- und Wartungsanleitung
Vor Inspektions- und Wartungsarbeiten ist der hydraulische Rangierheber durch geeignete
Maßnahmen zu entlasten!
Inspektionsintervalle
täglich bzw. vor jedem
Einsatz
halbjährlich
jährlich
alle 2 Jahre
Die Lebensdauer des Gerätes ist begrenzt, verschlissene Teile müssen rechtzeitig erneuert
werden.
Öl nachfüllen, Ölwechsel
• Abdeckung entfernen
• Gummistopfen öffnen
• Alte Hydraulikflüssigkeit entfernen
• Neue Hydraulikflüssigkeit einfüllen
• Gummistopfen schließen
Hydrauliköl-Empfehlung:
Hydrauliköl HL 15 (HL 22) DIN 51 524 (ISO VG
15-22)
Das Altöl ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen!
Betriebsstörungen und ihre Ursachen
Wenn Betriebsstörungen auftreten, dürfen keine Hubvorgänge mehr durchgeführt werden.
Störung
Pumpe erzeugt keinen Druck
Kolben bewegt sich trotzt
Pumpbewegungen nicht
Hubarm sinkt selbstständig ab
Der Hubarm fährt nicht auf die volle
Hubhöhe aus
Entsorgung
Nach Außerbetriebnahme sind die Teile des Rangierhebers entsprechend den
gesetzlichen Bestimmungen der Wiederverwertung zuzuführen bzw. zu entsorgen!
Schefer Mietstapler GmbH, Winterbruckenweg 36, D-86316 Friedberg-Derching
Tel. +49 (0)821 567490, Fax: +49 (0)821 567493320, www.schefer-deutschland.de
02/2019
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
Sichtprüfung
Funktion des Rangierhebers
Ist Leckage vorhanden?
Bewegliche Teile reinigen und einfetten
Bewegliche Teile reinigen und ölen
Bei seltener Verwendung Hubarm hochpumpen und wieder ganz einfahren
Ölstand kontrollieren
Sämtliche Teile des Hebers auf Verschleiß prüfen und falls erforderlich, defekte
Teile
auswechseln.
Sachkundigenprüfung durchführen lassen
Typenschild auf Lesbarkeit prüfen
Ölwechsel durchführen
Ursache
Ablassschraube ist geöffnet
Beanspruchung zu groß,
Druckbegrenzungsventil wirksam
Undichtigkeit im Hydrauliksystem
Ablassventil schließt nicht mehr
oder Ventilsitz ist durch
Verschmutzung undicht
zu wenig Öl im Hydrauliksystem
vorhanden
Beseitigung
Ablassschraube schließen
Beanspruchung verringern
Wartungsarbeiten durchführen
Reinigen bzw. Austauschen
Ölstand kontrollieren und falls
erforderlich, Öl nachfüllen
5

Werbung

loading