Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Hinweise Zur Lagerung / Batteriepflege; Sicherheitshinweise; Bewahren Sie Diese Anleitung Auf - Wöhrle CONVERT II Benutzer- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitshinweise und Hinweise zur Lagerung / Batteriepflege

Sicherheitshinweise

1.1

BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF

Die vorliegende Anleitung enthält wichtige Hinweise, die bei der Installation und Wartung der USV und der
Batterien zu befolgen sind.
1.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht, weil sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des
Gehäuses befinden. Wenn Sie das Gehäuse öffnen, erlischt Ihre Garantie und es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
2.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Andernfalls erlischt Ihre Garantie. Wenden Sie sich für
die Durchführung von Reparaturen an Ihren Händler.
3.
Falls Flüssigkeiten über die USV verschüttet werden oder Fremdkörper in das gerät gelangen, könnte die
USV beschädigt werden, Nutzer könnten einen Stromschlag erleiden und die Garantie erlischt.
4.
Installieren Sie die USV nicht in einer Umgebung, in der Funken, Rauch oder gefährliche Gase entstehen.
5.
Die USV ist mit einem EMI-Filter ausgestattet. Sorgen Sie dafür, dass die Wechselspannungversorgung
ordnungsgemäß geerdet ist, um Gefahren durch mögliche Leckströme zu verhindern. Infolge der durch den
EMI-Filter der USV erzeugten geringen Leckströme ist es besonders wichtig, vor dem Netzanschluss die
korrekte Erdung der USV sicherzustellen.
6.
Diese USV ist für die Installation und Inbetriebnahme in einer geschützten kontrollierten Umgebung bestimmt:
- Stellen Sie sicher, dass die USV bei den richtigen Umgebungsbedingungen installiert wird. (0-40°C und 0-
90% nicht kondensierende Feuchtigkeit) Durch eine hohe Umgebungstemperatur wird die Lebensdauer der
Batterie reduziert.
- Installieren Sie die USV nicht in direktem Sonnenlicht. Bei einem Batteriefehler kann in diesem Fall die
Garantie erlöschen.
- Installieren Sie die USV nicht in einer entzündlichen oder anderweitig gefährlichen Umgebung.
- Vermeiden Sie Bereiche, die Vibrationen und physikalischen Stößen ausgesetzt sind.
- Vermeiden Sie Bereiche, in denen Funken erzeugt werden.
- Staub sowie korrosionsfördernde oder salzhaltige Umgebungen können die USV beschädigen.
- Installieren Sie die USV grundsätzlich nur in Innenräumen, da sie nicht für die Installation im Freien
ausgelegt ist.
7.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Lüftungsöffnungen frei bleiben und lagern Sie keine Gegenstände auf der
USV, um eine Überhitzung der USV zu verhindern. Der Abstand zwischen der Rückwand der USV zur Wand
oder anderen festen Gegenständen sollte mindestens 20 cm betragen.
8.
Installieren Sie die USV in einem belüfteten Bereich.
9.
Stellen Sie den Betrieb des Produkts unverzüglich ein, wenn Sie seltsame Geräusche oder Gerüche
wahrnehmen und wenden Sie sich an Ihren Händler, um Wartungsarbeiten durchführen zu lassen.
10. Schalten Sie die USV grundsätzlich aus und trennen Sie die Batterien ab, bevor Sie die USV an einen
anderen Ort transportieren. Denken Sie daran, dass geladene Batterien auch dann die Gefahr für einen
Stromschlag bieten, wenn sie abgetrennt sind.
11. Die USV sollte alle 2-3 Monate aufgeladen werden, wenn sie nicht benutzt wird. Andernfalls erlischt die
Garantie. Wenn die USV installiert und genutzt wird, werden die Batterien automatisch aufgeladen und in
optimalem Zustand gehalten.
12 Stellen Sie sicher, dass die AC-Netzsteckdose ordnungsgemäß geerdet ist.
Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH
www.woehrle-svs.de
Benutzer- und Betriebshandbuch
Änderungen vorbehalten
CONVERT II
Stand: 08.08.2018
Seite 6 von 104

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis