Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise, unbedingt beachten! . Kochen mit Mikrowellen . Geeignetes Geschirr . Aufstellen des Gerätes Übersicht der Geräteteile Zur Bedienung des Mikrowellenofens . Reinigung und Pflege . Installationshinweise für den Unterbau . Hinweise zum Umweltschutz . - 3 -...
Wichtige Sicherheitshinweise, unbedingt beachten! • Dieses Gerät ist ausschließlich zum Erwärmen und Garen von Lebensmitteln bestimmt. Die Mikrowelle ist nicht für den industriellen, ge- werblichen oder Laborgebrauch bestimmt, son- dern nur zur Verwendung im Haushalt. Bei noch andere Geräte auf das Netzkabel und ach- bestimmungswidrigem Gebrauch be- ten Sie darauf, dass es nicht eingeklemmt wird.
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise, unbedingt beachten! • Die Geräteoberfläche kann während des Betriebs sehr heiß werden. Seien Sie daher sehr vorsichtig, wenn Sie das Gerät wäh- rend oder nach dem Be- trieb berühren - Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie Topflappen, wenn Sie die heißen Lebensmittel aus der Mikrowelle nehmen.
Kochen mit Mikrowellen Bitte beachten Sie einige allgemeine Hinweise zum Garen von Speisen in Ihrem neuen Mikrowellenofen. Ein Mikrowellenofen wandelt elektrische Energie in Mikrowellenstrahlung um, die durch Öffnungen in den Ofenwänden in den Garraum geleitet werden. Dort regen sie die Moleküle in den Speisen zum Schwingen an.
Geeignetes Geschirr Das ideale Material für den Gebrauch in einer Mikrowelle ist durchsichtig und erlaubt der Mikrowellen- strahlung, die Speisen gleichmäßig zu erhitzen. Mikrowellenstrahlen können kein Metall durchdringen, deshalb sollten Sie keine Metallbehälter oder –teller verwenden. Benutzen Sie keine Papierschalen aus recyceltem Material, denn sie können geringe Anteile an Metall enthalten, was zu Funkenschlag oder Bränden führen kann.
Übersicht der Geräteteile Sicherheits-Türverriegelung Sichtfenster Glimmerscheibe (Bitte nicht entfernen) Drehkreuz Glasteller Funktionsschalter Türöffner - 8 -...
Seite 9
Zwei Funktionsschalter stehen zur Verfügung. LEISTUNG (POWER LEVEL) Mit diesem Schalter bestimmen Sie die gewünschte Mikrowellen- kochleistung. Es gibt mehrere Stufen zur Bestimmung der Kochleistung, d.h. der Wärmezufuhr. Wählen Sie die gewünschte Leistung, indem Sie den Schalter auf die entsprechende Position drehen (siehe Tabel- le unten).
Zur Bedienung des Mikrowellenofens Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine ordnungsgemäß angeschlossene und geerdete Netzsteckdose. Dann beginnen Sie den Koch-/Erhitzungsvorgang wie folgt: 1. Öffnen Sie die Gerätetür, indem Sie Türöffner-Taste drücken. Vor der ersten Benutzung nehmen Sie zunächst den Glasteller aus der Verpackung und legen Sie ihn auf das Drehkreuz. 2.
7. Gelegentlich sollten Sie den Glasteller mit einem Geschirrspülmittel oder in der Ge- schirrspülmaschine reinigen. 8. Das Drehkreuz und der innere Ofenboden sollten regelmäßig gereinigt werden. Hier können sie mildes Reinigungsmittel oder Fensterreiniger benutzen. Trocknen Sie gut nach. Das Drehkreuz können Sie herausnehmen und normal spülen. Achten Sie darauf, den Kranz nachher wieder richtig einzusetzen.
Mit den beiliegenden Schrauben und Unterlegschei- ben befestigen Sie nun das Gerät an der Montageplat- Geben Sie acht, dass der angegebene Raum zwischen Gerät und Seitenwand (mind 44 mm) immer frei bleibt! Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.