Folgende Einstellungen sind als Werksvoreinstellung möglich:
Niedrig (-5 dBm), Mittel (0 dBm), Hoch (+5 dBm), Maximum (+9 dBm)
Empfehlungen für die Wahl der Sendeleistung:
Niedrig (-5 dBm):
Das Funkmodul und der Empfänger (Smart Meter Gateway) befinden sich
räumlich sehr nahe beisammen (z. B. an einer gemeinsamen Installations-
wand oder innerhalb eines gemeinsamen Schaltschrankes).
Mittel (0 dBm):
Das Funkmodul und der Empfänger (Smart Meter Gateway) befinden sich
nur wenige Meter entfernt voneinander in einem gemeinsamen Raum und
sind dort an einer Wand oder in einem Schaltschrank aus HF-
durchlässigem Kunststoffmaterial angebracht.
Hoch (+5 dBm):
Das Funkmodul und der Empfänger (Smart Meter Gateway) befinden sich in
benachbarten Räumen und sind dort an einer Wand oder in einem Schalt-
schrank aus HF-durchlässigem Kunststoffmaterial angebracht.
Maximum (+9 dBm):
Das Funkmodul und der Empfänger (Smart Meter Gateway) befinden sich
weit voneinander entfernt oder sind in voneinander getrennten Schalt-
schränken aus Metall angebracht, oder es befinden sich armierte Beton-
decken bzw. -wände zwischen dem Funkmodul und dem Empfänger.
Wenn keine Erfahrungswerte aus der Praxis vorliegen, wird empfohlen, die für
das jeweilige Installationsumfeld erforderliche Sendeleistung zunächst anhand
von Mustern zu erproben und dann das entsprechende Gerät anzubringen.
6.3 Umgebungsbedingungen
Zugelassener Montageort
Temperaturbereich
Luftfeuchte
Schutzart
6.4 Nennbetriebsbedingungen
Nennfrequenz
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
BA_ESYS-WM15_Rev13
Betriebsanleitung
Innenräume
-25 bis +55°C
< 85% r. F. nicht kondensierend
IP51
50Hz
230V (AC) 1-phasig an L3 und N
ca. 0,85W (ca. 3VA)
Stand: 2018-12-11
ESYS-WM15
Seite 7 von 13